Cremige Kürbis Carbonara Pasta

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Ein cremiges Pastagericht vereint zartes Kürbisaroma mit veganfreundlicher Carbonara-Soße. Die klare Würze des Kürbis, umhüllt von einer samtigen Sauce, sorgt für ausgewogenen Geschmack. Mit frischer Petersilie oder Salbei garniert bringt das Gericht herbstliche Frische auf den Tisch. Für Genießer der klassischen Variante eignen sich Parmesan und Pancetta als Topping. Einfach in der Zubereitung, wunderbar aromatisch und sowohl für Veganer als auch Nicht-Veganer ein echter Genuss.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 28 Aug 2025 19:50:38 GMT
Ein Schälchen mit Pasta, Bacon und Parmesan. Anheften
Ein Schälchen mit Pasta, Bacon und Parmesan. | dampfl.com

Diese cremige Kürbis-Carbonara ist mein absolutes Lieblingsgericht für gemütliche Herbst- und Winterabende wenn es draußen ungemütlich wird Die milde Süße des Kürbis gibt der Sauce ihren besonderen Charakter und macht Pasta-Liebhaber jedes Alters glücklich Die vegane Version macht es allen am Tisch recht egal ob mit veganer Sahne oder klassischem Parmesan und Pancetta

Für mich persönlich ist der Duft von gebackenem Kürbis in der Küche jedes Jahr der Startschuss in die Wohlfühlsaison Gekocht habe ich dieses Gericht zum ersten Mal für meine beste Freundin zum Geburtstag wir beide träumen immer noch davon

Zutaten

  • Kürbis: zum Beispiel Hokkaido oder Butternut Gibt der Sauce Süße und sämige Konsistenz Achte auf einen reifen festen Kürbis ohne weiche Stellen
  • Pasta: Spaghetti oder Tagliatelle nehmen die Sauce hervorragend auf Wähle am besten eine hochwertige Weizensorte
  • Pflanzliche Sahne oder klassische Sahne: Je nach Wunsch sorgt für Cremigkeit ohne zu beschweren Gute vegane Sahne auf Soja- oder Haferbasis liefert tolle Ergebnisse
  • Knoblauch und Zwiebel: Bringen eine würzige Basis in die Carbonara Sanft anrösten für mehr Aroma
  • Olivenöl: Sanftes Anbraten gibt Tiefe zum Beispiel ein mildes natives Öl wählen
  • Pflanzlicher Speck oder Pancetta: für echte Carbonara Für die vegane Variante am besten geräucherte Tofuwürfel nehmen Sie liefern rauchigen Biss
  • Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen hebt die Sauce hervor Pfeffer aus der Mühle macht den Unterschied
  • Frische Petersilie oder Salbei: Sorgt für Frische Achte auf knackige Blätter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kürbis vorbereiten:
Würfle den Kürbis in kleine Stücke Je kleiner die Stücke desto schneller garen sie Die Schale von Hokkaido kann mitgekocht werden bei Butternut besser schälen
Sauce ansetzen:
Schwitze Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl bei niedriger Hitze acht Minuten lang an So karamellisieren sie leicht und übertragen das Aroma auf das gesamte Gericht
Kürbis kochen:
Gib die Kürbiswürfel hinzu und lass sie zugedeckt mit etwas Wasser etwa zwanzig Minuten weichdünsten Das Wasser sollte dabei fast ganz verkocht sein
Pasta kochen:
Setze währenddessen reichlich gesalzenes Wasser auf Koche die Pasta nach Packungsanleitung bissfest Abgießen und dabei eine Tasse Nudelwasser auffangen
Sauce pürieren:
Püriere den weichgedünsteten Kürbis mit angebratenen Zwiebeln und Knoblauch zusammen mit pflanzlicher Sahne zu einer sehr feinen Sauce Je nach Konsistenz kannst du einen Schluck Nudelwasser einrühren
Speck/Pancetta zubereiten:
Brate veganen Speck oder Pancetta beziehungsweise Schalotten knusprig in einer separaten Pfanne Das verstärkt den würzigen Carbonara-Geschmack
Pasta vollenden:
Vermenge die Pasta mit der Kürbis-Sauce und dem knusprigen Speck Gib nach Belieben noch weiteres Nudelwasser zu sodass alles schön umhüllt ist
Abschmecken und servieren:
Mit frisch gemahlenem Pfeffer Petersilie oder Salbei bestreuen Nach Wunsch veganen Parmesan oder klassischen Hartkäse darüber reiben und sofort servieren
Ein Schälchen mit Pasta, Bacon und Parmesan. Anheften
Ein Schälchen mit Pasta, Bacon und Parmesan. | dampfl.com

