Dutch Apfel Pfannkuchen Ofen (Druckversion)

Süßer Apfel-Pfannkuchen aus dem Ofen mit zart karamellisierten Äpfeln und winterlichen Gewürzen.

# Zutaten:

→ Teig

01 - 4 große Eier, Zimmertemperatur
02 - 250 ml Vollmilch
03 - 130 g Weizenmehl, gesiebt
04 - 2 EL Zucker
05 - 1/2 TL Vanilleextrakt
06 - 1/4 TL Salz

→ Für die Pfanne und Karamellisierung

07 - 3 EL Butter, für die Pfanne
08 - 3 Granny-Smith-Äpfel, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
09 - 2 EL Butter, zum Karamellisieren
10 - 50 g brauner Zucker
11 - 1 TL Zimt, gemahlen
12 - 1/8 TL Muskatnuss, optional
13 - Prise Salz

# Zubereitung:

01 - Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
02 - Eier, Milch und Vanilleextrakt in einer Rührschüssel gründlich verquirlen. Gesiebtes Weizenmehl, Zucker und Salz zügig unter die Ei-Masse einrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Teig 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
03 - In einer ofenfesten Pfanne 2 EL Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Apfelscheiben, braunen Zucker, Zimt, Muskatnuss und eine Prise Salz zugeben. Unter gelegentlichem Rühren 5 bis 7 Minuten karamellisieren lassen, bis die Äpfel weich sind und der Zucker goldbraun wird.
04 - Pfanne aus dem Ofen nehmen. Restliche 3 EL Butter in die heiße Pfanne geben und gleichmäßig schwenken, sodass der Boden vollständig eingefettet ist.
05 - Den vorbereiteten Teig in die heiße, gebutterte Pfanne gießen. Anschließend die karamellisierten Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
06 - Pfanne sofort in den vorgeheizten Ofen geben und 18–22 Minuten backen, bis der Dutch Apple Pancake aufgegangen und goldbraun ist.
07 - Die Pfanne vorsichtig aus dem Ofen nehmen und den Apple Pancake direkt heiß servieren.

# Notizen:

01 - Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich eine gusseiserne Pfanne. Diese sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und einen luftigen, aufgegangenen Pancake.
02 - Achten Sie darauf, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist, bevor Butter und Teig hineingegeben werden.
03 - Die Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren. Der Pancake ist perfekt, wenn er goldbraun und eindrucksvoll aufgegangen ist.