
Diese sommerlichen Gemüsereis-Küchlein sind für mich der Inbegriff eines einfachen leichten Mittagessens im Garten Wenn die Temperaturen steigen und der Appetit auf etwas Frisches wächst lassen sie sich perfekt vorbereiten und schmecken sowohl warm als auch kalt
Ich weiß noch wie meine Tochter und ich an einem heißen Ferientag zusammen Paprika schnitten und die Küchlein goldbraun brieten Wir essen sie seither jedes Jahr zur Erntezeit
Zutaten
- Gekochter Rundkornreis: gibt Bindung und eine zarte Textur Am besten nimmst du gut abgekühlten Reis
- Gemischtes frisches Sommergemüse: ich liebe bunte Paprika Zucchini und Karotten je kleiner gewürfelt desto knackiger
- Reismehl: verbindet die Masse Reismehl sorgt zudem für eine glutenfreie Variante Nimm ein fein gemahlenes Produkt für beste Ergebnisse
- Eier: halten alles zusammen besonders wichtig für die Konsistenz
- Salz: sorgt für Grundwürze am besten grobkörniges Meersalz verwenden
- Schwarzer Pfeffer: für eine sanfte Schärfe frisch gemahlen passt hier am besten
- Frische Kräuter: bringen Frische und sommerliches Aroma Petersilie oder Koriander funktionieren beide sehr gut
- Olivenöl: zum goldbraunen Anbraten je fruchtiger das Öl desto aromatischer die Küchlein
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Masse vorbereiten:
- In einer großen Schüssel den gekochten Reis mit dem fein gewürfelten Gemüse dem Reismehl und den verquirlten Eiern gründlich vermengen bis alles gleichmäßig verteilt ist Das Gemüse solltest du so schneiden dass es in jeder Portion ausgewogen ist
- Abschmecken:
- Nun gibst du das Salz den Pfeffer sowie die frisch gehackten Kräuter dazu Rühre alles intensiv um damit sich die Gewürze gut verteilen
- Küchlein formen:
- Mit leicht befeuchteten Händen formst du aus der Masse kleine flache Küchlein etwa eineinhalb Zentimeter dick Drücke sie leicht an damit sie beim Braten nicht zerfallen
- Braten:
- Erhitze das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Temperatur Setze die rohen Küchlein hinein und brate sie drei bis vier Minuten pro Seite bis sie goldbraun knusprig und durchgegart sind
- Abtropfen:
- Lege die gebratenen Küchlein direkt auf Küchenpapier Damit entfernst du überschüssiges Öl und sie bleiben schön kross
- Anrichten:
- Serviere die warmen Reisküchlein am liebsten mit einem Klecks Sauerrahm oder deiner Lieblingssoße auf einem frischen Salatbett

Das solltest du wissen
Optimale Resteverwertung für gekochten Reis Leicht glutenfrei abwandelbar durch Reismehl Sättigend aber nicht schwer ideal im Sommer Mein Favorit sind die knackigen Paprikastücke Sie schmecken fast süßlich wenn sie leicht anbraten und erinnern mich immer an die bunten Erntetage in Omas Garten Manchmal holen wir das Gemüse sogar direkt frisch vom Markt und schneiden es noch am selben Tag für die Küchlein

Aufbewahrungstipps
Bewahre übrig gebliebene Reis-Küchlein in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf Sie halten sich problemlos bis zu drei Tage Sie lassen sich auch kalt genießen oder im Ofen nochmals kurz aufbacken damit sie wieder knusprig werden
Zutaten ersetzen
Wenn du kein Reismehl zur Hand hast funktioniert auch Kartoffelmehl in gleicher Menge Für eine vegane Variante ersetze die Eier durch Leinsamen-Ei Ersatz das klappt sehr gut und gibt zusätzlich Ballaststoffe Auch das Gemüse ist variabel Probiere es mal mit Mais Brokkoli oder Frühlingszwiebeln
Serviervorschläge
Diese Küchlein schmecken fantastisch zu einem Dip aus Sauerrahm mit frischen Kräutern oder ganz klassisch mit Sojasauce Als Lunch in der Brotdose mit ein paar knackigen Rohkoststicks sind sie bei uns im Sommer ein Hit
Ursprung und Tradition
Gemüsereis-Küchlein sind eine clevere Resteverwertung aus der Hausmannskost Sie gehören zu den Gerichten die viele Familien mit dem verbinden was im Garten wächst oder vom letzten Essen übrig ist Schon meine Großeltern haben ähnliche Küchlein mit den ersten Zucchini der Saison gebraten
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie werden die Gemüsereis-Küchlein schön knusprig?
Brate die Küchlein in ausreichend Olivenöl bei mittlerer Hitze und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen, damit sie knusprig bleiben.
- → Kann ich das Gemüse variieren?
Du kannst das Rezept flexibel gestalten und jede Gemüsesorte verwenden, zum Beispiel Erbsen, Mais oder Brokkoli.
- → Sind die Küchlein für Meal Prep geeignet?
Ja, sie lassen sich gut vorbereiten und sowohl kalt als auch aufgewärmt servieren – ideal zum Mitnehmen.
- → Welche Dips passen besonders gut dazu?
Sojasauce, Sauerrahm oder ein frischer Joghurt-Minz-Dip ergänzen die Küchlein hervorragend.
- → Wie gelingt die vegane Variante?
Ersetze die Eier durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz, sodass die Küchlein auch ohne tierische Produkte gelingen.