Dutch Apfel Pfannkuchen Genuss

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Ein Dutch Apfel Pfannkuchen kombiniert luftigen Teig mit karamellisierten Äpfeln und feinen Gewürzen. Im Ofen gebacken, entsteht ein lockeres, goldbraunes Gericht, das sich perfekt für Frühstück oder Brunch eignet. Der Teig wird aus Eiern, Milch, Vanille und Mehl angerührt und ruht kurz, während die Äpfel mit Butter und Zucker gebraten werden. Anschließend wird alles in eine heiße Pfanne gegeben und knusprig gebacken. Am besten heiß genießen und nach Wunsch mit Puderzucker servieren – ein süßer Start in den Tag!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 27 Aug 2025 17:21:29 GMT
Ein Kuchen mit einer Kugelform und einer Schicht aus Apfel und Zucker. Anheften
Ein Kuchen mit einer Kugelform und einer Schicht aus Apfel und Zucker. | dampfl.com

Dieser Dutch Apple Pancake verwandelt jedes Frühstück in ein kleines Fest und wird im Ofen zu einem luftigen, goldbraunen Genuss mit zarten karamellisierten Äpfeln. Perfekt für den Brunch am Wochenende oder wenn du Gäste mit etwas Besonderem überraschen möchtest. Die warme Kombination aus Zimt, Muskat und süßem Apfelduft erfüllt die Küche und macht richtig Lust auf den ersten Bissen.

Ich habe diesen Pancake zum ersten Mal an einem verschneiten Sonntag gebacken als ein schnelles Frühstück für meine Familie und seitdem fragen meine Kinder danach fast jedes Wochenende.

Zutaten

  • Eier: bringen den Pancake schön auf Volumen deshalb vorher aus dem Kühlschrank nehmen
  • Vollmilch: macht den Teig besonders saftig am besten frische Milch verwenden
  • Weizenmehl: sorgt für die klassische Struktur feiner wenn gesiebt
  • Zucker: gibt dem Teig nur leichte Süße nicht zu viel nehmen
  • Vanilleextrakt: gibt Aroma wer mag kann echte Vanille verwenden
  • Salz: bringt alle Geschmacksnoten zusammen eine Messerspitze genügt
  • Butter: für die Pfanne damit nichts klebt beste Qualität sorgt für feinen Geschmack
  • Granny-Smith-Äpfel: bleiben beim Backen bissfest und sorgen für angenehme Säure
  • Brauner Zucker: ist perfekt zum Karamellisieren weil er leicht nussig schmeckt
  • Zimt: verleiht die typische Wohlfühlwürze unbedingt auf frische achten
  • Muskatnuss: ist optional gibt aber noch mehr Tiefe nur wenig verwenden
  • Eine Prise Salz: rundet die Karamellschicht ab

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorheizen:
Heize den Ofen auf 220 Grad Ober und Unterhitze vor damit der Pancake gleich schön Luft bekommt
Teig vorbereiten:
Verrühre die Eier mit Milch und Vanille bis die Mischung leicht schaumig ist dann das gesiebte Mehl Zucker und das Salz unterheben bis kein Klümpchen mehr zu sehen ist
Teig ruhen lassen:
Gib dem Teig etwa fünf Minuten Zeit zu ruhen damit er cremiger und glatter wird das sorgt später für mehr Volumen
Äpfel karamellisieren:
Schneide die Äpfel in feine Scheiben Lasse Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlaufen Streue den braunen Zucker darüber und verteile die Äpfel darin zusammen mit Zimt eventuell Muskat und einer Prise Salz Die Äpfel auf beiden Seiten goldgelb und weich werden lassen
Pfanne vorbereiten:
Erhitze deine ofenfeste Pfanne im heißen Ofen für ein paar Minuten dann Butter darin zerlassen damit der Teig später nicht anklebt
Teig in die Pfanne geben:
Gieße den Teig direkt in die heiße gebutterte Pfanne damit er sofort aufgeht
Äpfel darauf verteilen:
Lege die karamellisierten Äpfel gleichmäßig auf den Teig sie sinken beim Backen leicht ein und geben ihr Aroma ab
Backen:
Stelle die Pfanne zurück in den Ofen und backe alles ungefähr zwanzig Minuten bis der Pancake goldbraun und wunderbar aufgegangen ist
Sofort servieren:
Nimm den Pancake aus dem Ofen und serviere ihn direkt noch heiß für das beste Ergebnis
Ein Bake mit Apfelstücken und Zucker auf einem Teller. Anheften
Ein Bake mit Apfelstücken und Zucker auf einem Teller. | dampfl.com

Mein Lieblingsmoment ist das Schneiden des fluffigen Pancakes direkt in der Pfanne mit dicken Apfelstücken Meine Oma hat früher in großen Eisenpfannen gebacken und ich musste immer die erste Ecke probieren

