Leckere Hähnchen Käse Taschen

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Diese Hähnchen-Käse-Taschen kombinieren den Vorteil von fingerfreundlichem Essen mit typischem Pizza-Geschmack. Fertiger oder selbstgemachter Teig umhüllt eine würzige Füllung aus Brathähnchen, Mini-Peperoni, Gemüse und schmelzendem Mozzarella. Mit Ei bestrichen und Parmesan bestreut werden sie bei 190°C goldbraun gebacken. Die Taschen bekommen zum Schluss würzige Pizzagewürze und werden mit warmer Marinara-Sauce gereicht. Klasse zum Vorkochen geeignet, lassen sie sich im Kühlschrank oder gefroren aufbewahren und einfach aufwärmen. Die Kombination aus knuspriger Hülle und aromatischer Füllung macht diese Taschen zum unwiderstehlichen Familienliebling.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 09 May 2025 15:12:05 GMT
Ein Teller mit käsigen Hähnchen-Pizzataschen. Anheften
Ein Teller mit käsigen Hähnchen-Pizzataschen. | dampfl.com

Diese käsigen Hähnchen-Pizza-Taschen verwandeln den Pizza-Abend in eine lustige, handliche Dinner-Option, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Jede goldene Tasche ist prall gefüllt mit saftigem Brathähnchen, Peperoni und deinen Lieblings-Pizzabelägen, alles in einem knusprigen Teigpäckchen, das sich perfekt zum Dippen eignet.

Diese Taschen wurden meine Rettung für hektische Wochenabende, nachdem ich sie während einer besonders turbulenten Sportsaison kreiert hatte. Meine Teenager konnten sie direkt aus dem Ofen nehmen oder nach dem Training aufwärmen, und schnell ersetzten sie unsere regelmäßige Pizzalieferung.

Zutaten

  • 1 Pfund selbstgemachter oder gekaufter Pizzateig: Die Basis deiner Taschen. Zimmerwarmer Teig lässt sich am besten dehnen.
  • 1 Tasse zerpflücktes Brathähnchen: Liefert Protein und würzigen Geschmack. Dunkles Fleisch bleibt saftiger in den Taschen.
  • 1/3 Tasse Mini-Peperoni: Diese kleinen Versionen verteilen sich besser in der Füllung als Standardscheiben.
  • 1 1/2 Tassen verschiedene Pizzabeläge: Gestalte nach deinem Geschmack. Paprika bringt Süße, Spinat schmuggelt Gemüse hinein.
  • 2/3 Tasse geriebener Mozzarella: Die schmelzige, dehnbare Basis. Frisch geriebener schmilzt besser als abgepackter.
  • 1 Tasse Marinara-Soße geteilt: Die Hälfte kommt rein, die andere zum Dippen. Dickere Soße verhindert durchweichte Taschen.
  • 1 großes Ei: Sorgt für eine glänzende goldene Kruste.
  • 1 Esslöffel Vollmilch: Verdünnt die Eimischung zum leichteren Bestreichen.
  • 1/4 Tasse geriebener Parmesan: Gibt einen salzigen, nussigen Abschluss außen.
  • 1/2 Teelöffel Pizzagewürz oder getrockneter Oregano: Dieser Abschluss bringt das typische Pizzeria-Aroma.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereiten:
Ofen auf 190°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Diese Temperatur sorgt für die perfekte Balance zwischen knuspriger Außenseite und durchgegartem Inneren.
Teig vorbereiten:
Teile den Teig in 6 gleiche Stücke und rolle jedes auf mindestens 15 cm Breite aus. Quadrate lassen sich am einfachsten falten, aber Kreise gehen auch gut. Strebe überall etwa 0,5 cm Dicke an.
Füllung mischen:
Vermenge Hähnchen, Peperoni, Beläge, Mozzarella und 1/2 Tasse Marinara in einer Schüssel. Mische alles gut durch. Der Käse hilft, alles zusammenzuhalten.
Taschen füllen:
Verteile die Füllung auf die Teigstücke, platziere sie leicht außerhalb der Mitte und lasse einen Rand frei. Etwa 3-4 Esslöffel pro Tasche sind ideal.
Ränder verschließen:
Verquirle Ei und Milch, dann bestreiche zwei Ränder des Teigs damit. Falte die ungefüllte Seite darüber, sodass ein Halbmond oder Rechteck entsteht, und drücke fest an. Achte darauf, dass keine Lücken bleiben, wo Füllung austreten könnte.
Letzte Handgriffe:
Bestreiche die Oberseiten mit der restlichen Eimischung und bestreue sie mit Parmesan. Schneide eine kleine Dampföffnung in jede Tasche. Das verhindert Platzen und lässt Feuchtigkeit beim Backen entweichen.
Goldbraun backen:
Backe etwa 20 Minuten, bis die Oberseiten goldbraun und der Teig vollständig gegart ist. Die Unterseiten sollten knusprig und hellbraun sein.
Fertigstellen und servieren:
Aus dem Ofen nehmen, mit Pizzagewürz bestreuen und mit der restlichen Marinara zum Dippen servieren. Vor dem Servieren 2-3 Minuten abkühlen lassen, damit die Füllung sich setzen kann.
Ein Teller mit käsigen Hähnchen-Pizza-Taschen. Anheften
Ein Teller mit käsigen Hähnchen-Pizza-Taschen. | dampfl.com

