Cremige Cajun Garnelen Pfanne (Druckversion)

Zarte Garnelen in samtiger Cajun-Soße mit Paprika und Tomaten. Richtig gut zu Pasta oder Reis.

# Zutaten:

→ Meeresfrüchte

01 - 454 g große rohe Garnelen, geschält, entdarmt, ohne Schwanz

→ Gemüse

02 - 1 rote Paprika, klein gewürfelt

→ Fette & Protein

03 - 175 g Cheddar-Jack-Käse, gerieben
04 - 3 Esslöffel ungesalzene Butter
05 - 1 Esslöffel Olivenöl oder Avocadoöl

→ Basis für die Soße

06 - 2 Teelöffel Limettensaft
07 - 284 g gewürfelte Tomaten mit grünen Chilis aus der Dose, Saft aufheben
08 - 3 Knoblauchzehen, klein geschnitten
09 - 180 ml Sahne oder halb & halb
10 - 2 Teelöffel scharfe Soße
11 - 1 Esslöffel Honig
12 - 360 ml Hühnerbrühe
13 - 3 Esslöffel Weizenmehl

→ Würze

14 - 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
15 - 1 Teelöffel heller brauner Zucker
16 - eine Prise Cayennepfeffer
17 - 3 Teelöffel Cajun-Gewürz, portionsweise
18 - eine Prise Chiliflocken
19 - 1/2 Teelöffel gemahlenes Senfpulver

→ Für den letzten Schliff & Servieren

20 - Frischer Koriander, grob gehackt
21 - 1 Limette, in Spalten geschnitten

# Zubereitung:

01 - Paprika klein schneiden. Falls Garnelen tiefgekühlt sind, vollständig auftauen. Mit Küchenpapier trocken tupfen, dann schälen, entdarmen und die Schwänze entfernen, falls noch dran. Alles zur Seite legen.
02 - Tomaten abgießen und den Saft auffangen. In einer Schüssel Brühe, Sahne, Honig, scharfe Soße, 2 Teelöffel Cajun, braunen Zucker, Senfpulver, Oregano, Cayenne und Chiliflocken kräftig verrühren. Beides bereitstellen.
03 - Garnelen mit 1 Teelöffel Cajun-Gewürz bestreuen. Öl in einer großen Pfanne stark erhitzen. Erst die Paprika, dann die Garnelen dazu geben, beides je Seite rund 80 Sekunden braten. Dann zur Seite auf einen Teller schieben.
04 - Zurück in die Pfanne kommt jetzt der aufgefangene Tomatensaft – alles mit einem Silikonspatel gut vom Boden lösen. Die Flüssigkeit um die Hälfte einkochen.
05 - Butter in die Pfanne geben. Wenn sie geschmolzen ist, Knoblauch rein und kurz brutzeln lassen. Mehl dazu streuen und circa 2 Minuten mitrühren, bis das Mehl keinen rohen Geruch mehr hat.
06 - Jetzt nach und nach das Brühe-Sahne-Gemisch einrühren. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Tomatenwürfel dazu geben und ohne Deckel etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, damit die Soße dicker wird.
07 - Hitze auf ganz niedrig stellen. Käse portionsweise unterrühren bis alles schmilzt. Limettensaft zuletzt einrühren.
08 - Garnelen und Paprika zurück in die Pfanne geben, alles ordentlich mit der Soße vermengen. Limettenspalten dazu legen. Vom Herd ziehen, Koriander drüber streuen und heiß servieren – am liebsten mit Reis, Bohnen oder Salat.

# Notizen:

01 - Große Garnelen mit der Zahl 26/30 sind für die Konsistenz am besten. Käse direkt am Stück reiben – so schmilzt er besser. Wer’s milder mag, weniger scharfe Soße nehmen und Cayenne bzw. Chiliflocken einfach weglassen. Wer es ganz sanft will, kann normale Tomatenwürfel ohne Chili nehmen.
02 - Reste abgedeckt im Kühlschrank 3 Tage oder im Gefrierfach 3 Monate aufbewahren. Zum Wiederaufwärmen behutsam in der Pfanne erhitzen, damit die Garnelen nicht trocken werden.
03 - Für richtig lockeren Reis: 480 ml Hühnerbrühe aufkochen, dann 195 g Langkornreis einrühren. Nochmal aufkochen, Deckel drauf und auf kleiner Hitze 15 Minuten gar ziehen lassen. Vom Herd nehmen, abgedeckt 5–10 Minuten stehen lassen.