crock pot birria tacos

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Zartes Rindfleisch wird zusammen mit gerösteten Guajillo-Chilis, Knoblauch und Rinderbrühe im Slow Cooker langsam gegart, sodass es besonders aromatisch und saftig bleibt. Das Fleisch füllt man in warme Maistortillas, garniert mit frischem Koriander, Zwiebeln und Limettensaft. Dieses langsam gegarte Gericht bringt die Aromen Mexikos auf den Tisch und eignet sich hervorragend für gesellige Mahlzeiten. Tipps für extra Aroma und alternative Toppings wie Salsa sorgen für Abwechslung im Geschmack.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 30 Aug 2025 19:27:37 GMT
Ein Bild von zwei Tacos mit Rindenschinken und Pepin. Anheften
Ein Bild von zwei Tacos mit Rindenschinken und Pepin. | dampfl.com

Diese Birria Tacos sind ein echtes Highlight für gemütliche Abende und bringen das Herz mexikanischer Wohlfühlküche direkt in deine Küche. Das Fleisch gart stundenlang im Slow Cooker und wird so unglaublich zart dass es fast von alleine zerfällt. Das Rezept braucht etwas Geduld aber der volle Geschmack macht alles wieder wett besonders wenn du am Tisch die dampfenden Tacos frisch füllst und genießt.

Meine Familie wünscht sich diese Tacos immer häufiger vor allem wenn wir gemeinsam Zeit verbringen und jeder seine eigenen Toppings aussuchen darf. Die Zubereitung macht Spaß und belebt die Küche mit köstlichen Düften.

Zutaten

  • Rinder Schmorbraten: bestes Ergebnis mit schön marmoriertem Fleisch je mehr Fett desto zarter das Ergebnis
  • getrocknete Guajillo Chilis: sorgen für das typische Aroma und eine leichte Schärfe frische Chilis sollten nicht ersetzt werden da sie einen anderen Geschmack bringen
  • Knoblauch: gibt Tiefe und eine würzige Basis Knollen mit festen Zehen sind besonders aromatisch
  • frischer Koriander: bringt Frische und einen kräftigen Farbtupfer nur die Blätter verwenden
  • Limetten: liefern Frische und Säure immer direkt vor dem Servieren auspressen
  • Rinderbrühe: am besten natriumarm damit das Gericht nicht zu salzig wird
  • Maistortillas: geben authentischen Geschmack und eine zarte Textur die nicht dominiert
  • Salz und Pfeffer: machen das Ganze rund und helfen den Fleischgeschmack zu betonen hochwertige Gewürze verwenden

Step by Step Anleitung

Fleisch schneiden und würzen:
Das Fleisch in großzügige Stücke teilen und mit einer großzügigen Prise Salz und frischem Pfeffer würzen so kann es den Geschmack optimal aufnehmen
Chilis rösten:
Die getrockneten Guajillo Chilis in einer trockenen Pfanne langsam erwärmen dabei immer wieder wenden bis sie leicht duften und sich die Haut dunkel färbt das intensiviert ihr Aroma
Sauce herstellen:
Die gerösteten Chilis zusammen mit frischem Knoblauch und Rinderbrühe in einen Mixer geben alles so lange pürieren bis eine glatte aromatische Sauce entstanden ist die Basis für das Schmorfleisch
Fleisch schmoren:
Die Fleischstücke in den Slow Cooker legen Sauce darüber gießen und den Deckel schließen bei niedriger Temperatur acht Stunden oder hoch vier Stunden schmoren lassen das Fleisch soll fast zerfallen wenn du es prüfst
Tortillas erwärmen:
Maistortillas einzeln in einer vorgeheizten Pfanne kurz anwärmen so bleiben sie weich und lassen sich ideal füllen ohne zu zerbrechen
Tacos belegen:
Das gegarte Birria Fleisch zerrupfen und großzügig auf den warmen Tortillas verteilen mit frischem Koriander und Zwiebeln toppen und etwas Limettensaft darüber geben für ein echtes Geschmackserlebnis
Ein schwarzes Taco mit beigen Kartoffeln und grünen Zwiebeln. Anheften
Ein schwarzes Taco mit beigen Kartoffeln und grünen Zwiebeln. | dampfl.com

Das musst du wissen

  • sehr proteinreich und hält lange satt
  • gut vorzubereiten perfekt für Gäste oder Meal Prep
  • übrig gebliebenes Fleisch lässt sich unkompliziert als Burrito oder über Reis servieren

Ich liebe besonders den Moment wenn die Chilis nach dem Rösten in die Sauce wandern und ihre Farbe abgeben das erinnert mich an unsere ersten Familien Taco Abende wo selbst die Kleinen mit Vorfreude neben dem Slow Cooker standen.

