Klassische Rinderbratensauce zubereiten

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Diese klassische Rinderbratensauce überzeugt durch einen samtigen Geschmack und ihre Vielseitigkeit. Rinderbratfett oder Butter bildet zusammen mit Mehl die Basis einer goldbraunen Mehlschwitze. Nach und nach wird kräftige Rinderbrühe eingerührt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ein Schuss Worcestersauce verleiht zusätzliche Tiefe. Nach kurzem Köcheln und Abschmecken mit Salz und Pfeffer passt die Sauce hervorragend zu Kartoffelpüree, Rinderbraten oder Biskuit. Wer eine besonders glatte Sauce bevorzugt, seiht sie vor dem Servieren ab.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 25 Aug 2025 19:30:09 GMT
Eine Schüssel mit einer Portion Fleisch, das mit Zwiebeln und Sauce garniert wird. Anheften
Eine Schüssel mit einer Portion Fleisch, das mit Zwiebeln und Sauce garniert wird. | dampfl.com

Diese kräftige Rinderbratensauce gehört für mich zum Sonntagsbraten einfach dazu und rundet Kartoffelpüree genauso ab wie das beste Stück aus dem Ofen. Sie ist im Handumdrehen fertig und garantiert ein echter Wohlfühlmoment am Tisch.

Ich erinnere mich noch lebhaft an den Duft der Mehlschwitze in Omas Küche – diese Sauce ist seit Generationen fester Bestandteil unserer Familienfeste.

Zutaten

  • Rinderbratfett oder Butter: gibt der Sauce ein kräftiges Aroma wähle gutes Bratenfett falls vorhanden
  • Weizenmehl Typ 405: sorgt für Bindung und eine schöne goldene Farbe achte auf ein frisches Mehl
  • Rinderbrühe: möglichst natriumarm für den unverfälschten Geschmack gerne selbstgemacht verwenden
  • Worcestersauce: verleiht Tiefe im Geschmack nimm eine hochwertige Sorte falls du sie parat hast
  • Salz und schwarzer Pfeffer: machen die passende Würze aus verwende frisch gemahlenen Pfeffer für das beste Ergebnis

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fett schmelzen:
Das Bratfett oder die Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf langsam schmelzen lassen bis es leicht schäumt das ist die Grundlage für volles Aroma
Mehl einrühren:
Das Mehl zügig dazugeben und kräftig mit dem Schneebesen einrühren das Mehl etwa drei Minuten unter Rühren rösten bis es goldgelb ist so entsteht die Mehlschwitze und damit der Geschmacksträger
Brühe angießen:
Die Rinderbrühe nach und nach dazugießen immer weiterrühren damit eine glatte Sauce entsteht Klümpchen möglichst durch gleichmäßiges Rühren vermeiden
Worcestersauce zufügen:
Die Worcestersauce einrühren falls du sie verwendest sie gibt der Sauce noch einmal einen extra Kick und mehr Umami weiter köcheln lassen
Eindicken lassen:
Ungefähr sieben Minuten sanft köcheln damit die Sauce eine cremige Konsistenz bekommt regelmäßig umrühren und darauf achten dass nichts am Topfboden ansetzt
Würzen und servieren:
Mit Salz und Pfeffer abschmecken nach persönlicher Vorliebe und möglichst sofort heiß servieren damit die Sauce ihren vollen Geschmack entfaltet
Eine Schüssel mit einer Portion Fleisch, die mit einer Zwiebel und einer Sauce garniert ist. Anheften
Eine Schüssel mit einer Portion Fleisch, die mit einer Zwiebel und einer Sauce garniert ist. | dampfl.com

In unserer Familie ist das Bratfett fast heilig – es gibt der Sauce einen unverwechselbaren Geschmack und weckt bei jedem Löffel Erinnerungen an die großen Festessen bei den Großeltern.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Sauce lässt sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren am besten luftdicht verschlossen Sie hält sich dort etwa zwei Tage Durch erneutes sanftes Erwärmen und gelegentliches Umrühren erhält sie wieder ihre cremige Konsistenz

Zutaten variieren

Hast du kein Rinderbratfett nutze einfach Butter für eine mildere Variante oder Olivenöl für einen Hauch von mediterranem Geschmack Wenn keine Rinderbrühe zur Hand ist passt auch eine kräftige Gemüsebrühe als Basis

Serviervorschläge

Zu klassischem Rinderbraten ist diese Sauce ein Muss Sie ergänzt Kartoffelpüree Spätzle und Klöße ebenso gut Wer mag gibt noch ein paar gebratene Zwiebelringe oder frische Petersilie darüber für das gewisse Extra

Eine Schüssel mit einer Portion Fleisch, die mit Sauce übergossen wird. Anheften
Eine Schüssel mit einer Portion Fleisch, die mit Sauce übergossen wird. | dampfl.com

Eine Sauce mit Geschichte

Rinderbratensauce ist in vielen Regionen Deutschlands fester Bestandteil von Festtagsgerichten Früher wurde das Bratfett sorgsam vom Sonntagsbraten aufgehoben um daraus an Werktagen eine gehaltvolle Sauce zu zaubern Für mich ist dieses Rezept ein Stück lebendige Familientradition

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie gelingt eine besonders glatte Konsistenz?

Die Sauce kann nach dem Kochen durch ein feines Sieb gegeben werden, um Klümpchen zu vermeiden.

→ Kann ich anderes Fett statt Bratfett verwenden?

Ja, Butter oder Olivenöl eignen sich ebenfalls hervorragend als Grundlage für die Sauce.

→ Wie wird die Sauce würziger?

Durch die Zugabe von Worcestersauce gewinnt die Sauce zusätzlich an Geschmackstiefe.

→ Wie lässt sich die Konsistenz anpassen?

Einfach mehr oder weniger Brühe verwenden, um die gewünschte Sämigkeit zu erreichen.

→ Wozu passt diese Sauce besonders gut?

Die Sauce schmeckt besonders gut zu Kartoffelpüree, Rinderbraten oder klassischem Biskuit.

Klassische Rinderbratensauce pur

Würzige Sauce aus Rinderbrühe, Bratfett und Mehl – ideal für Braten, Kartoffelpüree und mehr.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
15 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Deutsch

Ergebnis: 4 Portionen (ca. 500 ml Sauce)

Ernährungsweise: Low-Carb

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 2 EL Rinderbratfett oder Butter
02 2 EL Weizenmehl (Typ 405)
03 500 ml natriumarme Rinderbrühe
04 1 TL Worcestersauce (optional)
05 Salz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Bratfett oder Butter in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze vollständig schmelzen.

Schritt 02

Weizenmehl einrühren und 2 bis 3 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis eine goldbraune Mehlschwitze entsteht.

Schritt 03

Rinderbrühe portionsweise unter ständigem Rühren zugießen, sodass eine glatte, klümpchenfreie Sauce entsteht.

Schritt 04

Worcestersauce zufügen (sofern verwendet) und die Sauce 5 bis 7 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie eindickt.

Schritt 05

Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken, nach Wunsch durch ein feines Sieb streichen und heiß servieren.

Notizen

  1. Für eine sehr feine Konsistenz die Sauce vor dem Servieren durch ein Sieb geben.
  2. Statt Rinderbratfett kann auch Butter oder Olivenöl verwendet werden.
  3. Die Menge der Brühe lässt sich nach gewünschter Dicke anpassen.

Benötigtes Zubehör

  • Mittlerer Kochtopf
  • Schneebesen
  • Feines Sieb (optional)

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten).
  • Kann Spuren von Milch enthalten, wenn Butter verwendet wird.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 80
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 3 g