Käse Pepperoni Bites (Druckversion)

Goldener Teig, gefüllt mit Pepperoni und Mozzarella, aus dem Ofen als perfekter Snack für zwischendurch.

# Zutaten:

→ Teig und Boden

01 - 8 fertige Kühlregal-Brötchen (ca. 454 g), auseinandergezogen

→ Füllung

02 - 85 g klein gehackte Peperoni
03 - 200–225 g geriebener Mozzarella
04 - 60 ml vegetarische Pastasoße oder Pizzasoße

→ Butter-Mix

05 - 15 g weiche ungesalzene Butter
06 - 7 ml natives Olivenöl extra
07 - 1.25 ml feines Salz
08 - 1.25 ml Knoblauchpulver
09 - 1.25 ml italienische Kräutermischung und ein bisschen mehr für oben drauf
10 - 1 Prise schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Form vorbereiten

11 - Backtrennspray oder etwas Öl zum Fetten der Muffinformen

# Zubereitung:

01 - Misch die Butter, das Olivenöl, Salz, Knoblauchpulver, die Kräuter und Pfeffer gut in einer kleinen Schüssel zusammen.
02 - Heiz den Ofen auf 177 Grad vor. Verteil etwas Backtrennspray oder Öl dünn in die Muffinform, nicht zu viel auf den Boden laufen lassen.
03 - Trenn die Brötchen-Teigstücke und drück jedes davon fest und rund in eine Muffinmulde, so dass Boden und Seiten bedeckt sind.
04 - Stich mit einer Gabel mehrmals in Boden und Seiten der Teigschalen, damit beim Backen keine Blasen entstehen.
05 - Pinsle dann die Innenseite der Schalen mit deinem Butter-Mix ein und verteile ungefähr 2.5 ml Soße gleichmäßig drin.
06 - Pack erst 15 ml Mozzarella in die Schale, dann 7 ml Peperoni drauf. Dann wiederhole das Ganze – noch mal 15 ml Mozzarella und 7 ml Peperoni dazugeben.
07 - Streu nach Lust mehr italienische Kräuter auf die gefüllten Schälchen.
08 - Falls du Alu-Muffinförmchen hast, stell sie sicherheitshalber auf ein Backblech mit Rand.
09 - Back sie für 20–23 Minuten, bis alles goldbraun ist und dein Käse richtig gut geschmolzen aussieht.
10 - Hol die Pizza-Bites vorsichtig aus der Muffinform und leg sie auf eine Platte. Oder serviere sie einfach direkt aus der Form, wenn du magst.

# Notizen:

01 - Schau nach etwa 15–18 Minuten mal rein, ob alles schon fertig ist – jeder Ofen backt anders. Am besten nach der Hälfte das Blech mal drehen, damit's überall gleichmäßig braun wird.
02 - Damit unten nichts klebt, geh mit einem Pfannenwender vorsichtig die Ränder entlang, bevor du sie raushebst.