Cremige Hähnchen Nudeln (Druckversion)

Superzartes Hähnchen, Nudeln und Gemüse kommen in einer cremigen, gemütlichen Mahlzeit zusammen. Genau richtig für einen sättigenden Feierabend mit der Familie.

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 1 kg Nudeln (breite Eiernudeln oder andere nach Wahl)
02 - 420 g fertig gegartes Hähnchen, zerrupft
03 - 2 EL extra natives Olivenöl
04 - 1 große Zwiebel, gewürfelt
05 - 3 große Karotten (ca. 300 g), in Würfeln
06 - 1 Tasse (120 g) Staudensellerie, gehackt
07 - 3 Knoblauchzehen, gepresst
08 - 600 ml Hühnerbrühe (in zwei Portionen)
09 - 1 Lorbeerblatt
10 - 1 frischer Thymianzweig oder 1 TL getrockneter Thymian
11 - 1 TL (6 g) grobes Salz oder Meersalz
12 - 1 TL (2 g) frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
13 - 3 EL (42 g) Butter, ungesalzen
14 - 3 EL (24 g) Mehl, für alles geeignet
15 - 480 ml Vollmilch, geteilt
16 - 1 Tasse (140 g) Tiefkühlerbsen

→ Deko

17 - Frisch gehackte Petersilie oder Thymian
18 - Parmesan, direkt gerieben
19 - Räucherpaprika
20 - Noch etwas mehr frischer schwarzer Pfeffer

# Zubereitung:

01 - Gieß den restlichen Brühenanteil in den Topf und pack den Sellerie dazu. Lass alles aufkochen, dann gib direkt die Nudeln rein. Lässt du offen für ca. 5 Minuten köcheln.
02 - Erwärme Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Jetzt kommen Zwiebeln dazu, glasig dünsten, ungefähr 3–5 Minuten. Gib die Karotten und Knoblauch dazu, noch eine Minute weiterrühren.
03 - Gieß 1 ½ Tassen Brühe rein und wirf Lorbeer, Thymian, Salz und Pfeffer hinterher. Lass alles sachte köcheln, bist du auf der sicheren Seite, wenn die Karotten weich sind – nach so 5 bis 7 Minuten.
04 - Erwärm Butter in einer kleinen Pfanne, dann wirfst du das Mehl rein. Eine Minute rühren, damit sich alles verbindet. Nach und nach 1 Tasse Milch unterrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Kurz köcheln, bis es dicker wird, dann runter von der Hitze.
05 - Jetzt die Mehlschwitze, den Rest Milch und die Tiefkühlerbsen zu den Nudeln in den Topf geben. Gut umrühren, sodass die Erbsen überall im Topf landen.
06 - Füge das gezupfte Hähnchen mit dazu. Lass alles bei mittlerer Temperatur vorsichtig sanft dicker werden lassen, so wie du die Konsistenz gern hättest.
07 - Heißen Eintopf in Schüsseln geben und nach Lust und Laune mit Kräutern, frisch geriebenem Parmesan, Räucherpaprika oder noch einer Prise Pfeffer oben drauf garnieren.

# Notizen:

01 - Wenn’s dir zu schwer ist, nimm lieber fettarme Milch oder etwas weniger Mehlschwitze – dann wird's leichter und du kannst die Sämigkeit easy anpassen.