
So ein cremiges Cajun-One-Pot-Nudelgericht rettet jeden hektischen Feierabend, wenn alle Hunger auf etwas Deftiges, Würziges haben. Die herzhafte Wurst, würzige Cremesauce und der Cajun-Kick machen einfach Laune beim Essen. Und das Beste: Nach dem Essen musst du nur einen Topf abspülen – und am nächsten Tag schmeckt der Rest sogar noch leckerer. Schnell, gemütlich und voller Pep – das hier ist bei uns der Standard, wenn’s unkomplizierte Familienkost werden soll.
Beim ersten Versuch hab ich’s einfach schnell nach Feierabend gemacht. Die ganze Familie hat’s gefeiert und wollte direkt Nachschlag. Seitdem wird es immer wieder gewünscht, wenn alle Lust auf ein unkompliziertes Abendessen haben.
Zutaten
- Räucherwurst in Scheiben geschnitten: Gibt richtig viel Wumms ins Gericht Wähle eine kräftig geräucherte Sorte für mehr Aroma
- Pasta – am besten Farfalle: Die Schleifchen halten besonders viel Sauce Festere Formen behalten beim Kochen die beste Konsistenz
- Olivenöl: Fürs Anbraten und den deftigen Geschmack Greif zu extra nativem für noch mehr Aroma
- Zwiebel fein gehackt: Sorgt für eine feine Süße Schnapp dir eine frische feste Zwiebel
- Knoblauch fein geschnitten: Bringt den typischen Schwung Mach ihn so klein du kannst, dann verteilt sich das Aroma super
- Dose Tomaten gewürfelt: Sorgt für Frische und Substanz Such dir eine Marke mit viel Geschmack
- Hühnerbrühe – gern natriumarm: Du hast so die Kontrolle über’s Salz Achte beim Brühekauf einfach aufs würzige Aroma
- Sahne: Macht alles wunderbar cremig Am leckersten ist frische Schlagsahne
- Geriebener Cheddar oder Monterey Jack: Tolle Schmelze und milder Geschmack Frisch reiben schmilzt am besten
- Cajun-Gewürzmischung: Der Star für den würzigen Kick Einfach erstmal weniger nehmen und probieren, dann nachwürzen
- Paprikapulver: Für Rauch und Farbe Probier ruhig mal geräuchertes Paprika für intensiven Geschmack
- Salz & Pfeffer: Abschmecken am besten mit frisch gemahlenem Pfeffer
- Frische Petersilie oder Frühlingszwiebel: Für Deko und Frische Streu nach Lust einfach drüber, sieht auch schön aus
Optional
- Würfel von Paprika für Knack und Süße: Je bunter, desto mehr Frische
- Chiliflocken für die Mutigen: Wer’s scharf mag, einfach wenig dazu geben
- Parmesankäse fein gerieben: Gibt noch mal schönen Hüftschwung zum Abschluss Schnell schmelzend und nussig
So geht’s Schritt für Schritt
- Anbraten der Wurst:
- Etwas Olivenöl im großen Topf erhitzen, Wurstscheiben rein und kräftig anbraten Von beiden Seiten schön bräunen, dauert so vier bis fünf Minuten Dabei lösen sich die leckeren Röstaromen
- Aromen starten:
- Wurst rausnehmen und beiseitestellen Zwiebeln in den selben Topf geben, so für zwei bis drei Minuten glasig dünsten Dann den feinen Knoblauch fix unterrühren (Achtung, er brennt schnell an!)
- Jetzt kommt alles zusammen:
- Gebackene Wurst zurück in den Topf Dann Pasta, Tomaten samt Saft, Hühnerbrühe, Cajun-Gewürz, Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu Gut umrühren, so dass die Pasta fast bedeckt ist
- Nudeln ziehen lassen:
- Topf aufkochen, dann Hitze runterstellen und Deckel drauf Ungefähr zwölf bis vierzehn Minuten sanft köcheln lassen Immer mal umrühren – so gart alles gleichmäßig und nimmt den Geschmack auf Am Ende soll die Pasta weich, aber nicht matschig sein
- Jetzt wird’s sahnig:
- Hitze auf ganz niedrig und die Sahne unterrühren Alles vermengen bis die Sauce schön glatt aussieht
- Käsezeit:
- Käse reingeben, rühren bis alles schmilzt und die Sauce dick und glänzend wird
- Noch mal probieren:
- Kurz abschmecken und je nachdem nachsalzen oder pfeffern Wenn die Sauce noch zu dünn ist, lass ohne Deckel noch zwei bis drei Minuten köcheln
- Frisch machen & anrichten:
- Direkt heiß servieren – oben Petersilie oder Frühlingszwiebel und nach Lust extra Käse drüber Das gibt den letzten Frische-Kick

Was ich am liebsten mag: Wenn das Cajun-Gewürz durch die Küche zieht Selbst mitten in der Nacht beim Kochen fühle ich mich wie an unseren lauten Familientafeln, Brot weitergeben, viel Gelächter und gute Laune
Lagertipps
Im Kühlschrank bleibt das Nudelgericht locker vier Tage frisch Am besten in eine verschließbare Schale packen Warm machen klappt super: Einfach ein, zwei Löffel Brühe oder Sahne dazu, umrühren und fertig. Gefriertruhe lieber meiden – dabei könnte die Sauce ausflocken
Alternative Zutaten
Keine Farfalle am Start? Penne oder Spiralnudeln funktionieren genauso Alle nehmen gut Sauce auf Für eine leichtere Variante gehen auch Geflügelwurst oder vegane Wurst Nimm gern auch Mozzarella für extra Schmelz oder Pepper Jack, wenn’s noch würziger werden darf
Dazu passt
Am besten mit knackigem Salat und ein bisschen Knoblauchbrot servieren Schmeckt auch klasse beim gemeinsamen Buffet Jeder kann sich extra Parmesan oder scharfe Sauce drübergeben – dann findet jeder sein Lieblingsgeschmack

Ursprung: Cajun-Feeling daheim
Küche aus Louisiana verbindet französisch-kanadische Wurzeln und den Süden Deswegen ist so ein Gericht voller Kraft, gleichzeitig aber total gemütlich. Die Kombi aus Wurst, cremiger Sauce und Gewürzen ist einfach unwiderstehlich – meine kleine Hommage an die alten Klassiker aus den Südstaaten
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich andere Nudeln nehmen?
Klar, nimm gerne Penne, Rigatoni oder Spiralnudeln statt Schleifchen. Kochzeit einfach kurz prüfen, damit’s noch bissfest bleibt.
- → Wie wird’s weniger scharf?
Mach weniger Cajun-Gewürz rein und lass die Chiliflocken weg. Probier’s lieber erst und gib bei Bedarf später noch was dazu.
- → Geht auch Hähnchen statt Wurst?
Na klar! Hähnchen in Würfel schneiden, anbraten und ab dann einfach weitermachen wie beschrieben. Schmeckt schön leicht.
- → Wie bewahre ich die Reste auf?
Lass den Rest ganz abkühlen und pack ihn dann luftdicht abgedeckt in den Kühlschrank – hält bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen bisschen Brühe oder Sahne zugeben.
- → Gibt’s das auch laktosefrei?
Auf jeden Fall. Tausch Sahne gegen Kokosmilch und streu veganen Käse drüber – wird trotzdem super cremig und lecker.
- → Was passt als Beilage dazu?
Ein frischer grüner Salat oder krosses Brot sind top zum Ausgleich zur cremigen Pasta.