Cremige Cajun Garnelen Pfanne

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Mit cremiger Soße und würzigen Cajun-Gewürzen haben diese Garnelen richtig viel Geschmack. Erst kurz anbraten, dann kommen Paprika und eine Butter-Mehl-Mischung dazu. Noch etwas Käse und frische Kräuter, ein Spritzer Limette obendrauf – fertig ist das Wohlfühlessen. Du kannst die Schärfe problemlos anpassen. Perfekt für Tage, an denen’s schnell gehen soll, und schmeckt auch aufgewärmt noch super zu Pasta oder Reis.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 09 Jul 2025 18:42:52 GMT
Eine Schale mit Garnelen und Tomaten. Anheften
Eine Schale mit Garnelen und Tomaten. | dampfl.com

Sämig, scharf und mit jeder Menge Pep – das hier ist eins meiner liebsten schnellen Gerichte, wenn’s beeindrucken soll. Die Garnelen baden in einer cremigen, pikanten Soße mit ganz viel Paprika und ordentlich Käse. Egal ob über Reis oder Pasta – kommt bei uns immer super an.

Würzige Zutatenliste

  • Roh-Garnelen: Am besten große für saftige Bissen – mach sie küchenfertig, das spart Zeit
  • Cajun-Würzmischung: Gibt die Würze – nimm eine gute Mischung oder bastel selbst, wenn du’s salzärmer magst
  • Rote Paprika: Bringt knackige Süße – feste, glänzende Schoten haben das beste Aroma
  • Avocado- oder Olivenöl: Sorgt für Röstaroma und Fülle – Avocadoöl nimmt mehr Hitze!
  • Butter: Macht die Soße schön cremig – mit ungesalzener Variante würzt du besser nach
  • Knoblauch: Frisch gehackt lässt er alles schön herzhaft werden – immer frische Knollen nehmen!
  • Mehl: Die Soße wird samtig dick – mit normalem Weizenmehl klumpt nix
  • Hühnerbrühe: Extra Geschmack – nimm weniger Salz, wenn du aufpassen willst
  • Sahne oder Kondensmilch: Sorgt für Cremigkeit – je fetter, desto satter!
  • Honig: Ein Tick Süße, um alles auszubalancieren – Rohhonig gibt mehr Tiefe
  • Scharfe Soße: Für den „Wow“-Kick – Franks geht super, Menge einfach nach Gusto
  • Stückige Tomaten mit grüner Chili (Rotel): Tomatenfrische plus milde Schärfe – nimm Rotel für Originalgeschmack oder nur Tomaten, wenn du’s sanfter magst
  • Cheddar-Jack-Käse: Schmelzt schön und zieht Fäden – am besten frisch gerieben
  • Limettensaft: Gibt Frische – immer frisch auspressen
  • Brauner Zucker: Kleiner Löffel rundet die Würze ab – heller reicht völlig
  • Senfpulver & Oregano: Noch mehr Aroma – getrockneten Oregano prüfen, ob er noch duftet
  • Cayennepfeffer & Chiliflocken: Bringen Schärfe rein – je nach Geschmack drauf verzichten
  • Frische Korianderblätter & Limettenschnitze: Für Farbe und Frische zum Drüberstreuen – Kräuter immer frisch nehmen

Locker-einfache Anleitung

Alles vorbereiten:
Garnelen nach dem Auftauen richtig abtupfen, damit sie später braten und nicht kochen. Tomaten abgießen, Saft aufheben – gibt mega Geschmack für die Soße. Brühe, Sahne, Honig, Würze & Schärfe mit einer Gabel vermischen und parat stellen.
Garnelen anbraten:
In Cajun-Mix wälzen, in ner Pfanne Öl heiß werden lassen. Ruckzuck Garnelen und Paprika reinwerfen, beide Seiten je 1 Minute – nicht zu lange, sonst werden sie fest. Kurz rausnehmen und zur Seite legen.
Soßenansatz machen:
Den aufgehobenen Tomatensaft in die heiße Pfanne geben – alle braunen Bratrückstände abkratzen, das gibt Geschmack. Köcheln lassen, bis das meiste verdampft ist.
Roux zaubern:
Butter in die Pfanne, dann den Knoblauch kurz andünsten. Mehl einrieseln, schnell mit dem Schneebesen einrühren – soll 2 Minuten sämig garen, damit das Mehl nicht mehr roh riecht.
Soße fertig machen:
Die Brühe-Sahne-Mischung langsam reinkippen, dabei pausenlos rühren. Mit den abgetropften Tomaten zusammen etwa zehn Minuten sanft köcheln lassen, damit sie dick und glänzend wird.
Käse & Limette rein:
Topf vom Herd nehmen, Käse portionsweise einrühren, lässt sich so besser schmelzen. Limettensaft drüberträufeln für den super Frische-Kick.
Alles vereinen & genießen:
Jetzt Garnelen und Paprika zurück zur Soße geben, mit Limettenstückchen und Koriander toppen. Schmeckt genial über warmem Reis, Pasta oder frischem grünen Salat.
Eine Schüssel mit Garnelen und Tomaten. Anheften
Eine Schüssel mit Garnelen und Tomaten. | dampfl.com

