Knusprige Käse Huhn Wraps

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Genieß das zarte Hähnchen mit Knoblauch und zwei käsigen Sorten in goldbraunen, knusprigen Wraps. Magst du Gemüse? Bring einfach Spinat oder anderes Grünzeug dazu, schmeck mit deinen Lieblingsgewürzen ab. Gönn dem Hähnchen kurz in der Pfanne eine goldene Kruste, dann ordentlich Käse rein, alles einrollen und nochmal mit der Nahtstelle nach unten braten – dann knuspert's richtig. Noch heiß mit Koriander toppen, Sour Cream daneben, fertig! In gerade mal etwas mehr als 30 Minuten steht was Gemütliches und Schnelles für stressige Tage oder ein entspanntes Mittag plus Freunde.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 08 Jul 2025 18:48:06 GMT
Ein Burrito mit Hähnchen und geschmolzenem Käse. Anheften
Ein Burrito mit Hähnchen und geschmolzenem Käse. | dampfl.com

Käsige Chicken-Knoblauch-Wraps bringen ordentlich Laune auf den Tisch ohne großen Aufwand. Immer wenn’s schnell gehen soll und trotzdem lecker sein muss, landen diese Dinger bei uns auf den Tellern. Das marinierte Hähnchen kriegt ordentlich Geschmack ab, dazu nehmen wir zwei verschiedene Käsesorten und stecken, falls du magst, noch ein bisschen frischen Spinat dazu. Alles wird dann in Tortillas gepackt, ab in die Pfanne und knusprig gebraten – richtig gut!

Bei uns zuhause holt sich wirklich jeder gern Nachschlag. Die Wraps hab ich mal an einem stressigen Feierabend ausprobiert – seitdem sind sie fester Teil im Abendessen-Rotation, wenn wir es uns gemütlich machen wollen, aber trotzdem nicht so schwer im Magen liegen.

Wichtige Zutaten

  • Hähnchenbrust: Ohne Knochen und Haut, lässt sich schöner essen und nimmt super Geschmack an. Am besten, das Fleisch fühlt sich fest an und hat eine frisch-rosa Farbe.
  • Geriebener Mozzarella: Schmilzt überall rein, zieht schön und macht’s richtig käsig. Wenn du selber reibst, wird die Schicht noch besser.
  • Geriebener Cheddar: Gibt dem Ganzen etwas Würze und sieht schick gelb aus. Ich mag’s richtig kräftig.
  • Weizentortillas: Mit größeren kann man besser rollen und stopfen. Nimm am besten frische, weiche aus der Backwarenabteilung.
  • Knoblauch: Frisch gepresst oder gehackt, bringt ordentlich Aroma rein.
  • Olivenöl: Macht das Hähnchen schön saftig und gibt den richtigen Pfiff. Extra nativ nimmt’s noch einen Hauch Schärfe mit.
  • Paprikapulver: Zaubert etwas Rauch und Farbe an dein Essen. Geräuchert? Noch besser.
  • Zwiebelpulver: Süßliche Note ohne Braten. Spart Zeit und gibt Geschmack.
  • Getrockneter Oregano: Hebt alles mit einer Kräuternote an. Am besten zwischen den Fingern reiben, dann duftet’s richtig.
  • Salz & Pfeffer: Kommst du nicht drumrum, macht alles rund. Einfach nach Gefühl abschmecken.
  • Frischer Spinat: Muss nicht, ist aber schön grün und gibt Vitamine. Klein und zart schmeckt er am besten im Wrap.
  • Sauerrahm: Wirkt kühlend und gibt Frische beim Servieren.
  • Koriander: Kleingehackt oben drüber streuen. Kräftig grün wählen, schmeckt am meisten.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abschließen und Servieren:
Wraps kurz abkühlen lassen, dann einfach in zwei Hälften schneiden – das macht das Essen leichter. Gleich mit einem Klecks Sauerrahm und frischem Koriander obendrauf servieren, sieht hübsch aus und schmeckt frisch.
Jetzt werden sie gerollt und knusprig gebraten:
Leg die Tortillas geschlossen hin und verteile die Füllung mittig. Dann die Seiten nach innen schlagen und fest einrollen, von unten nach oben. Am besten die Pfanne kurz auswischen und auf mittlerer Hitze wieder erhitzen. Die Wraps mit der offenen Seite nach unten in die Pfanne geben, 2-3 Stück auf einmal. Jede Seite 3-4 Minuten anbraten, bis sie schön goldbraun knusprig sind.
Füllen macht Spaß:
Tortillas bereit machen und je ein Viertel vom gegarten Hähnchen mittig verteilen. Darauf Mozzarella und Cheddar streuen. Spinat nach Belieben dazu geben.
Hähnchen und Spinat braten:
Große Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze bringen, ein wenig Olivenöl rein. Hähnchenstreifen nebeneinander reinlegen, 5-7 Minuten braten und zwischendurch rühren, bis sie goldig und durch sind (Kerntemperatur muss mindestens 74 Grad Celsius erreichen). Dann rausnehmen. Spinat in derselben Pfanne kurz anbraten, bis er gerade zusammenfällt.
Marinade zusammenrühren:
In einer Schüssel Knoblauch, Olivenöl, Paprika, Zwiebelpulver, Oregano, Salz und Pfeffer miteinander mischen. Hähnchen damit wirklich überall bedecken und mindestens 15 bis 20 Minuten ziehen lassen – länger gibt noch mehr Geschmack.
Hähnchen vorbereiten:
Hähnchen unter fließendem kaltem Wasser kurz abspülen, gut mit Küchenpapier trockentupfen. Dann in etwa 2 Zentimeter breite Streifen schneiden, damit sie fix durch sind.
Ein Chicken-Wrap mit Käse und Frühlingszwiebeln. Anheften
Ein Chicken-Wrap mit Käse und Frühlingszwiebeln. | dampfl.com