Aufbewahrung und Reste

Reste lassen sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren Der Pancake lässt sich auch am nächsten Tag im Ofen bei 150 Grad kurz aufwärmen Einfrieren geht ebenfalls aber frisch schmeckt er immer am besten

Zutaten austauschen

Falls keine Granny-Smith-Äpfel zur Hand sind passen auch Boskoop oder Braeburn gut Wer mag kann Birnen verwenden und eine Prise Zitronenabrieb gibt zusätzliches Aroma Laktosefreie Milch funktioniert auch hervorragend

Serviervorschläge

Mit Puderzucker bestreuen und mit etwas Ahornsirup oder Vanillejoghurt servieren Für Gäste gerne mit gehackten Nüssen oder ein paar frischen Beeren anrichten

Ein Kuchen mit Apfelstreifen und Zucker in einem schwarzen Teller. Anheften
Ein Kuchen mit Apfelstreifen und Zucker in einem schwarzen Teller. | dampfl.com

Geschichte des Dutch Pancake

Dieser Pancake stammt ursprünglich aus den USA und wurde einst als German Pancake bekannt Er entwickelte sich aus traditionellen Pfannkuchenrezepten europäischer Auswanderer Im Ofen gebacken ist er in Chicagoer Frühstückslokalen ein echter Klassiker geworden

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Apfelsorte eignet sich am besten?

Granny Smith sind ideal, da sie eine angenehme Säure und feste Konsistenz beim Backen behalten.

→ Muss der Pfannkuchen im Ofen gebacken werden?

Ja, so wird der Teig schön luftig und der Pfannkuchen geht besonders gut auf.

→ Kann ich auch andere Gewürze verwenden?

Auch Kardamom oder Nelken passen wunderbar zu Äpfeln und sorgen für zusätzlichen Geschmack.

→ Warum sollte die Pfanne vorgeheizt sein?

Eine heiße Pfanne hilft, dass der Teig sofort aufgeht und der Pfannkuchen schön fluffig wird.

→ Gibt es eine glutenfreie Alternative?

Du kannst glutenfreies Mehl verwenden – die Konsistenz bleibt trotzdem locker und leicht.

Dutch Apfel Pfannkuchen Ofen

Süßer Apfel-Pfannkuchen aus dem Ofen mit zart karamellisierten Äpfeln und winterlichen Gewürzen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 4 große Eier, Zimmertemperatur
02 250 ml Vollmilch
03 130 g Weizenmehl, gesiebt
04 2 EL Zucker
05 1/2 TL Vanilleextrakt
06 1/4 TL Salz

→ Für die Pfanne und Karamellisierung

07 3 EL Butter, für die Pfanne
08 3 Granny-Smith-Äpfel, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
09 2 EL Butter, zum Karamellisieren
10 50 g brauner Zucker
11 1 TL Zimt, gemahlen
12 1/8 TL Muskatnuss, optional
13 Prise Salz

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Eier, Milch und Vanilleextrakt in einer Rührschüssel gründlich verquirlen. Gesiebtes Weizenmehl, Zucker und Salz zügig unter die Ei-Masse einrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Teig 5 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Schritt 03

In einer ofenfesten Pfanne 2 EL Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Apfelscheiben, braunen Zucker, Zimt, Muskatnuss und eine Prise Salz zugeben. Unter gelegentlichem Rühren 5 bis 7 Minuten karamellisieren lassen, bis die Äpfel weich sind und der Zucker goldbraun wird.

Schritt 04

Pfanne aus dem Ofen nehmen. Restliche 3 EL Butter in die heiße Pfanne geben und gleichmäßig schwenken, sodass der Boden vollständig eingefettet ist.

Schritt 05

Den vorbereiteten Teig in die heiße, gebutterte Pfanne gießen. Anschließend die karamellisierten Apfelscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Schritt 06

Pfanne sofort in den vorgeheizten Ofen geben und 18–22 Minuten backen, bis der Dutch Apple Pancake aufgegangen und goldbraun ist.

Schritt 07

Die Pfanne vorsichtig aus dem Ofen nehmen und den Apple Pancake direkt heiß servieren.

Notizen

  1. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt sich eine gusseiserne Pfanne. Diese sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und einen luftigen, aufgegangenen Pancake.
  2. Achten Sie darauf, dass die Pfanne gut vorgeheizt ist, bevor Butter und Teig hineingegeben werden.
  3. Die Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren. Der Pancake ist perfekt, wenn er goldbraun und eindrucksvoll aufgegangen ist.

Benötigtes Zubehör

  • Ofenfeste Pfanne (idealerweise Gusseisen, Durchmesser ca. 28 cm)
  • Schneebesen
  • Rührschüssel
  • Kuchenspachtel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Eier, Milch und Weizen (Gluten).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 8 g