Was ich besonders liebe? Der zerlaufene Cheddar-Jack in jedem Bissen! Meine Tochter schnappt sich immer das meiste von der Soße. Am Küchentresen probieren wir jedes Mal, wie scharf es ist!

Tipps zur Aufbewahrung

Reste deckst du am besten luftdicht ab und stellst sie bis zu drei Tage in den Kühlschrank. Die Soße bleibt auch nach dem Aufwärmen schön, aber mach’s beim Erwärmen langsam auf dem Herd. Zum Einfrieren brauchen die Garnelen komplette Abkühlung – dann ab ins TK-geeignete Gefäß. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und im Topf sanft warm machen. Koch es nicht, sonst bleiben die Garnelen zart!

Austauschideen für Zutaten

Brauchst du’s ohne Milch, dann nimm vollfette Kokosmilch statt Sahne und weglassen oder austauschen den Käse gegen pflanzliche Alternativen. Noch mehr Gemüse? Einfach mit weiterer Paprika oder Mais aufpeppen. Wenn kein Rotel da ist, passen gehackte Tomaten und etwas milde grüne Chili genauso gut.

Eine Schüssel Garnelen mit Tomaten und Limetten. Anheften
Eine Schüssel Garnelen mit Tomaten und Limetten. | dampfl.com

Super Serviertipps

Ich verteil das am liebsten auf fluffigem weißem Reis oder dicken Butternudeln. Auch als Füllung in Tortillas macht es sich super – scharf und würzig! Extra Koriander, Limettensaft und ein Klacks Sauerrahm drauf und schon ist’s richtig rund. Dazu noch nen einfachen Salat oder schwarze Bohnen – das nimmt etwas von der Schwere.

Kulinarischer Hintergrund

Cajun-Küche kommt aus Louisiana und lebt von vielen kräftigen Gewürzschichten: Paprika, Cayenne, Knoblauch und Paprika. Hier bündeln sich die typischen Aromen mit einer samtigen, südlich-angehauchten Pfannen-Soße – für ein richtiges Bayou-Gefühl, aber eben blitzschnell gemacht.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Garnelengröße passt am besten?

Greif zu großen Garnelen, etwa 26-30 Stück pro Pfund. Die bleiben beim Braten schön saftig und machen sich top in der Soße.

→ Kann ich die Schärfe anpassen?

Klar, mehr oder weniger Chilisauce reinschütten – ganz nach Lust und Laune. Cayenne einfach weglassen, wenn du’s milder möchtest.

→ Was, wenn ich keine Rotel-Tomaten habe?

Würfel einfach normale Tomaten. Noch ein paar grüne Chilischoten rein, wenn du’s würziger magst.

→ Welcher Käse schmilzt am besten in der Soße?

Cheddar Jack, Monterey Jack, Cheddar oder auch Mozzarella – die gehen alle super. Am besten selbst frisch reiben, dann wird’s schön cremig.

→ Wie wärme ich die Reste richtig auf?

Einfach langsam bei mittlerer Hitze auf dem Herd erwärmen. Garnelen nur kurz ziehen lassen, damit sie weich bleiben.

→ Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, das klappt prima. Komplett auskühlen lassen, luftdicht verschließen und ab in die Tiefkühltruhe. Hält sich so bis zu drei Monate.

