Sahnige Knoblauch Parmesan Huhn

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Hol dir saftiges, angebratenes Hühnchen auf spiralförmigen Nudeln. Alles verbindet sich dank cremiger Knoblauch-Parmesan-Soße zu einer gemütlichen Mahlzeit, die voll nach Italien schmeckt. Frische Kräuter wie Petersilie machen jeden Bissen frisch. Das Ganze ist fix gemacht und passt für schnelle Mittwoche wie auch besondere Abende daheim. Einfach lecker, schick und wirklich unkompliziert!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 08 Jul 2025 18:48:08 GMT
Ein Teller Pasta mit Huhn obenauf. Anheften
Ein Teller Pasta mit Huhn obenauf. | dampfl.com

Cremiges Knoblauch-Parmesan-Hähnchen mit käsiger Schlangenpasta bringt richtiges Wohlfühl-Gefühl auf den Tisch, selbst wenn du super wenig Zeit hast. Zarte goldene Hähnchenstreifen treffen auf eine sanfte, sahnige Knoblauch-Parmesan-Soße, und die gedrehte Pasta saugt alles auf. Schale voll Glück – das ist es einfach.

Ich weiß noch genau, wie ich dieses Gericht nach einem stressigen Tag zum ersten Mal gezaubert hab. Seitdem steht es ganz oben, wenn ich’s gemütlich haben will. Mein Partner fragt ständig danach, wenn wir Comfort Food brauchen.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen. Die sollten schön rosa und prall aussehen, nichts Trockenes – dann bleibt’s schön saftig.
  • Rotini (gedrehte Pasta). Diese Form hält die Soße besonders gut fest; Bronze-Pasta gibt richtig Biss.
  • Frischer Knoblauch, fein gehackt. Frischer Knoblauch gibt echt Power. Lass abgepackte Würfel lieber weg – lohnt sich!
  • Parmesan, frisch gerieben. Richtig gereiften Parmesan nehmen und selbst reiben – für dieses mega Schmelzgefühl.
  • Sahne (mindestens 30%). Macht die Soße total cremig – schau auf wenig Zusatzstoffe beim Kauf.
  • Butter. Am besten ungesalzen nehmen, so taste dich mit dem Salz ran.
  • Olivenöl. Extra natives nehmen, das gibt Geschmack und die perfekte Bräune beim Hähnchen.
  • Italienische Gewürze. Trockener Oregano und Basilikum – die machen’s aromatisch. Riech dran bevor du verwendest!
  • Salz & Pfeffer, frisch gemahlen. Frisch aufdrehen für’s beste Aroma.
  • Glattpetersilie, frisch gehackt (optional). Macht das Ganze farbiger und frischer.

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Endspurt & Anrichten
Schneide das ruhende Hähnchen in Streifen. Pasta ab in die Soße geben, dann zack mit Zange alles ordentlich umrühren. Verteile die Pasta in Schalen, Hähnchen drauf – Soßenreste nicht vergessen! Petersilie drüber, wenn du magst.
Soße zaubern
Pfanne wieder anstellen, Butter rein und gleichmäßig schwenken. Knoblauch dazugeben, kurz rühren – nur nicht bräunen lassen. Sahne rein, etwas köcheln. Dann Parmesan unterrühren bis die Soße schön glänzend und glatt ist.
Pasta kochen
Riesen-Topf voll Wasser aufsetzen, beim Kochen dann gut salzen. Rotini rein und gerade bissfest kochen; abgießen und direkt mit etwas Butter mischen, damit nix klebt.
Hähnchen scharf anbraten
Öl in großer Pfanne erhitzen (mittelhoch). Hähnchen reinlegen, fünf oder sechs Minuten je Seite, ohne zu bewegen, bis’s goldig und durch ist. Dann auf einen Teller geben, dort ruhen lassen – so bleibt’s saftig.
Hähnchen vorbereiten & würzen
Hähnchen mit Küchenpapier abtupfen. Mit ordentlich Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen – schön festdrücken, damit es überall haftet. Das gibt krosse Ränder und Geschmack pur.
Ein Teller mit Hähnchen und Pasta. Anheften
Ein Teller mit Hähnchen und Pasta. | dampfl.com

Wissenwertes

  • Viel Eiweiß drin
  • Lässt sich easy am Vortag machen und aufwärmen
  • Die Soße bleibt an jeder Nudel haften – so cremig ist das!

Ich schwärme immer vom Parmesan hier – frisch gerieben schlägt nichts! Wenn ich den besten Käse nehme, fühlt es sich echt wie im Restaurant an. Meine kleine Cousine will das an ihrem Geburtstag – und das macht’s nochmal besonderer für mich.

Aufbewahrung

Hähnchen & Pasta bleiben im Kühlschrank locker zwei Tage super. Reste am besten in einer dichten Dose verstauen, damit alles frisch bleibt. Beim Aufwärmen einen Schuss Sahne oder Milch dazugeben und langsam auf kleiner Hitze erwärmen – so bleibt’s schön sämig.

Tausch-Tipps

Du hast keine Rotini? Penne oder Fusilli gehen auch klar. Die Soße wird mit halb Milch halb Sahne (Half and Half) etwas leichter, aber funktioniert. Und falls kein Parmesan da ist: Misch Pecorino mit Mozzarella (bitte Schmelz-Käse holen). Hähnchenschenkel statt Brust gefallen manchen sogar besser, weil das Fleisch saftiger bleibt.