Wenn die Wraps in der Pfanne schön goldig werden, knackt es beim Reinbeißen. Das Beste daran? Außen kross, innen zieht der Käse noch und das Hähnchen bleibt saftig. Die Kids streuen den Käse am liebsten selber drauf und sogar unser größter Nörgler ist hier mit dabei!

So bleibt’s frisch

Im Kühlschrank halten sich die übrig gebliebenen Wraps locker zwei, drei Tage in einer guten Dose. Einfach in einem Toaster oder einer Pfanne nochmal heiß machen, dann bleibt der Crunch. Eingefroren geht auch: Wraps komplett abkühlen lassen, einzeln in Alufolie wickeln und alles zusammen ins Gefrierbeutel. Zum Essen kurz auftauen und in der heißen Pfanne knusprig machen.

Alternativen für die Zutaten

Kein Mozzarella oder Cheddar im Haus? Nimm einfach einen anderen Schmelzkäse wie Provolone oder Jack. Wer vegetarisch essen will, kann gebratene Pilze oder Tofu statt Hähnchen nehmen. Paprika in Streifen gibt einen bunten Touch und Vollkorn-Tortillas machen’s noch sättigender.

Ein Chicken-Wrap mit grünen Toppings. Anheften
Ein Chicken-Wrap mit grünen Toppings. | dampfl.com

So kannst du’s servieren

Für sich allein machen sie schon satt! Ich schiebe gern einen schnellen Salat oder gebackenes Gemüse dazu, dann ist das Abendessen rund. Für Partys kannst du die Wraps auch einfach dritteln und zu Dipps wie Salsa oder Guacamole reichen. Oder einfach mit zum Lunch nehmen.

Hintergrund zur Essenskultur

Wraps wie diese gibt’s in vielen Küchen – von griechischem Shawarma über mexikanische Burritos bis hin zu amerikanischen Sandwiches. Die Kombi aus mariniertem Fleisch und Käse im Fladenbrot kommt einfach immer gut an. Das Tolle dabei ist das Austesten, wie’s dir am besten schmeckt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich andere Sorten Käse nehmen?

Klar! Würfel den Käse um wie du magst – probier Monterey Jack oder Pepper Jack statt Mozzarella oder Cheddar. Schmeckt auch mega!

→ Wie kommen noch mehr Gemüse dazu?

Hau gebratene Paprika, Zwiebeln oder direkt frischen Spinat mit rein. Dadurch wird jeder Wrap einfach individuell lecker.

→ Wie kann ich die Wraps vorbereiten?

