
Mein Allzweckgericht: diese cremigen One-Pot-Garnelen mit Orzo-Nudeln sind mein Geheimtipp für stressige Tage oder wenn Gäste spontan vor der Tür stehen. Die Kombi aus saftigem Garnelenfleisch und der milden Tomaten-Sahnesoße ist einfach zum Wohlfühlen. Das Beste? Alles wird in nur einer Pfanne gekocht und sieht aus, als hätten wir uns stundenlang Mühe gegeben. So ein Essen bringt jede Runde zum Staunen – und das sogar mitten in der Woche.
Als ich das das erste Mal für meinen Mann gekocht habe, hat er echt zwischen zwei Bissen innegehalten und meinte nur: DAS schmeckt wie im Restaurant. Seitdem greifen wir immer darauf zurück, wenn’s zu Hause mal besonders sein soll, ohne dass man viel Aufwand hat.
Aromatische Zutaten
- Garnelen: schon geschält und entdarmt, schön fest und frisch im Geruch. Am besten achten, dass sie verantwortungsvoll gefangen wurden.
- Öl von getrockneten Tomaten: bringt extra Aroma und gibt der Soße diesen herzhaften Kick. Das Öl direkt aus dem Glas macht echt einen Unterschied.
- Koscheres Salz: hebt alle Aromen richtig hervor.
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: balanciert und bringt schöne Würze.
- Räucherpaprika: verleiht den Garnelen so einen angenehmen Rauchgeschmack. Ein spanisches Gewürz lohnt sich!
- Butter: macht die Basis der Soße super cremig. Wer mag, nimmt europäische Butter für Extra-Geschmack.
- Knoblauch: feingehackt für Tiefe und ein kleines bisschen Schärfe. Nimm frische Zehen, das lohnt sich geschmacklich!
- Chiliflocken: für eine leichte Schärfe – aber nicht zu viel.
- Hühnerbrühe, natriumarm: hält die Soße schön geschmeidig und würzt ohne zu salzig zu werden.
- Sahne: gibt die samtige Konsistenz, die alles verbindet.
- Orzo-Nudeln: sehen aus wie Reis, machen das Ganze aber sämig wie Risotto.
- Italienische Kräuter: bringen eine frische, würzige Note dazu.
- Getrocknete Tomaten: liefern kleine Geschmacksexplosionen, am liebsten die schön weichen aus dem Glas.
- Parmesan, frisch gerieben: macht alles herrlich cremig – einfach selbst vom Stück reiben!
- Babyspinat: am Ende unterheben, macht das Gericht frischer und schön grün.
- Petersilie oder Basilikum, frisch: zum Schluss drüberstreuen, damit das Ganze richtig farbenfroh wirkt.
Einfache Kochanleitung
- Alles zusammenmischen:
- Garnelen mit Gewürzen, Tomatenöl, Paprika, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut umrühren, bis sie überall glänzen. Die Aromen ziehen so richtig schön ein.
- Garnelen anbraten:
- In einer großen Pfanne die Garnelen bei mittlerer Hitze ca. zwei Minuten je Seite anbraten, bis sie rosa sind. Sofort rausnehmen, sonst werden sie zäh. Bratensaft abgießen und Pfanne kurz auswischen.
- Würzige Basis herstellen:
- Butter in der Pfanne schmelzen lassen. Knoblauch und Chili zwei Minuten rühren, bis es richtig duftet – aber aufpassen, dass es nicht braun wird. Dadurch entstehen die besten Röstaromen für die Soße.
- Pasta mit Soße aufkochen:
- Brühe, Sahne, Orzo, Kräuter, getrocknete Tomaten, Salz und Pfeffer zugeben und umrühren. Leicht köcheln lassen, Deckel drauf und bei niedriger Hitze ca. zehn Minuten garen. Immer mal umrühren, damit nichts anhängt. Orzo ist fertig, wenn’s weich ist und die Soße fast aufgesogen.
- Mit Käse und Spinat toppen:
- Lid abnehmen, Parmesan unterrühren, bis er schmilzt. Spinat dazugeben und kurz unterheben, damit alles schön grün und zart wird. Nochmal abschmecken.
- Zusammenführen und servieren:
- Jetzt die Garnelen wieder untermischen, noch eine Minute zusammen erwärmen. Auf Teller geben, mit frischen Kräutern oben drauf. Wer mag, streut nochmals Parmesan drüber.

Für mich ist Parmesan bei diesem Gericht der Star am Teller. Der nussige Geschmack bringt alles zusammen. Meine Kids stibitzen regelmäßig ein paar Flocken, während ich umrühre. In unsere Familienfeste hat sich das Gericht schon reingeschlichen – vor allem für Geburtstage unter der Woche oder kleine Highlights.
Aufbewahrungstipps
Pack die Reste am besten luftdicht in eine Dose und stell sie maximal zwei Tage in den Kühlschrank. Die Soße wird im Kühlschrank dicker – einfach einen kleinen Schuss Sahne oder Brühe dazugeben, wenn du’s aufwärmst. Am Herd bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle sanft erwärmen und ab und zu umrühren.
Austauschmöglichkeiten
Du kannst statt dem Öl von getrockneten Tomaten auch Olivenöl nehmen – das spezielle Aroma geht dann aber teilweise verloren. Wer’s leichter mag, nimmt statt Sahne halb Milch halb Sahne. Veggie-Fans braten Pilze an oder rühren Kichererbsen unter. Wer keine Milchprodukte will, nimmt etwas Kokoscreme und lässt den Parmesan weg.
Servierideen
Eigentlich braucht’s fast keine Beilage – ich mag dazu einen kleinen Rucola-Salat mit Zitronendressing oder frisches, knuspriges Knoblauchbrot. Mit einem kalten Glas Sauvignon Blanc oder Sprudelwasser mit Zitrone schmeckt’s wie beim Italiener.
Herkunft und Ideen
Marry Me Chicken kennt mittlerweile fast jeder aus den sozialen Netzwerken – aber diese Version mit Garnelen und Orzo erinnert eher an Urlaub am Meer. Orzo sind die perfekte Grundlage für cremige Soßen, und die Tomaten bringen einen Hauch Toskana an den Tisch. Ob kuschelig im Winter oder beim Sommerfest draußen: das passt immer.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich auch gefrorene Garnelen nehmen?
Klar, aber taue sie vorher komplett auf, dann ziehen die Gewürze besser ein und die Garzeit passt.
- → Was kann ich statt Tomatenöl nehmen?
Greif einfach zu Olivenöl, falls du kein Tomatenöl da hast. Das Aroma wird etwas anders, klappt aber bestens.
- → Wie mach ich das Gericht schärfer?
Nimm mehr Chiliflocken oder kipp noch etwas Cayennepfeffer dazu, wenn du richtig Feuer willst.
- → Welche anderen Blätter passen statt Spinat?
Baby-Kale oder Rucola ist auch super, die fallen genauso schnell zusammen und machen das Gericht frisch.
- → Wie wärme ich das am besten auf?
Gib’s in die Pfanne und schütte ein bisschen Brühe oder Sahne dazu, dann bekommt die Sauce wieder die richtige Cremigkeit.
- → Kann ich noch andere Pastasorten nehmen?
Kleine Nudeln wie Ditalini oder kleine Muscheln gehen genauso, nur kontrollier die Garzeit.