Cremige Pepperoncini-Hähnchenpfanne

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Zarte Hähnchenbrustfilets werden goldbraun angebraten und mit Knoblauch, eingelegten oder frischen Pepperoncini sowie einer cremigen Kombination aus Sahne und Brühe verfeinert. Die leichte Schärfe der Pepperoncini sorgt für einen geschmackvollen Kick, während die cremige Soße das Gericht wunderbar abrundet. Passt perfekt zu Pasta, Reis oder knusprigem Brot, um die aromatische Soße aufzunehmen. Für eine leichtere Variante kann die Sahne durch Milch gemischt werden. Ein herzhaftes Gericht für schnelle und sättigende Mahlzeiten.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 29 Aug 2025 20:56:06 GMT
Eine Schüssel mit gegrillten Chickenbrust mit Sauce und Kräutern darin. Anheften
Eine Schüssel mit gegrillten Chickenbrust mit Sauce und Kräutern darin. | dampfl.com

Dieses cremige Pepperoncini-Hähnchen begleitet mich schon durch viele hektische Abende – kräftig im Geschmack, herrlich würzig und in nur einer Pfanne gekocht. Hier bekommst du ein schnelles, wohlfühlendes Gericht, das satt macht und dabei einen Hauch Schärfe auf den Tisch bringt.

Ich habe das Gericht das erste Mal ausprobiert als kaum noch etwas im Kühlschrank war – seitdem greife ich auf diesen Rezeptklassiker zurück wann immer ich richtig cremige Soulfood-Küche vermisse.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: geben dem Gericht Substanz das saftige Fleisch bleibt durch kurzes Anbraten schön zart
  • Knoblauch: sorgt für herzhafte Tiefe am besten frische Zehen verwenden
  • Pepperoncini: bringen Würze und Schärfe wähle milde oder scharfe je nach Geschmack eingelegte Varianten sind super praktisch
  • Schlagsahne: macht die Soße samtig cremig auf hochwertige Sahne achten für das beste Aroma
  • Hühnerbrühe: bringt Umami und bindet die Soße natriumreduziert wählen für ausgewogenen Geschmack
  • Olivenöl: für rundes Aroma und zum Anbraten möglichst natives Olivenöl extra nehmen
  • Salz und Pfeffer: runden ab nach eigenem Empfinden dosieren frisch gemahlener Pfeffer gibt besonders viel Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten:
Alle Zutaten griffbereit stellen den Knoblauch fein hacken und die Pepperoncini in Scheiben schneiden das erleichtert später das flotte Kochen
Hähnchen braten:
Das Olivenöl in einer großen Pfanne langsam erhitzen Die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten würzen jeweils etwa sieben Minuten auf mittlerer Hitze braten bis sie goldbraun und noch saftig sind Das Hähnchen anschließend aus der Pfanne nehmen und warmhalten
Aromaten anschwitzen:
Im verbliebenen Bratfett den Knoblauch eine halbe Minute sanft rösten bis sich der Duft entfaltet aber nicht braun werden lassen
Cremesoße anrühren:
Die Brühe sowie die Schlagsahne in die Pfanne geben mit einem Holzlöffel die gebräunten Reste vom Boden lösen Pepperoncini untermischen und die Sauce etwa fünf Minuten offen köcheln lassen damit sie etwas eindickt und die Schärfe sich verteilt
Hähnchen vollenden:
Die angebratenen Hähnchenbrüste zurück in die cremige Soße legen alles gut übergießen und für zwei bis drei Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen so bleibt das Fleisch wunderbar saftig und nimmt das Aroma der Sauce vollständig auf
Anrichten:
Das Gericht heiß servieren nach Wunsch mit etwas mehr Sauce übergießen wer mag kann mit frischen Kräutern garnieren
Eine Schüssel mit gegrillten Chicken-Brustchen, die mit Parsley und Piment bepinselt sind. Anheften
Eine Schüssel mit gegrillten Chicken-Brustchen, die mit Parsley und Piment bepinselt sind. | dampfl.com

Pepperoncini sind für mich das absolute Herzstück dieses Rezepts Die feine Balance zwischen milder Schärfe und fruchtiger Säure hebt das cremige Hähnchen auf ein neues Level Als meine Familie das Gericht zum ersten Mal probierte mussten gleich alle nach Nachschlag fragen und heute gehört es zu unseren festen Lieblingsessen

So bewahrst du die Pepperoncini-Hähnchenpfanne richtig auf

Reste halten sich im Kühlschrank abgedeckt bis zu drei Tage

Zum erneuten Erwärmen das Gericht am besten langsam in einer Pfanne oder bei mittlerer Hitze in der Mikrowelle erwärmen

