Hähnchen Käse Taschen (Druckversion)

Goldene Gebäckstücke vollgepackt mit Hähnchen, Peperoni und Käse, knusprig gebacken und mit Marinara zum Dippen serviert.

# Zutaten:

→ Teig- und Grundzutaten

01 - 450 g fertiger oder selbst gemachter Pizzateig
02 - 1 1/2 Tassen verschiedene Pizzabeläge (z. B. gewürfelte Paprika, Oliven, gehackter Spinat)
03 - 2/3 Tasse geriebener Mozzarella
04 - 1/3 Tasse Mini-Salami
05 - 1 Tasse fertige oder selbst gemachte Tomatensauce, aufgeteilt
06 - 1 Tasse zerkleinertes Hähnchenfleisch (z. B. vom Brathähnchen)

→ Eistreiche und Würzung

07 - 1 großes Ei
08 - 1/2 Teelöffel Pizzagewürz oder getrockneter Oregano
09 - 1 Esslöffel Vollmilch
10 - 1/4 Tasse geriebener Parmesan

# Zubereitung:

01 - Heize den Ofen auf 190 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
02 - Mische in einer mittelgroßen Schüssel das Hähnchen, die Mini-Salami, die Pizzabeläge, den Mozzarella und 1/2 Tasse der Tomatensauce. Alles gut verrühren.
03 - Teile den Teig in 6 Stücke. Rolle jedes Stück mit dem Nudelholz in eine Form deiner Wahl – rund, quadratisch oder rechteckig – mit mindestens 15 cm Breite.
04 - Verteile die Füllung gleichmäßig auf die Mitte der 6 Teigstücke und lass an den Rändern etwa 1 cm Platz.
05 - Verquirle Ei und Milch, und bestreiche die Ränder der Teigstücke damit. Falte den leeren Teil des Teigs über die Füllung und drücke die Ränder fest zusammen. Lege die Taschen auf das vorbereitete Backblech.
06 - Bestreiche die Oberseite der Taschen mit der Eistreiche, streue Parmesan darüber und schneide einen kleinen Schlitz oben ein, damit Dampf entweichen kann.
07 - Backe die Pizzataschen etwa 20 Minuten lang, bis sie oben goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist.
08 - Hole die Taschen aus dem Ofen, bestreue sie mit Pizzagewürz oder Oregano und serviere sie zusammen mit der restlichen Tomatensauce zum Dippen.

# Notizen:

01 - Der Teig lässt sich leichter ausrollen, wenn er Zimmertemperatur hat.
02 - Achte auf eine gleichmäßige Dicke beim Ausrollen, damit die Teigtaschen gleichmäßig backen.
03 - Befülle die Taschen nicht zu voll, um Probleme beim Verschließen zu vermeiden.
04 - Übrig gebliebene Taschen können im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahrt werden.