Cremige Bacon Kartoffeln (Druckversion)

Feine Kartoffelscheiben treffen auf karamellisierte Zwiebeln, krossen Bacon und Käse in einer cremigen Soße, im Ofen richtig schön überbacken.

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 3 Pfund Kartoffeln, in feine Scheiben geschnitten (am besten Yukon Gold oder mehligkochend)
02 - 2 mittelgroße Zwiebeln, dünn geschnitten
03 - 340 g Bacon, knusprig gebraten und zerkrümelt
04 - 225 g Käse, gemischt (zum Beispiel würziger Cheddar und Gruyère)
05 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Für die Sahnesoße

06 - 2 EL natives Olivenöl extra
07 - 4 EL ungesalzene Butter
08 - 4 EL Weizenmehl
09 - 720 ml Vollmilch

# Zubereitung:

01 - Wenn alles goldbraun ist, rausnehmen und zehn Minuten stehen lassen. So wird die Soße noch cremiger und das Portionieren ist kinderleicht. Genieße es am besten warm.
02 - Deck alles mit Alufolie gut ab und schieb das Blech für eine Stunde in den Ofen. Dann Folie abnehmen und nochmal 30 Minuten weiterbacken, bis es oben schön gebräunt ist und die Kartoffeln weich sind.
03 - Fang an mit einer Lage Kartoffelscheiben im Blech. Danach kommt eine Schicht Soße, dann karamellisierte Zwiebeln, Bacon und eine Portion Käse drüber. Mach das Ganze nochmal genauso, der Rest kommt oben drauf, mit ganz viel Käse als Abschluss.
04 - Nimm einen Topf, schmeiß die Butter rein und lass sie auf mittlerer Hitze schmelzen. Mehl dazu, schnell mit dem Schneebesen umrühren und für zwei Minuten weiterkochen. Jetzt langsam die Milch rein, immer gut rühren, damit nix klumpt. Dann kurz köcheln lassen, würzen – fertig.
05 - Brate den Speck in einer separaten Pfanne oder schieb ihn aufs Backblech (bei 200°C für 15 bis 20 Minuten), bis er schön knusprig ist. Leicht abkühlen lassen, dann in Stücke reißen.
06 - Erhitz das Olivenöl in einer Pfanne, gib die Zwiebeln rein, bisschen Salz und Pfeffer dazu. Unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten schmoren lassen, bis sie eine dunkle, karamellige Farbe haben. Dann beiseitestellen.
07 - Fett deine Form (ungefähr 23x33 cm) mit ein bisschen Butter ein. Ofen auf 175°C vorheizen. Wenn du hast, nimm eine Mandoline für feine Kartoffelscheiben – geht viel schneller und alle werden gleich dünn.

# Notizen:

01 - Mit einer Mandoline kannst du Kartoffeln super gleichmäßig und dünn schneiden – das sorgt dafür, dass alles gleichzeitig gar wird.
02 - Doppel die Zutaten einfach, wenn viele Gäste kommen oder du für Feiertage planst.
03 - Beim Käse kannst du kreativ sein: Fontina, Gouda oder Monterey Jack schmecken neben Cheddar oder Gruyère auch top.
04 - Reste kannst du im Kühlschrank trendig drei Tage aufbewahren, beim Aufwärmen bleibt alles lecker.