Die Cremesoße lässt sich mit einem kleinen Schuss Brühe oder Wasser wieder schön geschmeidig rühren

Zutaten clever austauschen

Anstelle von Schlagsahne kannst du für eine leichtere Variante Hälfte Milch Hälfte Sahne nehmen

Wer kein Hähnchen mag kann auch Putenmedaillons verwenden oder für Vegetarier mal gegarten Blumenkohl ausprobieren

Anstelle von Pepperoncini funktionieren auch milde grüne Chilis oder eingelegte Peperoni sehr gut

Es gibt viele leckere Kombis beim Servieren

Gerne reiche ich dazu breite Bandnudeln weil die schön viel von der Soße aufnehmen

Auch Reis oder einfach ein Stück frisch gebackenes Baguette schmecken klasse

Wer mag kann mit Zitronenzesten und frischem Oregano noch frische Akzente setzen

Ein Schalen mit gegrilltem Chicken, das in einer cremigen Sauce serviert wird. Anheften
Ein Schalen mit gegrilltem Chicken, das in einer cremigen Sauce serviert wird. | dampfl.com

Kultureller Hintergrund der Pepperoncini-Küche

Pepperoncini stammen ursprünglich aus dem mediterranen Raum und sind in Italien ein großer Klassiker Sie bringen nicht nur Aroma sondern auch Lebensfreude in die Pfanne In dieser Rezeptvariante verschmelzen sie mit cremiger Soße und zartem Hähnchen zu einer echten Wohlfühlküche die jeden Esstisch aufpeppt

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Zu diesem Gericht harmonieren besonders gut Pasta, Reis oder knuspriges Brot. So kann die cremige Sauce bestens aufgenommen werden.

→ Kann ich frische statt eingelegte Pepperoncini verwenden?

Ja, sowohl frische als auch eingelegte Pepperoncini eignen sich. Frische bieten eine knackigere Konsistenz und milderen Geschmack.

→ Wie kann ich die Schärfe anpassen?

Die Schärfe lässt sich durch die Menge der verwendeten Pepperoncini regulieren. Für mehr Schärfe einfach mehr Pepperoncini hinzufügen.

→ Ist dieses Gericht auch für eine leichtere Ernährung geeignet?

Für eine leichtere Variante kann die Sahne durch eine Mischung aus Milch und Sahne ersetzt werden.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Reste lassen sich luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch halten und können schonend aufgewärmt werden.

Cremige Pepperoncini-Hähnchenpfanne

Zartes Hähnchen trifft auf cremige, würzige Pepperoncini-Sauce – einfach genial.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Deutsch-mediterran

Ergebnis: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsweise: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Fleisch

01 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen, ca. 700 g

→ Gemüse & Gewürze

02 4 Knoblauchzehen, frisch gehackt
03 1 Tasse Pepperoncini, eingelegt oder frisch, in Scheiben geschnitten

→ Flüssigkeiten

04 250 ml Schlagsahne
05 250 ml Hühnerbrühe, natriumreduziert

→ Fette & Öle

06 2 Esslöffel Olivenöl

→ Gewürze

07 Salz, nach Geschmack
08 Schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Alle Zutaten abmessen und bereitstellen. Knoblauch fein hacken und Pepperoncini in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer beidseitig würzen, in der heißen Pfanne jeweils 6–7 Minuten pro Seite goldbraun braten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Schritt 03

Den gehackten Knoblauch im verbliebenen Bratfett bei mittlerer Hitze etwa 30 Sekunden anschwitzen, bis er aromatisch duftet.

Schritt 04

Hühnerbrühe und Schlagsahne zum Knoblauch geben und die Bratrückstände vom Pfannenboden lösen. Pepperoncini einrühren und für etwa 5 Minuten köcheln, bis die Soße leicht eindickt.

Schritt 05

Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne legen, mit der Pepperoncinisoße übergießen und weitere 2–3 Minuten bei geringer Hitze garziehen lassen.

Schritt 06

Heiß servieren und nach Wunsch mit zusätzlicher Soße beträufeln.

Notizen

  1. Die Schärfe kann durch die Menge der verwendeten Pepperoncini individuell angepasst werden.
  2. Pasta, Reis oder frisches Brot eignen sich ideal zum Servieren, damit die Sauce vollständig genossen werden kann.
  3. Für eine leichtere Version kann die Sahne anteilig durch Magermilch ersetzt werden.

Benötigtes Zubehör

  • Große, beschichtete Pfanne
  • Scharfes Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Kochlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Schlagsahne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 40 g