Aufbewahrungstipps

Reste vom Birria Fleisch lassen sich in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern und schmecken am zweiten Tag oft noch aromatischer. Besonders praktisch du kannst die Tacos auch portionsweise einfrieren das Fleisch bleibt nach dem Auftauen wunderbar zart.

Zutaten austauschen

Wenn du keine Guajillo Chilis findest ersetze sie durch getrocknete Ancho Chilis diese sind etwas milder aber ähnlich aromatisch. Rinderbraten lässt sich im Notfall auch durch Lamm ersetzen bei gleicher Zubereitung für eine spannende Variante.

Serviervorschläge

Reiche zu den Tacos verschiedene Toppings wie gehackte Zwiebeln frische Salsa und Avocado Scheiben. Wer es extra würzig mag gibt kleingehackte Jalapeños und geriebenen Manchego Käse dazu. Ein frischer grüner Salat passt auch wunderbar dazu.

Ein Bild von zwei Tacos mit grünen Zutaten wie Zwiebeln und Onions. Anheften
Ein Bild von zwei Tacos mit grünen Zutaten wie Zwiebeln und Onions. | dampfl.com

Kultureller Hintergrund

Birria stammt ursprünglich aus dem Bundesstaat Jalisco und ist fest mit der mexikanischen Esskultur verbunden traditionell wurde Birria zu festlichen Anlässen serviert. Besonders in den letzten Jahren erleben Birria Tacos weltweit einen Hype bei Streetfood Fans.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie wird das Rindfleisch besonders zart?

Das lange Schmoren bei niedriger Temperatur im Slow Cooker macht das Fleisch besonders weich und saftig.

→ Kann ich andere Chilis verwenden?

Ja, auch Ancho-Chilis oder Pasilla-Chilis passen sehr gut und sorgen für einen leicht anderen Geschmack.

→ Wie werden die Tortillas am besten erhitzt?

Die Maistortillas einfach kurz in einer heißen, trockenen Pfanne erwärmen, bis sie biegsam sind.

→ Welche Toppings passen zu den Tacos?

Frischer Koriander, gehackte Zwiebeln, Limettensaft oder Salsa harmonieren besonders gut mit dem würzigen Fleisch.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Ja, das Fleisch kann am Vortag geschmort und vor dem Servieren aufgewärmt werden – so zieht das Aroma noch besser durch.

crock pot birria tacos

Rindfleisch mit Chilis im Slow Cooker geschmort und als würzige Tacos mit Koriander serviert.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
480 Min.
Gesamtzeit
500 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mexikanisch

Ergebnis: 6 Portionen (12 Tacos)

Ernährungsweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch & Brühe

01 900 g Rinder-Schmorbraten, in große Stücke geschnitten
02 500 ml natriumarme Rinderbrühe

→ Würzkomponenten

03 4 getrocknete Guajillo-Chilis
04 4 frische Knoblauchzehen
05 Salz nach Geschmack
06 Pfeffer nach Geschmack

→ Toppings & Servieren

07 1/2 Bund frischer Koriander, gehackt
08 Saft von 2 Limetten
09 12 Maistortillas

Zubereitung

Schritt 01

Rinder-Schmorbraten in große Stücke schneiden und rundum mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 02

Guajillo-Chilis in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten rösten, bis sie aromatisch sind.

Schritt 03

Geröstete Chilis zusammen mit Knoblauch und Rinderbrühe in einem Mixer fein pürieren, bis eine glatte Sauce entsteht.

Schritt 04

Gewürztes Fleisch in den Slow Cooker legen, mit der Chilisauce übergießen und abgedeckt bei niedriger Hitze 8 Stunden oder hoher Hitze 4 Stunden garen, bis das Fleisch sehr zart ist.

Schritt 05

Maistortillas in einer heißen Pfanne einige Sekunden pro Seite erwärmen, bis sie weich und biegsam sind.

Schritt 06

Fleisch aus dem Slow Cooker zerpflücken, auf die Tortillas verteilen und mit frischem Koriander sowie Limettensaft garnieren.

Notizen

  1. Für intensiveren Geschmack das Fleisch vor dem Schmoren scharf anbraten.
  2. Tacos nach Belieben mit gehackten Zwiebeln, Salsa und zusätzlichem Limettensaft servieren.

Benötigtes Zubehör

  • Slow Cooker
  • Mixer
  • Pfanne
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Kann Spuren von Mais enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 35 g