Knuspriges Ofen Baguette Pizza (Druckversion)

Frisches Baguette mit würziger Knoblauchbutter, Sauce und Mozzarella – topp’s, wie du magst.

# Zutaten:

→ Toppings

01 - 25 Scheiben Peperoni oder Belag nach Wunsch
02 - 2,5 Tassen geriebener Mozzarella (am besten aus Vollmilch und wenig Wasser)
03 - 1,5 Tassen Pizzasoße

→ Knoblauch-Kräuter-Mix

04 - 1/3 Tasse frisch geriebener Parmesan
05 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 - 3 Esslöffel Butter, ohne Salz
07 - 3 Esslöffel Olivenöl
08 - 1 Teelöffel getrockneter Oregano
09 - 1/4 Teelöffel Salz (fein)

→ Brotunterlage

10 - 1 Baguette (ca. 450 g, Länge etwa 20–21 cm)

# Zubereitung:

01 - Schneide das überbackene Baguette in Stücke, wie du sie magst. Genieße es am besten noch warm.
02 - Schieb deine Pizzen noch mal für 10–13 Minuten zurück in den Ofen. Sobald der Käse schön zerlaufen und der Rand gebräunt und knusprig ist, kannst du sie rausnehmen. Wer mag, kann noch für etwa eine Minute bei 230°C auf Oberhitze stellen, aber behalte sie gut im Auge, damit nichts anbrennt.
03 - Hol die Brote aus dem Ofen, verteile die Pizzasoße gleichmäßig darauf. Streu den Mozzarella und Peperoni oder deinen Wunschbelag drüber.
04 - Jetzt kommen die Brotscheiben für 6–7 Minuten in den Ofen, bis die Oberseite hellbraun wird.
05 - Pinsle jede Brothälfte satt mit dem warmen Kräuter-Öl-Butter-Mix ein, auch die Ränder nicht vergessen. Dann verteile den Parmesan überall darauf.
06 - Erwärme Olivenöl, Butter, gehackten Knoblauch, Oregano und Salz in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Rühre dabei ständig, bis die Butter geschmolzen und alles richtig duftet – nach ca. 2–3 Minuten runternehmen, sobald es intensiv nach Knoblauch riecht.
07 - Schneide das Baguette der Länge nach auf und dann quer in zwei Hälften, so dass du vier große Stücke hast. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein großes, helles Blech legen.
08 - Stell den Ofen jetzt schon auf 220°C, so verteilt sich die Hitze gleichmäßig.

# Notizen:

01 - Leichtes, fluffiges Baguette ist ideal – vermeide zu feste oder besonders knusprige Brote.
02 - Wenn du Mozzarella am Stück nimmst & selber reibst, zieht er besonders schöne Fäden – extra cremig wird’s mit Vollmilch-Variante.
03 - Peperoni aus der Packung kannst du direkt tiefgekühlt verwenden, das spart Zeit.
04 - Reste bitte erst vollständig auskühlen lassen – dann luftdicht oder in Alufolie wickeln und im Kühlschrank höchstens 2 Tage aufbewahren.
05 - Wenn’s kalt geworden ist: Bei 175°C für etwa 5–8 Minuten auf dem Backblech aufbacken. Dann schmilzt der Käse wieder schön.