Saftiger Garlic Butter Beef

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Dicke Rollen mit leckerem Rind, feinen Zwiebeln und geschmolzenem Cheddar schmecken einfach genial, eingewickelt in fluffigen Teig und mit Knoblauchbutter bestrichen. Erst kommt das Rindfleisch in die Pfanne, Zwiebeln und Knoblauch dazu – würzen, dann alles mit Tomatenketchup, Senf und Käse vermengen. Jetzt die Füllung auf die Teigstücke, alles fest aufrollen, außen dick mit Knoblauchbutter bestreichen und ab in den Ofen. Frisch gehackte Petersilie oder Sesam obendrauf. Ob auf Partys, als kleiner Happen oder für die schnelle Runde unter der Woche – kommt immer gut!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 08 Jul 2025 18:48:16 GMT
Zwei mit Fleisch gefüllte Burritos auf einem Tisch. Anheften
Zwei mit Fleisch gefüllte Burritos auf einem Tisch. | dampfl.com

Garlic-Butter Cheeseburger-Rollups mit Rindfleisch sind mein Tipp, wenn's flott gehen muss, egal ob für Gästeabend oder Feierabend. Sie sind ruckzuck gerollt und schmecken so käsig-lecker, dass jedes Stück sofort weg ist. Mir gefällt total, dass der Burger-Klassiker so handlich und perfekt zum Dippen daherkommt.

Wenn die Rollups zum Filmmarathon auf den Tisch kommen, ist nie ein Krümel übrig. Kaum sind die Lichter aus, schon fragen mich alle nach der Anleitung.

Saftige Zutaten

  • Hacks vom Rind: schön saftig, 80–85 Prozent mager passt hier am besten
  • Zwiebel: sorgt für süße Würze, ich schneide sie superklein, damit sie gleichmäßig weich wird
  • Knoblauch: bringt Wärme und Duft – frisch fein gewiegt, sonst verteilt er sich nicht
  • Pfeffer plus Salz: gibt Würze – frisch gemahlener Pfeffer bringt ein wenig Kick
  • Ketchup: sorgt für ein wenig Säure, am besten echten Zucker nehmen
  • Senf (gelb): balanciert das Ganze aus und gibt den Burger-Touch
  • Cheddar, gerieben: schmilzt herrlich cremig, ruhig einen würzigen nehmen
  • Gekühlter Croissantteig oder Pizzateig: umhüllt alles knusprig – Croissantteig macht's fluffig, Pizza wird eher ein bisschen bissiger
  • Butter und Knoblauchpulver zum Bestreichen: unbedingt echte Butter verwenden, das Finish lohnt sich
  • Petersilie oder Sesam: sorgt für Biss und Farbe obendrauf – muss nicht, macht aber Spaß
  • Nimm beim Hack das frischeste, das du kriegen kannst – schön rot und kein komischer Geruch. Beim Teig achte drauf, dass er schön aufgeht und nicht fettriefend ist.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zum Schluss Backen
Schieb die Bleche in die mittlere Schiene. Backofen auf 190 Grad stellen und Backpapier aufs Blech legen, so bleibt nix hängen.
Rollups Formen und Füllen
Rolle den gekühlten Teig direkt aus. Croissantteig vorsichtig an den Perforationen teilen, Pizzateig in acht gleichgroße Rechtecke schneiden. Rindfleischfüllung portionsweise in die Mitte setzen, dann Käse großzügig drüberstreuen.
Glasur Drauf
Mische weiche Butter mit Knoblauchpulver, bestreiche alle Rollups damit – mit Löffel oder Pinsel klappt das gut. Wer mag, streut noch Sesam oder Petersilie obendrauf.
Anfangs Füllung Kochen
Stelle eine Pfanne auf mittlere Hitze, gib Hackfleisch und gewürfelte Zwiebel rein. Oft umrühren, damit alles gleichmäßig gart und keine Klümpchen entstehen. Fett am Ende abgießen, sonst wird der Boden matschig.
Würze Reinbringen
Jetzt Knoblauch, Salz und Pfeffer dazu und zwei Minuten weiterrühren. Dann Ketchup und Senf einrühren, alles dicklich werden lassen und zum Abkühlen beiseite stellen, sonst schmilzt der Käse direkt.
Aufrollen und Zumachen
Schlage beim Rollen die Enden unter, alle Nähte gut zusammendrücken, damit nichts ausläuft. Jetzt mit der Naht nach unten auf dem Blech platzieren.
Fertig Backen
Etwa dreizehn bis fünfzehn Minuten backen. Sie sollen goldbraun werden, der Käse schmilzt an den Seiten – aber nicht zu lange drin lassen, sonst werden sie trocken.
Kurz Ausruhen Lassen
Rausholen, wer mag, noch mal Butter draufpinseln und mit Petersilie bestreuen. Kurz ruhen lassen, damit der Käse nicht rausfließt – dann warm servieren.
Ein Burrito mit Fleisch und Käse liegt auf einem Holztisch. Anheften
Ein Burrito mit Fleisch und Käse liegt auf einem Holztisch. | dampfl.com

Das Geheimnis? Noch mehr Knoblauch-Butter obendrauf – damit duftet die Küche himmlisch und meine Kids fragen immer, ob ich noch extra mache. Es gibt selten Reste, genau wie damals bei Grillabenden, als kein Krümel übrig blieb.