Ich liebe den Kürbis er macht das Gericht samtig und süß zugleich und erinnert mich immer an die goldenen Oktobernachmittage an denen meine Familie nach einem Spaziergang hungrig zurück in die warme Küche kam Kein anderer Geschmack ist für mich so herbstlich wie dieser

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält die Kürbis-Carbonara luftdicht verpackt bis zu drei Tage Die Sauce dabei separat aufbewahren Beim Erwärmen etwas Wasser oder Sahne zugeben so bleibt alles schön cremig Einmal eingefroren ist die Sauce bis zu drei Monate haltbar

Zutaten austauschen

Wer keinen Kürbis mag kann mit Süßkartoffel variieren Auch Kastanien passen gut Für den Speck tut’s ebenso geräucherter Tempeh und beim Käse einfach mal Hefeflocken probieren

Ein Schälchen mit Pasta und Bacon. Anheften
Ein Schälchen mit Pasta und Bacon. | dampfl.com

Serviervorschläge

Toll schmeckt ein gemischter Salat mit Rucola und Kernen dazu Als Dinner-Highlight ein paar knusprige Crostini servieren Frische Kräuter geben Extrafrische

Wurzeln des Rezepts

Carbonara stammt ursprünglich aus Italien in der Kürbisvariante bekommt das Gericht einen modernen regionalen Dreh Kürbis ist in Deutschland im Herbst überall zu finden und liefert das perfekte saisonale Aroma für diese Variante

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Nudelsorte passt am besten dazu?

Bandnudeln oder Spaghetti nehmen die cremige Sauce besonders gut auf. Penne oder Fusilli sind ebenfalls geeignet.

→ Wie wird die Sauce besonders sämig?

Durch das feine Pürieren des gegarten Kürbisses mit pflanzlicher Sahne entsteht eine samtige Konsistenz.

→ Kann man das Gericht auch glutenfrei zubereiten?

Ja, einfach glutenfreie Pasta verwenden. Die übrigen Zutaten sind glutenfrei.

→ Welche frischen Kräuter passen als Garnitur?

Frische Petersilie oder Salbei ergänzen den Geschmack optimal und sorgen für Frische.

→ Wie gelingt eine nicht-vegane Variante?

Mit geriebenem Parmesan und knusprigem Pancetta wird das Gericht herzhafter.

Cremige Kürbis-Carbonara Pasta

Pasta mit cremiger Kürbis-Carbonara und feinem Aroma, veganfreundlich und ideal für Genießer.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 400 g Spaghetti
02 400 g Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
03 1 Zwiebel, fein gewürfelt
04 2 Knoblauchzehen, gehackt
05 2 EL Olivenöl
06 200 ml Hafer- oder Sojasahne (vegan)
07 2 EL Hefeflocken
08 1 TL Salz
09 1/2 TL schwarzer Pfeffer
10 1/4 TL Muskatnuss, frisch gerieben

→ Zum Servieren

11 Frische Petersilie oder Salbeiblätter

Zubereitung

Schritt 01

Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen, anschließend abgießen und etwas Kochwasser auffangen.

Schritt 02

Währenddessen Hokkaido-Kürbis, Zwiebel und Knoblauch mit Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten anschwitzen, bis der Kürbis weich ist.

Schritt 03

Kürbis-Gemüse mit Hafer- oder Sojasahne, Hefeflocken, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einen Mixer geben und fein pürieren, bis eine cremige Sauce entsteht.

Schritt 04

Die Sauce zurück in die Pfanne geben, Spaghetti und etwas Nudelwasser unterheben und alles gründlich vermengen, kurz erhitzen bis alles gut vermischt und cremig ist.

Schritt 05

Pasta auf Teller verteilen und mit frisch gehackter Petersilie oder Salbei garnieren.

Notizen

  1. Salz ins Kochwasser der Pasta geben, um sie kräftig zu würzen.
  2. Für eine nicht-vegane Version können geriebener Parmesan und knusprig gebratener Pancetta als Topping verwendet werden.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Mixer oder Stabmixer
  • Kochlöffel
  • Sieb

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Kann Gluten enthalten durch die Verwendung von Weizenspaghetti.
  • Kann Soja enthalten bei Verwendung von Sojasahne.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 15 g