Ein Teller mit Hähnchen und Pasta. Anheften
Ein Teller mit Hähnchen und Pasta. | dampfl.com

So schmeckt’s am besten

Dazu passen knackige grüne Salate, Spargel aus dem Dampf oder frisches Baguette. Für ein kuscheliges Abendessen serviere ich in flachen Schalen, damit die Soße unter dem Hähnchen landet. Falls Soße übrig bleibt – genial zum Dippen für Ofengemüse!

Ursprung & Kultur

Solch cremige Knoblauch-Parmesan-Soßen sind eine Mischung aus Italo- und US-Komfort-Küche. Ein bisschen wie Alfredo, nur mit Knoblauch-Kick. Die verdrehte Pasta erinnert an gemütliche italienische Familienabende zu Hause. In Italien gibt’s das so vielleicht nicht klassisch, doch richtig rustikale Wohlfühlküche ist’s trotzdem.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt das Huhn schön saftig?

Brate die Hähnchenbrüste bei mittelhoher Hitze goldig und gar, aber lass sie nicht zu lange in der Pfanne. Kurz ruhen lassen, dann erst schneiden – so bleibt das Fleisch saftig.

→ Welche Nudelsorte ist am besten geeignet?

Spiralnudeln, also Rotini, nehmen die cremige Soße hervorragend auf. Penne oder Fusilli passen aber genauso gut.

→ Kann ich die Sahne ersetzen?

Klar, für eine leichtere Variante einfach halb Milch, halb Sahne oder einen Schuss Milch mit etwas Mehl nehmen – die Soße wird dann etwas weniger mächtig.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Geht total! Huhn und Soße einfach im Voraus machen und dann nur noch mit frisch gekochten Nudeln vermengen. So schmeckt alles am besten.

→ Wie wärme ich Reste auf, ohne dass das Huhn trocken wird?

Resteverwertung klappt super, wenn du alles bei niedriger Temperatur in der Pfanne mit einem Schluck Milch oder Sahne erwärmst – dann bleibt das Huhn saftig und die Soße schön sämig.

→ Kann ich Gemüse dazugeben?

Aber sicher! Einfach zum Beispiel Spinat oder ein paar Erbsen in die Soße geben – bringt Farbe und Vitamine.

Sahnige Knoblauch Parmesan Huhn Pasta

Goldbraunes Hähnchen kommt mit käsig-cremigen Nudeln in einer milden Knoblauchsoße auf den Tisch – einfach das Beste an stressigen Tagen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Europäisch mit italienischem Touch

Ergebnis: 3 Portionen (2–3 Portionen angerichtet)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Frische Kräuter (Optional)

01 1 EL frisch gehackte Petersilie

→ Aromen

02 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Geflügel

03 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

→ Nudeln

04 225 g Rotini-Nudeln

→ Milchprodukte

05 1 Tasse (100 g) geriebener Parmesan
06 240 ml Schlagsahne
07 2 EL (28 g) ungesalzene Butter

→ Würze & Öle

08 1 EL (15 ml) Olivenöl
09 1 TL Italienische Kräuter
10 Salz, nach Belieben
11 Schwarzer Pfeffer, ganz nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Gieße die cremigen Nudeln auf die Teller, leg die geschnittenen Hähnchenstreifen oben drauf, gib noch ein bisschen Soße drüber und streu am Ende Petersilie drüber, wenn du magst.

Schritt 02

Schneide das ruhende Hähnchen in Streifen. Vermische die fertigen Nudeln ausführlich mit der Soße, damit sie schön cremig werden.

Schritt 03

Jetzt die Sahne reingießen und dabei gerne mal umrühren, damit alles vom Pfannenboden mitkommt. Lass es für ein paar Minuten köcheln. Wenn’s leicht eingedickt ist, Käse einrühren, bis alles schön sämig ist.

Schritt 04

Stell die Pfanne wieder auf den Herd. Lass die Butter schmelzen, dann kommt direkt der Knoblauch rein. Kurz anschwitzen, bis der Duft dich anspringt.

Schritt 05

In einem großen Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Die Rotini Nudeln nach Packung kochen, bis sie noch leicht Biss haben. Abschütten und mit ein bisschen Butter umrühren.

Schritt 06

Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze heiß machen, dann die Hähnchenbrüste hineinlegen. Jede Seite 5–6 Minuten braten, bis sie durch und goldbraun sind. Danach rausnehmen und kurz ruhen lassen.

Schritt 07

Schneid das Hähnchen zurecht und tupf es trocken. Dann von beiden Seiten ordentlich mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen.

Notizen

  1. Wenn du das Hähnchen nach dem Anbraten erst mal entspannen lässt, bleibt’s beim Aufschneiden schön zart und saftig.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Mittlerer Kochtopf
  • Kochmesser
  • Brett zum Schneiden
  • Sieb

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch und Parmesan (Milchprodukte)
  • Beeinhaltet Weizen (Gluten in der Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 790
  • Fett: 40 g
  • Kohlenhydrate: 58 g
  • Eiweiß: 48 g