Wohliger Rindereintopf Gemüse (Druckversion)

Rindfleisch, Gemüse und würzige Brühe machen dieses Gericht zum echten Wohlfühl-Essen. Perfekt, wenn’s draußen kalt ist oder du dich einfach entspannen willst.

# Zutaten:

→ Rind & Vorbereitung

01 - 900 g Rinderschmorbraten, gewürfelt (je ca. 4 cm groß)
02 - 2 EL neutrales Öl, z. B. Olivenöl
03 - 2 EL Mehl (Weizenmehl)
04 - 1 TL Salz, nach Bedarf noch mehr
05 - 0,5 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Aromen

06 - 1 große Zwiebel, gewürfelt
07 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Flüssigkeiten & Gewürze

08 - 720 ml Rinderbrühe, idealerweise natriumarm
09 - 240 ml trockener Rotwein (optional, sonst Brühe nehmen)
10 - 2 EL Tomatenmark
11 - 1 TL Worcestersauce

→ Gemüse

12 - 3 große Karotten, geschält und in grobe Stücke geschnitten
13 - 2 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
14 - 2 Selleriestangen, in Scheibchen geschnitten
15 - 150 g TK-Erbsen (kann man zum Schluss reingeben)

→ Kräuter & Deko

16 - 1 TL getrockneter Thymian
17 - 1 TL Rosmarin, getrocknet
18 - 2 Lorbeerblätter
19 - 2 EL frische Petersilie, fein gehackt

# Zubereitung:

01 - Fleisch mit einem Tuch trocken tupfen. Rindwürfel in eine Schüssel geben, Mehl, Salz und Pfeffer drüber geben und alles durchmischen, bis jedes Stück leicht überzogen ist.
02 - Erhitze das Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Temperatur. Gib das Fleisch portionsweise rein, brate es rundum an und leg es dann erst mal beiseite.
03 - Jetzt dreh die Hitze auf mittlere Stufe runter. Ab damit mit der Zwiebel und dem Knoblauch in den Topf. Ein paar Minuten anbraten, damit alles weich wird und gut riecht.
04 - Tomatenmark einrühren und kurz mitschmoren. Gieß dann den Wein oder mehr Brühe dazu, schabe die Röststellen vom Boden und lass das Ganze einige Minuten köcheln, bis es etwas eindickt.
05 - Gib das angebratene Fleisch zurück in den Topf. Dann kommen Brühe, Worcestersauce, Thymian, Rosmarin und Lorbeer dazu. Heize alles kurz auf, dann leg den Deckel drauf und lass es auf kleiner Stufe etwa 90 Minuten lang sachte simmern. Vergiss nicht, ab und zu umzurühren.
06 - Karotten, Kartoffeln und Sellerie dazugeben. Wieder Deckel drauf und etwa 30 bis 40 Minuten köcheln, bis das Gemüse und das Fleisch ganz zart sind.
07 - Wenn Du Erbsen magst, kommen die in den letzten 5 Minuten rein. Lorbeerblätter rausfischen. Zum Schluss mal probieren und eventuell noch mehr Salz und Pfeffer dazugeben.
08 - Portionen in Schüsseln verteilen, mit Petersilie toppen und am besten gleich warm essen – passt perfekt zu frischem Brot oder Kartoffelpüree.

# Notizen:

01 - Wenn du die Soße dickflüssiger magst, zerquetsche ein paar gegarte Kartoffelstücke im Sud oder misch etwas Speisestärke mit kaltem Wasser und rühre das ein.
02 - Das Gericht hält sich im Kühlschrank rund 3 Tage – einfrieren klappt für etwa 3 Monate.
03 - Kein Rotwein da? Dann einfach mehr Brühe benutzen oder etwas Balsamico rein, das gibt auch Tiefe.