Aufbewahrungstipps

Lass die Rollups komplett auskühlen, dann kommen sie in eine Dose mit Küchenpapier und ab in den Kühlschrank – dort halten sie sich vier Tage frisch. Du willst sie einfrieren? Einfach einzeln in Frischhaltefolie wickeln, alles in einen Beutel und in den Froster. Am besten bei 175 Grad zehn Minuten im Ofen aufbacken oder kurz in der Mikrowelle – dann bleibt der Teig schön soft.

Tausch-Zutaten – So Geht's Auch

Hast du lieber Pute oder pflanzliche Hackbällchen? Leg los! Cheddar kannst du gegen Monterey Jack oder Emmentaler tauschen. Pizzateig macht die Hülle schön zäh, Croissantteig bleibt aber fluffiger. Wer’s extra mag, mischt gehackte Essiggurken oder knusprigen Bacon mit rein.

Zwei Sandwiches liegen auf einem Holztisch. Anheften
Zwei Sandwiches liegen auf einem Holztisch. | dampfl.com

So Servierst Du Sie Am Besten

Passt super zusammen mit Burger-Soßen wie Ketchup, Senf oder Ranch. Ein frischer grüner Salat oder gebackene Pommes machen ein schnelles Abendessen daraus. Wenn Gäste kommen, einfach jede Rolle in Stücke schneiden, auf einer Platte anhäufen und Zahnstocher dazugeben – nimmt sich jeder was weg.

Retro-Feeling

Diese Rollups sind von alten US-Snackideen inspiriert, als ofenwarme Fingerfood-Lieblinge einfach dazugehörten. Ich hab so was Ähnliches schon mit meinem Vater bei Übernachtungspartys gebacken – dieser Knoblauch-Butter-Duft ist wie eine Zeitreise zurück zu damals.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleiben die Rollen beim Backen zusammen?

Das Teigstück eng um die Füllung wickeln, die Kanten gut andrücken und die Nahtseite nach unten aufs Blech legen – so bleibt alles drin.

→ Kann ich anderen Teig nehmen statt Crescent-Teig?

Pizzateig klappt super – einfach in Rechtecke schneiden und aufrollen. Schmeckt genauso lecker!

→ Welche Käsesorten kann ich hier nehmen?

Mit Cheddar fährst du immer gut, aber nimm auch gern Monterey Jack oder andere Käsesorten, die schön schmelzen.

→ Geht das Gericht auch zum Vorbereiten?

Ja klar! Rollen fertig machen und abgedeckt in den Kühlschrank, backen einfach kurz bevor du sie brauchst.

→ Wie serviere ich die Rollen für Gäste?

Halbiere die Rollen und leg sie auf eine Platte. Warm servieren, ein paar Dips dazu – lieben alle!

→ Kann ich Reste aufwärmen?

Im Backofen oder Toaster bei 175 °C ein paar Minuten aufwärmen – dann sind sie wieder knusprig und lecker.

Saftiger Garlic Butter Beef

Goldener Teig wickelt würziges Rind, Cheddar und Knoblauchbutter ein – ein leckerer, schneller Snack.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 8 Portionen (8 Rollups)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Füllung

01 150 g Cheddar, gerieben
02 1 EL Ketchup
03 1 TL Salz
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 kleine Zwiebel, klein gewürfelt
06 450 g Rinderhack
07 1 EL gelber Senf
08 0,5 TL schwarzer Pfeffer

→ Teig

09 225 g gekühlter Croissant- oder Pizzateig

→ Knoblauchbutter & Topping

10 45 g Butter, zerlassen
11 1 TL Knoblauchpulver
12 Sesam zum Bestreuen (nach Wahl)
13 1 EL frische Petersilie, gehackt (optional)

Zubereitung

Schritt 01

Hole die Rollups aus dem Ofen. Du kannst sie noch mit etwas Knoblauchbutter bestreichen und Kräuter drübergeben, wenn du magst. Kurz auskühlen lassen und direkt servieren.

Schritt 02

Jetzt ab in den Ofen mit dem Blech und für 13 bis 15 Minuten backen, bis alles schön goldbraun ist und der Käse herrlich zerläuft.

Schritt 03

Butter mit Knoblauchpulver verrühren. Rollups großzügig oben bepinseln. Wer möchte, wirft noch ein bisschen Sesam darüber.

Schritt 04

Verteile das Fleisch auf den Rechtecken oder Dreiecken. Käsepapier drüberstreuen, dann die Teigstücke ordentlich zusammenrollen und so hinlegen, dass die Naht unten liegt.

Schritt 05

Breite den Teig vor dir aus. Entweder schneidest du ihn in acht Rechtecke (beim Pizzateig) oder trennst die Croissant-Dreiecke voneinander.

Schritt 06

Jetzt streust du Knoblauch, Salz, Senf, Ketchup und Pfeffer dazu. Kurz weiterbraten – so zwei Minuten – dann vom Herd nehmen.

Schritt 07

Erhitze die Pfanne und brate Hack mit Zwiebel, bis’s nicht mehr rosa ist. Das überschüssige Fett kommt weg.

Schritt 08

Schieb das Backpapier auf dein Blech und stelle den Ofen auf 190 Grad zum Vorheizen.

Notizen

  1. Wenn du es richtig knusprig magst, stelle das Blech ganz nach unten in den Ofen.
  2. Du kannst auch Putenhack nehmen, dann wird’s fettärmer.

Benötigtes Zubehör

  • Backblech
  • Backpapier
  • Pfanne
  • Schüssel
  • Backpinsel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 390
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~