
Diese Curry-Kürbissuppe ist mein Lieblingsrezept für den Herbst – sie ist wunderbar cremig, wärmend und voller exotischer Aromen. Perfekt, wenn sich graue Tage nach Farbe sehnen und du ein unkompliziertes Soulfood suchst.
Ich habe diese Suppe zum ersten Mal an einem verregneten Sonntag gekocht – seither gehört sie zu meinen absoluten Lieblingen für gesellige Abende mit Freunden und Familie.
Zutaten
- Kokos- oder Avocadoöl: gibt der Suppe eine sanfte Basis und ist ideal zum Anbraten
- Schalotten: sorgen für eine feine, samtige Würze achte auf frische und feste Exemplare
- Knoblauch: für den aromatischen Tiefgang am besten frisch verwenden
- Butternut-Kürbis: die Hauptzutat bringt Süße und Sämigkeit wähle einen festen und orangefarbenen Kürbis
- Meersalz und schwarzer Pfeffer: balancieren das Aroma frisch gemahlener Pfeffer hebt die Würze
- Currypulver: verleiht die exotische Note am besten auf hochwertige Mischungen achten
- Gemahlener Zimt: rundet die Gewürze ab und setzt eine angenehme Wärme
- Leichte Kokosmilch: sorgt für Cremigkeit ohne zu beschweren Bio-Qualität bringt vollen Geschmack
- Gemüsebrühe: als Basis wähle eine kräftige und möglichst natriumarme Brühe
- Ahornsirup: passt als milde Süße zu Kürbis und Curry verwende echten Ahornsirup für das beste Aroma
- Chili-Knoblauch-Paste (optional): für eine Prise Schärfe achte auf eine fein abgeschmeckte Paste
- Geröstete Kürbiskerne: als Topping geben Biss und nussiges Aroma ungesalzen kaufen und kurz in der Pfanne rösten
- Vollfette Kokosmilch für das Finish: bringt zusätzlichen Reichtum ein kleiner Schuss reicht
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Topf erhitzen:
- Einen großen Topf auf mittlerer Hitze vorsichtig erwärmen so verteilt sich später das Aroma optimal
- Aromaten anschwitzen:
- Wenn der Topf heiß ist das Öl hineingeben dann Schalotten und Knoblauch fein gewürfelt zugeben zwei Minuten sanft andünsten regelmäßig umrühren damit nichts anbrennt
- Kürbis und Gewürze kombinieren:
- Butternut-Kürbisstücke in den Topf geben mit Salz schwarzem Pfeffer Currypulver und Zimt bestreuen alles gründlich vermengen und abgedeckt vier Minuten bei mittlerer Hitze weitergaren dabei immer wieder wenden
- Flüssigkeiten einrühren:
- Kokosmilch Gemüsebrühe Ahornsirup und bei Wunsch auch Chili-Knoblauch-Paste hinzufügen alles mit einem großen Löffel gut vermischen
- Köcheln lassen:
- Suppe auf mittlere Hitze bringen bis sie leicht blubbert Hitze dann etwas reduzieren abdecken und für etwa fünfzehn Minuten sanft sieden bis der Kürbis ganz weich ist
- Pürieren und abschmecken:
- Entweder mit einem Stabmixer direkt im Topf oder in kleinen Mengen im Standmixer die Suppe komplett pürieren zurück in den Topf geben falls nötig dann probieren und eventuell noch Currypulver Salz oder Sirup hinzugeben um das Aroma abzurunden
- Fertigstellen und servieren:
- Die Suppe für einige Minuten bei mittlerer Hitze durchziehen lassen heiß in Schalen füllen mit Kokosmilch und Kürbiskernen garnieren sofort genießen

Du solltest wissen
Reich an Ballaststoffen und Vitaminen
Ideal für Meal Prep oder als Vorratssuppe
Lässt sich problemlos vegan und glutenfrei zubereiten
Mein Highlight ist der frisch geröstete Kürbis dieser gibt der Suppe noch mehr Tiefe. Besonders schön finde ich jedes Mal die leuchtend orange Farbe die am Esstisch immer für gute Laune sorgt.
Aufbewahrungstipps
Diese Suppe hält sich im Kühlschrank abgedeckt für bis zu vier Tage deine Woche ist also direkt versorgt. Im Tiefkühlfach bleibt sie etwa einen Monat haltbar einfach portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen.
Zutatenvariationen
Wenn kein Butternut-Kürbis zur Hand ist klappt das Rezept auch bestens mit Hokkaido sogar Karotten lassen sich mitverarbeiten. Wer kein Ahornsirup mag kann auf Agavendicksaft oder etwas braunen Zucker ausweichen.

Serviervorschläge
Frisch gebackenes Brot passt wunderbar dazu besonders Roggen- oder Nussbrot für noch mehr Textur. Für eine festliche Note eignet sich ein Topping aus Granatapfelkernen oder frischen Kräutern wie Koriander.
Kulturelle Einordnung
Kürbissuppe hat im deutschsprachigen Raum eine lange Tradition und wird gern im Herbst serviert. Das Currypulver bringt einen modernen Twist und verbindet saisonales Gemüse mit internationalen Geschmackswelten.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Kürbissorte eignet sich am besten?
Butternut-Kürbis ist besonders cremig und süß, alternativ kann Hokkaido verwendet werden.
- → Wie lässt sich die Suppe noch aromatischer machen?
Vor dem Kochen den Kürbis im Ofen rösten, bringt zusätzliche Röstaromen und Tiefe.
- → Kann ich die Suppe schärfer machen?
Die Chili-Knoblauch-Paste nach Geschmack dosieren oder frische Chili hinzufügen.
- → Eignet sich die Suppe zum Einfrieren?
Ja, luftdicht verschlossen hält sie sich im Gefrierfach bis zu einem Monat frisch.
- → Wie kann ich die Suppe verfeinern?
Mit gerösteten Kürbiskernen und einem Spritzer vollfetter Kokosmilch garnieren.
- → Gibt es eine vegane Option?
Alle Zutaten sind pflanzlich, die Suppe ist also vegan und laktosefrei.