01 -
Schneide das überbackene Baguette in Stücke, wie du sie magst. Genieße es am besten noch warm.
02 -
Schieb deine Pizzen noch mal für 10–13 Minuten zurück in den Ofen. Sobald der Käse schön zerlaufen und der Rand gebräunt und knusprig ist, kannst du sie rausnehmen. Wer mag, kann noch für etwa eine Minute bei 230°C auf Oberhitze stellen, aber behalte sie gut im Auge, damit nichts anbrennt.
03 -
Hol die Brote aus dem Ofen, verteile die Pizzasoße gleichmäßig darauf. Streu den Mozzarella und Peperoni oder deinen Wunschbelag drüber.
04 -
Jetzt kommen die Brotscheiben für 6–7 Minuten in den Ofen, bis die Oberseite hellbraun wird.
05 -
Pinsle jede Brothälfte satt mit dem warmen Kräuter-Öl-Butter-Mix ein, auch die Ränder nicht vergessen. Dann verteile den Parmesan überall darauf.
06 -
Erwärme Olivenöl, Butter, gehackten Knoblauch, Oregano und Salz in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze. Rühre dabei ständig, bis die Butter geschmolzen und alles richtig duftet – nach ca. 2–3 Minuten runternehmen, sobald es intensiv nach Knoblauch riecht.
07 -
Schneide das Baguette der Länge nach auf und dann quer in zwei Hälften, so dass du vier große Stücke hast. Mit der Schnittfläche nach oben auf ein großes, helles Blech legen.
08 -
Stell den Ofen jetzt schon auf 220°C, so verteilt sich die Hitze gleichmäßig.