Beste Weiche Schoko Karamell (Druckversion)

Weiche Schokokekse mit flüssigem Karamell im Inneren und knackigen Rändern – super zum Naschen!

# Zutaten:

→ Teig Grundmasse

01 - 2 große Eier
02 - 1,5 Teelöffel Vanilleextrakt
03 - 156 Gramm Zucker
04 - 161 Gramm brauner Zucker, gut angedrückt
05 - 206 Gramm gesalzene Butter, geschmolzen und leicht abgekühlt

→ Trockene Zutaten

06 - 0,25 Teelöffel Salz
07 - 1 Teelöffel Natron
08 - 1 Teelöffel Backpulver
09 - 390 Gramm Mehl (universal), gelöffelt und abgezogen

→ Extras

10 - 35 Stück weiche Karamellbonbons (zum Beispiel Werther's Original)
11 - 340 Gramm Zartbitter-Schokodrops

# Zubereitung:

01 - Pack alle Karamellbonbons aus. Behalte 15 ganze Bonbons zurück, die kommen als Füllung rein. Den Rest schneidest du in 2 bis 3 Stücke und legst sie dann auf die Seite für später.
02 - Schnapp dir eine große Schüssel und verrühre die geschmolzene Butter mit beiden Zuckersorten richtig gut, bis alles schön vermischt aussieht.
03 - Jetzt kommen Vanilleextrakt und Eier mit rein. Rühre kräftig, bis der Teig ganz glatt aussieht. Das dauert vielleicht ’ne halbe Minute, maximal eine Minute.
04 - Jetzt abwechselnd Mehl, Backpulver, Natron und Salz reingeben. Mit einem Holzlöffel oder Teigschaber alles locker vermischen. Falls noch lose Streusel da sind, drück sie einfach zusammen.
05 - Als Nächstes die Schokodrops kurz und vorsichtig unterheben, bis sie gut verteilt sind.
06 - Pack den Teig für etwa 20 Minuten zum Abkühlen in den Kühlschrank oder das Gefrierfach, damit er schön fest wird.
07 - Wiege ca. 90 Gramm Teig pro Portion ab. Drück jede Kugel etwas platt, lege ein ganzes Karamellbonbon in die Mitte und hülle es mit dem Teig komplett ein. Oben drauf noch 1 bis 2 Stücke Karamell und ein paar Schokodrops drücken.
08 - Heiz den Ofen auf 185°C vor. Leg Backpapier oder Silikonmatte aufs Backblech. Setz 5 bis 6 Teigkugeln (mit etwas Abstand!) auf jedes Blech.
09 - Die Kekse etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder goldig anfangen. Die Mitte kann noch weich wirken. Dann sofort rausnehmen.
10 - Direkt nach dem Backen schneidest du mit einem runden Ausstecher sanft die Kekse zurecht, damit sie schön dick und gleichmäßig aussehen. Lass sie noch auf dem Blech liegen, bis sie nur noch warm und nicht mehr heiß sind.
11 - Kekse, die abgekühlt sind, in einen verschlossenen Behälter bei Zimmertemperatur packen. So halten sie locker 5 Tage. Im Kühlschrank bleiben sie noch länger frisch. Kurz aufwärmen macht sie wieder richtig lecker.
12 - Wenn du länger was davon haben willst, friere die rohen Teigkugeln auf einem Blech mit Tuch abgedeckt ein. Sobald sie durchgefroren sind, pack sie in eine gut verschlossene Dose. Du kannst sie direkt gefroren backen – einfach wie üblich, nur evtl. ein Minütchen länger.
13 - Gefüllte Teigkugeln kannst du auch problemlos bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einer gut schließenden Dose aufheben, bevor du sie backst.

# Notizen:

01 - Damit die Karamellfüllung nicht rausläuft, achte darauf, alles richtig gut zu umhüllen. Am besten wiegst du jede Teigportion ab, dann werden die Kekse besonders gleichmäßig.