Das Hähnchen einfach fertig machen, mit allem rollen, dann ab in den Kühlschrank. Zum Servieren kurz in der Pfanne wieder anknuspern – fertig!

→ Kann ich übrig gebliebenes Hähnchen nehmen?

Na klar, Reste-Hähnchen geht super. Nur mit Knoblauch und Gewürzen mischen, dann die Wraps bauen.

→ Wie bleibt der Wrap knusprig und nicht matschig?

Lass alles Gegarte etwas abkühlen und stopf die Wraps nicht zu voll. Kurz vor dem Servieren nochmal anbraten macht sie extra knusprig.

Knusprige Käse Huhn Wraps

Hähnchen, Käse und Knoblauch butterzart gerollt in krosse Tortillas, einfach ein voller Genuss am Tisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Westlich Modern

Ergebnis: 4 Portionen (4 Wraps)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Mariniertes Hähnchen

01 2 große Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen
02 1 Teelöffel Paprikapulver
03 Etwas Salz und frischer schwarzer Pfeffer, zum Würzen
04 1 Teelöffel getrockneter Oregano
05 1 Esslöffel Olivenöl
06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1 Teelöffel Zwiebelpulver

→ Wraps Zusammenstellen

08 1 Becher frischer Spinat (optional)
09 125 Gramm Cheddarkäse, grob gerieben
10 4 große Weizentortillas
11 125 Gramm Mozzarella, gerieben

→ Zum Servieren

12 15 Gramm frischer Koriander, fein geschnitten
13 120 Gramm saure Sahne

Zubereitung

Schritt 01

Lass die Wraps kurz abkühlen und teile sie dann zum Servieren. Schnapp dir einen Klecks saure Sahne und ein paar Kräuter obendrauf.

Schritt 02

Wisch zuerst die Pfanne sauber. Stelle die betriebsbereite Hitze auf mittel. Jetzt brauchen die Wraps pro Seite etwa 3 bis 4 Minuten, damit sie schön goldig werden und der Käse schmilzt.

Schritt 03

Schlag die Seiten jeder Tortilla nach innen und roll dann alles von unten nach oben schön fest zu, damit nichts rauspurzelt.

Schritt 04

Verteile die Tortillas vor dir. Jetzt kommt das Hähnchen in die Mitte. Dann Käse drüberstreuen, Mozzarella zuerst, Cheddar danach. Falls du Spinat willst, leg noch etwas dazu.

Schritt 05

Wenn du Spinat möchtest, lass ihn für ein bis zwei Minuten in derselben Pfanne zusammenfallen. Hol das Gemüse dann wieder raus.

Schritt 06

Schütte ein bisschen Olivenöl in die große Pfanne und mach mittelhoch heiß. Die marinierten Hähnchenstreifen kommen portionsweise rein. Brate alles ca. 5 bis 7 Minuten, immer wieder mal wenden, bis es gebräunt ist. Hol das Hähnchen raus, wenn’s fertig ist.

Schritt 07

Wirf den Knoblauch, das Öl, Paprika, Oregano, Zwiebelpulver und Salz plus Pfeffer in eine große Schale. Jetzt das Hähnchen reinrühren, bis alles bedeckt ist. Gib dem ein bisschen Zeit: 15 bis 20 Minuten ziehen lassen — im Kühlschrank hält’s noch mehr Geschmack.

Schritt 08

Halt die Hähnchenbrust unter kaltes Wasser, tupf sie trocken und schnippel sie in etwa 2,5 cm breite Streifen.

Schritt 09

Stell den Ofen auf 190°C. Mach’s schon mal warm, damit alles vorbereitet ist.

Notizen

  1. Probier ruhig mal anderes Gemüse oder Gewürze aus und mach’s ganz nach deinem Geschmack.
  2. Achte darauf, dass dein Hähnchen mindestens 75°C im Kern erreicht hat. Dann ist’s sicher gegart.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Schneidbrett
  • Kochmesser
  • Ofen
  • Messbecher und Löffel
  • Schüssel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen und Gluten (durch die Tortillas)
  • Enthält Milch und Milchprodukte (wegen Mozzarella, Cheddar, saure Sahne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 580
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 43 g
  • Eiweiß: 44 g