Grünkohl Süßkartoffel Curry Genuss

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Dieses aromatische Gericht kombiniert nahrhaften Grünkohl und süße Süßkartoffeln mit einer Vielzahl von Gewürzen und einer cremigen Kokosmilchbasis. Die Zubereitung erfolgt einfach in einem Topf: Zunächst werden Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Chili kurz angebraten, anschließend kommen Süßkartoffeln, Currypaste und Kokosmilch hinzu. Ahornsirup sorgt für eine feine Süße, Kurkuma für leuchtende Farbe. Zum Schluss werden Erbsen, Grünkohl, geröstete Cashews und frischer Zitronensaft hinzugefügt. Serviert wird das Ganze mit Reis, Quinoa oder Brokkoli und frischen Kräutern.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 01 Sep 2025 10:04:07 GMT
Ein Schalen mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Kohl, Paprika und Zwiebeln, sowie einer Suppe. Anheften
Ein Schalen mit einer Mischung aus Gemüse, darunter Kohl, Paprika und Zwiebeln, sowie einer Suppe. | dampfl.com

Dieses herrlich cremige Grünkohl-Süßkartoffel-Curry ist mein Lieblingsessen für gemütliche Abende wenn es draußen kalt ist und alles nach Soulfood verlangt. Es steckt voller Aromen wärmender Gewürze und sorgt dank Grünkohl und Süßkartoffeln für einen nährenden Boost. Ein Topf und schon hat die ganze Familie ein abwechslungsreiches veganes Hauptgericht das satt und glücklich macht egal ob ihr Gäste habt oder nur schnell was Leckeres braucht.

Ich habe das Curry erstmals spontan mit übrig gebliebenem Grünkohl ausprobiert seither ist es ein Dauerbrenner an grauen Tagen denn jedes Mal denkt jemand aus der Familie an Urlaub in Thailand.

Zutaten

  • Kokosöl: gibt dem Curry einen milden nussigen Geschmack verwende natives Öl für mehr Aroma
  • Schalotte: sorgt für Süße und Tiefe am besten fein hacken damit sie fast schmilzt
  • Frischer Ingwer: bringt Frische und leichte Schärfe am aromatischsten wenn du ein ganz neues Stück verwendest
  • Knoblauch: unterstreicht die Würze frisch gehackt statt aus dem Glas verwenden
  • Thai rote Chili: für das gewisse Etwas je reifer desto aromatischer – kann auch weggelassen werden
  • Rote Currypaste: ist das Herz des Currys greife zu einer authentischen Sorte für intensiveren Geschmack
  • Süßkartoffel: macht das Gericht süß und sättigend schön gleichmäßig gewürfelt damit alles gar wird
  • Leichte Kokosmilch: macht die Sauce cremig ohne zu beschweren hochwertige Bio-Kokosmilch bevorzugen
  • Ahornsirup: sorgt für ein feines Gleichgewicht der Aromen am besten in Bio-Qualität
  • Kurkuma: gibt Farbe und erdige Noten achte auf leuchtend gelbes frisch gemahlenes Pulver
  • Meersalz: hebt die restlichen Aromen am besten fein gemahlen dosieren
  • Gefrorene Erbsen: ergänzen das Gemüse optional für noch mehr Frische
  • Grünkohl: steckt voller Nährstoffe am knackigsten wenn ganz frisch geerntet
  • Geröstete Cashewkerne: spenden Textur und eine angenehme Süße am besten vorher grob hacken
  • Frisch gepresster Zitronensaft: balanciert die Aromen unbedingt kurz vor dem Servieren zugeben
  • Zitronenspalten: sorgen für Frische am Tisch
  • Thai-Basilikum oder frischer Koriander: unterstreichen die exotische Note
  • Naturreis oder Kokos-Quinoa: als Sättigungsbeilage am besten frisch gegart
  • Gedämpfter Brokkoli: sorgt für Farbe und crunchige Beilage besonders knackig wenn nur kurz gegart