Cremige Cajun Garnelen Pfanne

Zarte Garnelen in samtiger Cajun-Soße mit Paprika und Tomaten. Richtig gut zu Pasta oder Reis.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (Für 4 Personen)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Meeresfrüchte

01 454 g große rohe Garnelen, geschält, entdarmt, ohne Schwanz

→ Gemüse

02 1 rote Paprika, klein gewürfelt

→ Fette & Protein

03 175 g Cheddar-Jack-Käse, gerieben
04 3 Esslöffel ungesalzene Butter
05 1 Esslöffel Olivenöl oder Avocadoöl

→ Basis für die Soße

06 2 Teelöffel Limettensaft
07 284 g gewürfelte Tomaten mit grünen Chilis aus der Dose, Saft aufheben
08 3 Knoblauchzehen, klein geschnitten
09 180 ml Sahne oder halb & halb
10 2 Teelöffel scharfe Soße
11 1 Esslöffel Honig
12 360 ml Hühnerbrühe
13 3 Esslöffel Weizenmehl

→ Würze

14 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
15 1 Teelöffel heller brauner Zucker
16 eine Prise Cayennepfeffer
17 3 Teelöffel Cajun-Gewürz, portionsweise
18 eine Prise Chiliflocken
19 1/2 Teelöffel gemahlenes Senfpulver

→ Für den letzten Schliff & Servieren

20 Frischer Koriander, grob gehackt
21 1 Limette, in Spalten geschnitten

Zubereitung

Schritt 01

Paprika klein schneiden. Falls Garnelen tiefgekühlt sind, vollständig auftauen. Mit Küchenpapier trocken tupfen, dann schälen, entdarmen und die Schwänze entfernen, falls noch dran. Alles zur Seite legen.

Schritt 02

Tomaten abgießen und den Saft auffangen. In einer Schüssel Brühe, Sahne, Honig, scharfe Soße, 2 Teelöffel Cajun, braunen Zucker, Senfpulver, Oregano, Cayenne und Chiliflocken kräftig verrühren. Beides bereitstellen.

Schritt 03

Garnelen mit 1 Teelöffel Cajun-Gewürz bestreuen. Öl in einer großen Pfanne stark erhitzen. Erst die Paprika, dann die Garnelen dazu geben, beides je Seite rund 80 Sekunden braten. Dann zur Seite auf einen Teller schieben.

Schritt 04

Zurück in die Pfanne kommt jetzt der aufgefangene Tomatensaft – alles mit einem Silikonspatel gut vom Boden lösen. Die Flüssigkeit um die Hälfte einkochen.

Schritt 05

Butter in die Pfanne geben. Wenn sie geschmolzen ist, Knoblauch rein und kurz brutzeln lassen. Mehl dazu streuen und circa 2 Minuten mitrühren, bis das Mehl keinen rohen Geruch mehr hat.

Schritt 06

Jetzt nach und nach das Brühe-Sahne-Gemisch einrühren. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Tomatenwürfel dazu geben und ohne Deckel etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, damit die Soße dicker wird.

Schritt 07

Hitze auf ganz niedrig stellen. Käse portionsweise unterrühren bis alles schmilzt. Limettensaft zuletzt einrühren.

Schritt 08

Garnelen und Paprika zurück in die Pfanne geben, alles ordentlich mit der Soße vermengen. Limettenspalten dazu legen. Vom Herd ziehen, Koriander drüber streuen und heiß servieren – am liebsten mit Reis, Bohnen oder Salat.

Notizen

  1. Große Garnelen mit der Zahl 26/30 sind für die Konsistenz am besten. Käse direkt am Stück reiben – so schmilzt er besser. Wer’s milder mag, weniger scharfe Soße nehmen und Cayenne bzw. Chiliflocken einfach weglassen. Wer es ganz sanft will, kann normale Tomatenwürfel ohne Chili nehmen.
  2. Reste abgedeckt im Kühlschrank 3 Tage oder im Gefrierfach 3 Monate aufbewahren. Zum Wiederaufwärmen behutsam in der Pfanne erhitzen, damit die Garnelen nicht trocken werden.
  3. Für richtig lockeren Reis: 480 ml Hühnerbrühe aufkochen, dann 195 g Langkornreis einrühren. Nochmal aufkochen, Deckel drauf und auf kleiner Hitze 15 Minuten gar ziehen lassen. Vom Herd nehmen, abgedeckt 5–10 Minuten stehen lassen.

Benötigtes Zubehör

  • Große Antihaftpfanne
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Schüsseln zum Mischen
  • Messlöffel und Messbecher
  • Silikonspatel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Krustentiere (Garnelen)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Käse)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 515
  • Fett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 17 g
  • Eiweiß: 33 g