Perfektes Gegrilltes Steak Genuss

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Dieses gegrillte Steak überzeugt durch zartes Fleisch und eine aromatische Marinade aus Olivenöl, Sojasauce, Worcestershire-Sauce und Kräutern. Das Steak wird zunächst mindestens 30 Minuten mariniert, anschließend auf dem Grill bei hoher Hitze auf den gewünschten Gargrad gebracht. Nach dem Grillen wird das Fleisch kurz ruhen gelassen, damit der Saft sich optimal verteilt. Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verleihen zusätzliches Aroma. Perfekt für ein schnelles, aber besonderes Grillgericht – mit wenig Aufwand und maximalem Geschmack.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 31 Aug 2025 11:06:53 GMT
Eine Steak-Portion mit grünen Zutaten wie Petersilie und Tomaten auf einem Teller. Anheften
Eine Steak-Portion mit grünen Zutaten wie Petersilie und Tomaten auf einem Teller. | dampfl.com

Ein perfekt gegrilltes Steak ist für mich das Highlight an jedem warmen Sommerabend – außen schön aromatisch, innen herrlich saftig. Die Marinade zaubert nicht nur Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass das Fleisch wunderbar zart bleibt. Wenn es mal schnell gehen muss und dennoch etwas Besonderes auf dem Tisch landen soll, ist dieses Rezept meine erste Wahl.

Ich habe dieses Steak zum ersten Mal an einem spontanen Grillabend mit Freunden zubereitet und seitdem wird immer wieder nach dem Rezept gefragt. Es fühlt sich jedes Mal besonders an, wenn der Duft vom Grill durch den Garten zieht.

Zutaten

  • Ribeye oder Rumpsteak: verleiht einen kräftigen Fleischgeschmack und bleibt beim Grillen zart Am besten frische und gut marmorierte Qualität wählen
  • Olivenöl: sorgt für Feuchtigkeit und ein rundes Aroma Kaltgepresstes Öl gibt einen intensiveren Geschmack
  • Sojasauce: bringt herzhafte Umami-Noten ins Spiel und verstärkt das Fleischaroma Die naturbelassene Variante ist am aromatischsten
  • Knoblauchpulver: gibt dem Steak Tiefe und passt besonders gut zu Rindfleisch Frisch gemahlene Variante ist intensiver als Fertigprodukt
  • Worcestershire-Sauce: liefert Würze und einen Hauch Süße Eignet sich hervorragend für deftige Marinaden
  • frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian: für Frische und intensive Kräuternoten Am besten direkt vom Balkon oder Markt verwenden
  • Salz und Pfeffer: runden alles ab Frisch gemahlen sorgt für das beste Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Steak marinieren:
Zuerst alle Zutaten für die Marinade in einer ausreichend großen Schüssel gründlich verrühren Das Steak von allen Seiten in der Marinade wenden und darauf achten dass die Oberfläche vollständig bedeckt ist Anschließend das Steak mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen Wer mehr Zeit hat lässt das Fleisch bis zu 4 Stunden ruhen für noch mehr Aroma
Grill vorbereiten:
Den Grill gründlich reinigen und auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen Ein sauberer Rost verhindert Ankleben und gibt ein schönes Grillmuster Bei Gasgrills alle Brenner aufdrehen bei Holzkohle die Glut gleichmäßig verteilen
Steak grillen:
Das Steak auf den heißen Grill legen und ohne es zu bewegen etwa 4 bis 5 Minuten grillen bis sich ein schönes Grillmuster gebildet hat Dann wenden und die zweite Seite genauso braten Das Steak sollte außen gebräunt und innen noch rosa sein Bei dickerem Fleisch gegebenenfalls die Garzeit etwas anpassen
Ruhen lassen:
Das Fleisch vom Grill nehmen und auf einen Teller legen Mit etwas Folie abdecken und mindestens 5 Minuten ruhen lassen So verteilen sich die Fleischsäfte gleichmäßig und das Steak bleibt beim Anschneiden schön saftig
Eine Porzellangrille mit einer Porzellangabel, die eine Porzellangabel mit einer Porzellangabel umschließt. Anheften
Eine Porzellangrille mit einer Porzellangabel, die eine Porzellangabel mit einer Porzellangabel umschließt. | dampfl.com

Mein Lieblingsmoment ist immer das erste Anschneiden – wenn der Saft austritt und ein herrlicher Duft aufsteigt Das Lieblingsgewürz meiner Familie ist frischer Thymian der dem Fleisch noch eine besonders würzige Note verleiht Einer dieser Momente die immer wieder für ein Lächeln sorgen