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten der Basis:
Kokosöl in einem großen Topf auf mittlerer Hitze schmelzen lassen Schalotten Ingwer Knoblauch und Chili zugeben und zwei bis drei Minuten anbraten bis alles weich und aromatisch ist oft umrühren damit nichts anbrennt
Aromen intensivieren:
Rote Currypaste und Süßkartoffelwürfel hinzufügen für weitere zwei Minuten anschwitzen das gibt dem Curry die nötige Tiefe und entwickelt Röstaromen
Cremige Sauce herstellen:
Kokosmilch Ahornsirup Kurkuma und eine Prise Salz einrühren alles einmal ordentlich verrühren und zum Köcheln bringen die Sauce sollte leicht blubbern damit sich die Aromen gut verbinden
Gemüse garen:
Optional die Erbsen unterrühren dann die Temperatur etwas reduzieren fünf bis zehn Minuten sanft köcheln lassen gelegentlich umrühren die Süßkartoffeln sollen weich sein aber noch Form behalten
Abschmecken und verfeinern:
Die Sauce jetzt probieren und nach Wunsch mehr Ahornsirup Salz Kurkuma oder Currypaste zufügen jeder Topf schmeckt etwas anders passe die Schärfe und Würze nach deinem Geschmack an
Grünkohl und Cashews hinzufügen:
Grünkohl und Cashewkerne zusammen mit dem Zitronensaft in den Topf geben alles zudecken und noch drei bis vier Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen das macht das Gemüse grün und knackig dabei bleibt der Grünkohl schön frisch
Servieren:
Eine große Portion auf Reis Quinoa oder mit Brokkoli anrichten großzügig mit Zitronensaft und Kräutern bestreuen heiß servieren und genießen
Ein schwarzes, mit Kartoffeln und Brokkoli gefülltes Becher. Anheften
Ein schwarzes, mit Kartoffeln und Brokkoli gefülltes Becher. | dampfl.com

Ich liebe es wie die Süßkartoffel hier die cremige Sauce aufsaugt und mit der leichten Bitternote vom Grünkohl kontrastiert vor allem der erste Löffel frisch aus dem Topf schmeckt einfach immer besonders dann ergibt sich oft ein kleiner Wettstreit wer die letzte Portion bekommt.

So bewahrst du das Curry richtig auf

Am besten füllst du übrig gebliebenes Curry direkt nach dem Abkühlen in gut schließende Glasboxen

Im Kühlschrank hält es sich zwei bis drei Tage du kannst es nach Bedarf bei niedriger Hitze wieder erwärmen

Zum Einfrieren eignet sich der Eintopf super lasse ihn jedoch erst ganz abkühlen und verwende gefrierfeste Behälter so bleibt die Konsistenz optimal

Mögliche Zutaten-Alternativen

Wenn du keinen Grünkohl bekommst kannst du Spinat Mangold oder Brokkoli verwenden

Süßkartoffel kann auch durch Kürbis oder normale Kartoffeln ersetzt werden je nachdem was gerade Saison hat

Für ein besonders cremiges Ergebnis kannst du auch vollfette Kokosmilch nehmen dann wird das Gericht noch samtiger

Tipps zum Servieren

Perfekt passt gekochter Naturreis oder lockere Quinoa dazu das Ganze lässt sich auch mit knusprigem Naan-Brot aufdippen

Mit einem Spritzer Zitronensaft oder Limette wirkt das Curry extra frisch

Für Gäste lässt sich das Gericht super in großen Schalen anrichten mit frischen Kräutern oben drauf ein echter Hingucker

Ein Schalen mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Koriander und anderen Zutaten. Anheften
Ein Schalen mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Koriander und anderen Zutaten. | dampfl.com

Curry mit Geschichte

Currygerichte wie dieses haben ihren Ursprung in der süd- und südostasiatischen Küche – die Verbindung von Currygewürzen Süßkartoffel und Blattgemüse wie Grünkohl oder Spinat ist in vielen modernen Haushalten beliebt

Mein persönlicher Bezug kommt von den vielen Lieblingsreichen Urlaubserinnerungen die ich mit Aromen wie Kokosmilch und frischen Kräutern verbinde

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie kann ich die Schärfe anpassen?