Die Mini-Peperoni sind meine Geheimwaffe in diesem Rezept. Ich habe sie zufällig entdeckt, als mir eines Abends die normalen Peperoni ausgingen. Die winzige Größe verteilt den Geschmack in jedem Bissen, ohne fettige Stellen zu hinterlassen, wie es bei größeren Scheiben manchmal vorkommt.

Vorbereitungs-Optionen

Diese Pizza-Taschen sind perfekt zum Vorbereiten. Stelle sie komplett zusammen, inklusive der Eimischung, und friere sie ungebacken auf einem Backblech ein. Sobald sie fest gefroren sind, packe sie in einen Gefrierbeutel. Wenn du sie essen möchtest, backe sie direkt aus dem Gefrierfach und füge etwa 7-10 Minuten zur Backzeit hinzu. Die Textur bleibt fast identisch wie frisch zubereitet.

Clevere Ersatzmöglichkeiten

Falls du Alternativen suchst, passt sich dieses Rezept wunderbar an das an, was du gerade da hast. Truthahn, Schinken oder sogar gekochte Wurst können das Hähnchen ersetzen. Pflanzliche Fleischalternativen funktionieren gut für eine vegetarische Version. Für eine milchfreie Option schmelzen vegane Käseersatzprodukte überraschend gut in diesen Taschen. Der Teig kann im Notfall sogar durch Croissantteig ersetzt werden, obwohl die Textur dann blättriger wird.

Servier-Vorschläge

Mach aus diesen Taschen eine komplette Mahlzeit, indem du sie mit einem einfachen Rucolasalat mit Zitrone und Olivenöl servierst. Die Frische gleicht die Reichhaltigkeit perfekt aus. Für ein spaßiges Familienessen kreiere eine Dip-Station mit verschiedenen Soßen – Kräuterquark, Knoblauch-Aioli oder Pesto neben der Marinara. An Spieltagen mache ich Mini-Versionen aus 8 kleineren Teigportionen statt 6 für perfektes Fingerfood.

Ein Teller mit käsigen Hähnchen-Pizza-Taschen Rezept. Anheften
Ein Teller mit käsigen Hähnchen-Pizza-Taschen Rezept. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich diese Pizzataschen im Voraus zubereiten?

Klar doch! Du kannst die Taschen komplett vorbereiten und dann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren vorm Backen. Oder friere die fertigen aber ungebackenen Taschen auf einem Backblech ein und pack sie danach in einen Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate. Beim Backen aus dem Gefrierfach brauchst du einfach 5-7 Minuten länger.

→ Welche anderen Füllungen kann ich verwenden?

Die Taschen sind total vielseitig! Probier mal italienische Wurst statt Hähnchen, nimm andere Käsesorten wie Gouda oder Provolone, oder mach eine vegetarische Version mit mehr Gemüse. Du könntest auch eine Frühstücksvariante mit Rührei, Käse und Speck ausprobieren, oder eine süße Version mit Obstfüllungen.

→ Warum lässt sich mein Teig schwer verarbeiten?

Pizzateig ist am leichtesten zu rollen und zu formen, wenn er Zimmertemperatur hat. Falls dein Teig zu elastisch ist und beim Ausrollen zurückspringt, lass ihn 5-10 Minuten ruhen. Das entspannt das Gluten. Achte auch darauf, dass deine Arbeitsfläche leicht bemehlt ist, damit nichts klebt.

→ Woran erkenne ich, dass die Pizzataschen fertig sind?

