Cremige Knoblauchbutter Pasta Eintopf (Druckversion)

Nudeln in geschmolzener Knoblauchbutter mit Parmesan und Zitronenabrieb – cremig, kräuterfrisch und fix aus nur einem Topf.

# Zutaten:

→ Gewürze

01 - 0.25 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
02 - 0.25 Teelöffel Zwiebelpulver
03 - 0.25 Teelöffel getrockneter Thymian
04 - 0.75 Teelöffel Senfpulver
05 - 0.75 Teelöffel getrocknete Petersilie
06 - 0.75 Teelöffel getrockneter Oregano
07 - 0.75 Teelöffel getrocknetes Basilikum

→ Sauce & Pasta

08 - 225 Gramm Muschelnudeln oder vergleichbare Nudelsorte
09 - 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
10 - 75 Gramm frisch geriebener Parmesan
11 - 0.5 Hühnerbrühe-Würfel
12 - 1 Teelöffel Sojasauce
13 - 180 Milliliter Halb und Halb
14 - 690 Milliliter Hühnerbrühe
15 - 4 Knoblauchzehen, frisch gehackt
16 - 4 Esslöffel ungesalzene Butter, aufgeteilt

# Zubereitung:

01 - Schnapp dir jetzt das restliche Butterstück. Gib es in den Topf und mach kurz den Deckel drauf, damit alles schnell schmilzt. Noch einmal umrühren – und dann gleich servieren.
02 - Die Temperatur auf klein stellen. Parmesan langsam reinschütten und immer rühren, damit er gut schmilzt. Fertig? Dann den Topf von der Hitze nehmen und Zitronensaft einrühren.
03 - Dreh die Hitze hoch, bis alles sprudelt. Kipp die Nudeln dazu und warte, bis es wieder leicht köchelt. Jetzt offen lassen, gelegentlich umrühren und schön vom Topfboden lösen, damit nix anpappt. Die Nudeln so lange garen, bis sie genau richtig sind – schau mal auf die Packung fürs Timing.
04 - Gieß jetzt Hühnerbrühe, Sahne, Sojasauce und den halben Brühwürfel in den Topf. Gut umrühren, damit alles gemischt ist.
05 - Drei Esslöffel Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Zuerst den gehackten Knoblauch rein, dann alle Gewürze dazu. Dabei immer weiterrühren, bis es schäumt und lecker duftet.
06 - Alle Gewürze schon mal in einem kleinen Schüsselchen zusammenmischen. Alle anderen Zutaten am besten auch vorher abmessen, damit’s später flott geht.

# Notizen:

01 - Schmeckt am besten mit frisch gehacktem Knoblauch und Parmesan, den du direkt vom Stück reibst. Für noch mehr Frische am Schluss lieber echten Zitronensaft statt den aus der Flasche nehmen. Verschiedene Pastasorten wie Öhrchennudeln, Cavatappi oder Farfalle funktionieren genauso gut wie Muschelnudeln.
02 - Im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Dose bleibt das Gericht drei Tage lecker, eingefroren sogar bis zu drei Monate. Beim Auftauen am besten sanft im Wasserbad erwärmen, dann wird’s wieder richtig cremig.