Die Schärfe lässt sich durch die Menge an Currypaste und Chili nach Geschmack variieren.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Reis, Quinoa oder gedämpfter Brokkoli unterstreichen das Aroma und machen das Gericht komplett.

→ Gibt es Alternativen zu Kokosmilch?

Soja- oder Hafercreme sind eine gute vegane Alternative zur Kokosmilch.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Das Curry lässt sich gut vorbereiten und kann auch am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden.

→ Ist das Gericht glutenfrei?

Ja, alle verwendeten Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.

Grünkohl Süßkartoffel Curry Topf

Herzhaftes Curry mit Grünkohl, Süßkartoffel und Kokosmilch in einer würzigen, cremigen Soße.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Thailändische Fusion

Ergebnis: 5 Portionen (1 Topf, ausreichend für 4 bis 6 Portionen)

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und Kräuter

01 1 mittelgroße Schalotte, fein gehackt
02 2 Esslöffel frischer Ingwer, gehackt
03 2 Esslöffel Knoblauch, gehackt
04 1 mittelgroße Thai-Rote Chili, in feine Scheiben geschnitten
05 1 große Süßkartoffel, gewürfelt
06 1/4 Tasse gefrorene Erbsen (optional)
07 2 Tassen gehackter Grünkohl
08 1 mittelgroße Zitrone, entsaftet
09 Zitronenspalten zum Servieren
10 Thai-Basilikum oder frischer Koriander zum Servieren
11 Gedämpfter Brokkoli zum Servieren

→ Saucen und Gewürze

12 1 1/2 Esslöffel Kokosöl
13 2–3 Esslöffel rote Currypaste
14 2 Dosen à 400 ml leichte Kokosmilch
15 1–2 Esslöffel Ahornsirup
16 1 1/2 Teelöffel Kurkumapulver
17 Meersalz nach Geschmack

→ Nüsse

18 1/2 Tasse geröstete Cashewkerne (optional)

→ Beilagen

19 Naturreis oder Kokos-Quinoa zum Servieren

Zubereitung

Schritt 01

Einen großen Topf auf mittlerer Hitze erwärmen. Kokosöl, Schalotte, Ingwer, Knoblauch und Chili hineingeben und 2 bis 3 Minuten unter regelmäßigem Rühren glasig anbraten.

Schritt 02

Rote Currypaste und gewürfelte Süßkartoffel hinzufügen, alles gut vermengen und weitere 2 Minuten anrösten.

Schritt 03

Kokosmilch, Ahornsirup, Kurkumapulver und eine Prise Meersalz einrühren. Auf mittlerer Stufe zum sanften Köcheln bringen.

Schritt 04

Erbsen (optional) hinzufügen, die Hitze reduzieren und 5 bis 10 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren, bis Süßkartoffeln und Erbsen weich und aromatisch sind.

Schritt 05

Die Sauce probieren und abschmecken: Für mehr Süße Ahornsirup, für mehr Würze Salz, für mehr Tiefe Kurkuma oder für mehr Schärfe Currypaste ergänzen.

Schritt 06

Sobald die Süßkartoffelstücke weich sind, Grünkohl, geröstete Cashewkerne (optional) und Zitronensaft einrühren. Zugedeckt 3 bis 4 Minuten auf niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Grünkohl zusammenfällt.

Schritt 07

Das Curry mit Reis, Quinoa oder Brokkoli anrichten. Mit Zitronenspalten, frischen Kräutern und optional mit zusätzlichem Zitronensaft oder Nüssen bestreuen.

Notizen

  1. Für mehr Cremigkeit kann statt leichter auch vollfette Kokosmilch verwendet werden.
  2. Die Schärfe lässt sich mit der Menge an Currypaste und Chili individuell anpassen.
  3. Das Curry harmoniert hervorragend mit Naturreis, Quinoa oder gedämpftem Brokkoli als sättigende Beilage.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Scharfes Küchenmesser
  • Schneidebrett
  • Kochlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten durch Verwendung von Cashewkernen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 500
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 10 g