Die Taschen sind fertig, wenn sie oben goldbraun sind und sich der Teig fest anfühlt, nicht weich oder teigig. Der kleine Schlitz, den du oben einschneidest, hilft dir auch zu sehen, ob die Füllung drinnen heiß und blubbrig ist. Falls du unsicher bist, kannst du ein Thermometer benutzen - die Innentemperatur sollte 75°C erreichen.

→ Wie wärme ich übriggebliebene Pizzataschen am besten auf?

Für die beste Textur wärmst du gekühlte Pizzataschen bei 175°C etwa 10-15 Minuten auf, bis sie durchgehend heiß sind. So bleibt die Außenseite schön knusprig. Die Mikrowelle ist zwar schneller (1-2 Minuten), macht den Teig aber weicher. Gefrorene Reste erwärmst du bei 175°C für 15-20 Minuten oder bis sie komplett durchgewärmt sind.

→ Kann ich verschiedene Teigsorten verwenden?

Na klar! Obwohl Pizzateig traditionell ist, kannst du auch mit Croissantteig, Blätterteig oder selbstgemachtem Brotteig experimentieren. Jede Sorte gibt eine andere Textur und ein anderes Geschmacksprofil. Pass einfach die Backzeit entsprechend der Teigpackungsanleitung an.

Hähnchen Käse Taschen

Goldene Gebäckstücke vollgepackt mit Hähnchen, Peperoni und Käse, knusprig gebacken und mit Marinara zum Dippen serviert.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen (6 Pizzataschen)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Teig- und Grundzutaten

01 450 g fertiger oder selbst gemachter Pizzateig
02 1 1/2 Tassen verschiedene Pizzabeläge (z. B. gewürfelte Paprika, Oliven, gehackter Spinat)
03 2/3 Tasse geriebener Mozzarella
04 1/3 Tasse Mini-Salami
05 1 Tasse fertige oder selbst gemachte Tomatensauce, aufgeteilt
06 1 Tasse zerkleinertes Hähnchenfleisch (z. B. vom Brathähnchen)

→ Eistreiche und Würzung

07 1 großes Ei
08 1/2 Teelöffel Pizzagewürz oder getrockneter Oregano
09 1 Esslöffel Vollmilch
10 1/4 Tasse geriebener Parmesan

Zubereitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 190 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 02

Mische in einer mittelgroßen Schüssel das Hähnchen, die Mini-Salami, die Pizzabeläge, den Mozzarella und 1/2 Tasse der Tomatensauce. Alles gut verrühren.

Schritt 03

Teile den Teig in 6 Stücke. Rolle jedes Stück mit dem Nudelholz in eine Form deiner Wahl – rund, quadratisch oder rechteckig – mit mindestens 15 cm Breite.

Schritt 04

Verteile die Füllung gleichmäßig auf die Mitte der 6 Teigstücke und lass an den Rändern etwa 1 cm Platz.

Schritt 05

Verquirle Ei und Milch, und bestreiche die Ränder der Teigstücke damit. Falte den leeren Teil des Teigs über die Füllung und drücke die Ränder fest zusammen. Lege die Taschen auf das vorbereitete Backblech.

Schritt 06

Bestreiche die Oberseite der Taschen mit der Eistreiche, streue Parmesan darüber und schneide einen kleinen Schlitz oben ein, damit Dampf entweichen kann.

Schritt 07

Backe die Pizzataschen etwa 20 Minuten lang, bis sie oben goldbraun sind und der Teig durchgebacken ist.

Schritt 08

Hole die Taschen aus dem Ofen, bestreue sie mit Pizzagewürz oder Oregano und serviere sie zusammen mit der restlichen Tomatensauce zum Dippen.

Notizen

  1. Der Teig lässt sich leichter ausrollen, wenn er Zimmertemperatur hat.
  2. Achte auf eine gleichmäßige Dicke beim Ausrollen, damit die Teigtaschen gleichmäßig backen.
  3. Befülle die Taschen nicht zu voll, um Probleme beim Verschließen zu vermeiden.
  4. Übrig gebliebene Taschen können im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahrt werden.

Benötigtes Zubehör

  • Nudelholz
  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Schneebesen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Milch)
  • Enthält Ei
  • Enthält Gluten (Pizzateig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 280.5
  • Fett: 12.6 g
  • Kohlenhydrate: 25.4 g
  • Eiweiß: 14.2 g