Aufbewahrungstipps

Gegrilltes Steak lässt sich am besten frisch genießen Reste können luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden Zum Erwärmen das Fleisch in Scheiben schneiden und kurz in einer heißen Pfanne anbraten Das bewahrt die Saftigkeit und verhindert dass das Steak trocken wird

Zutaten ersetzen

Wer keine Worcestershire-Sauce zur Hand hat kann alternativ einen Schuss Balsamico und etwas Honig verwenden Für einen asiatischen Akzent eignet sich Sesamöl als Ersatz für einen Teil des Olivenöls Vegane Variante lässt sich mit gegrilltem Portobello Pilz und derselben Marinade überraschend lecker umsetzen

Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet: "Ein steak mit grünen Zutaten auf einem Teller. Anheften
Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet: "Ein steak mit grünen Zutaten auf einem Teller. | dampfl.com

Serviervorschläge

Das Steak passt wunderbar zu Ofengemüse knusprigem Baguette oder einem frischen Tomatensalat Kräuterbutter oder eine Chimichurri Sauce machen es noch festlicher Auch gebratene Zwiebeln oder karamellisierte Schalotten ergänzen das Aroma großartig

Kultureller Hintergrund

Das Grillen von Steaks hat in vielen Ländern eine lange Tradition Besonders Rindfleisch steht beim amerikanischen Barbecue oder bei südamerikanischen Asados im Fokus In Deutschland verbindet man mit dem Steak oft ein Stück besonderer Lebensfreude und gemütliche Grillabende mit Freunden Das Ritual des gemeinsamen Essens und Grillens ist dabei mindestens genauso wichtig wie das perfekte Garen

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie lange sollte das Steak mariniert werden?

Mindestens 30 Minuten, für mehr Aroma bis zu 4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

→ Welche Grilltemperatur ist ideal für das Steak?

Am besten eignet sich mittlere bis hohe Hitze, etwa 230–260 °C, um ein saftiges Ergebnis zu erzielen.

→ Wie erkennt man den gewünschten Gargrad?

Ein Steak ist medium-rare nach etwa 4–5 Minuten pro Seite. Die Grillzeit kann dem eigenen Geschmack angepasst werden.

→ Welche Kräuter passen besonders gut zum Steak?

Rosmarin oder Thymian sorgen für ein frisches Aroma und harmonieren hervorragend mit gegrilltem Fleisch.

→ Worauf sollte beim Ruhenlassen geachtet werden?

Das Steak sollte nach dem Grillen 5–10 Minuten ruhen, damit der Fleischsaft sich verteilen kann und es besonders zart bleibt.

Perfektes Gegrilltes Steak Genuss

Zartes, gegrilltes Steak mit aromatischer Marinade und Kräutern – für ein köstliches Grillerlebnis.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Internationale Küche

Ergebnis: 1 Portionen (1 gegrilltes Steak)

Ernährungsweise: Low-Carb, Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch

01 1 Ribeye- oder Rumpsteak, ca. 2,5 cm dick

→ Marinade

02 3 Esslöffel Olivenöl
03 2 Esslöffel Sojasauce
04 1 Teelöffel Knoblauchpulver
05 1 Esslöffel Worcestershire-Sauce
06 Frische Kräuter, z.B. Rosmarin oder Thymian
07 Salz nach Geschmack
08 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Olivenöl, Sojasauce, Knoblauchpulver, Worcestershire-Sauce, frische Kräuter sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel gründlich vermengen. Das Steak beigeben, rundherum mit der Marinade bedecken und abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 02

Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze (230–260 °C) vorheizen und den Grillrost sorgfältig reinigen.

Schritt 03

Das marinierte Steak auf den heißen Grill legen und pro Seite 4–5 Minuten grillen, bis es den gewünschten Gargrad erreicht. Für medium-rare insgesamt etwa 8–10 Minuten grillen.

Schritt 04

Das Steak vom Grill nehmen und vor dem Anschneiden 5–10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Fleischsäfte gleichmäßig verteilen.

Notizen

  1. Eine längere Marinierzeit, bis zu 4 Stunden, intensiviert Geschmack und Zartheit des Fleisches.
  2. Grillzeit je nach Dicke des Steaks und gewünschtem Gargrad gegebenenfalls anpassen.

Benötigtes Zubehör

  • Grill (Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill)
  • Grillzange
  • Schüssel für die Marinade
  • Küchenpinsel (optional für das Bestreichen mit Marinade)

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Soja (Sojasauce) und möglicherweise Gluten (je nach verwendeter Worcestershire-Sauce).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 700
  • Fett: 50 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 55 g