
Dieses herzhaftes Honig-BBQ-Hühnchen mit Reis hat sich zu meinem Retter an Wochentagen entwickelt. Es bringt süßen und rauchigen Genuss in einer einzigen Pfanne mit kaum Abwasch.
Ich hab dieses Gericht während einer besonders stressigen Woche kreiert, als ich was Schnelles aber Sättigendes brauchte. Meine Familie fragt jetzt regelmäßig danach, vor allem mein Teenager, der meint, es sei "wie im Restaurant, nur besser".
Zutaten
- Hühnchenkeulen oder -brust ohne Knochen und Haut bleiben saftig und nehmen Aromen wunderbar auf
- Langkornreis sorgt für die ideale lockere Textur ohne matschig zu werden
- Hühnerbrühe gibt Tiefe und würzige Noten während der Reis perfekt gart
- BBQ-Soße bildet die charakteristische rauchige Basis - nimm deine Lieblingsmarke
- Honig gleicht die Säure der BBQ-Soße mit natürlicher Süße aus
- Knoblauchpulver verteilt Aroma ohne die Arbeit mit frischem Knoblauch
- Zwiebelpulver fügt dem ganzen Gericht würzige Tiefe hinzu
- Geräuchertes Paprikapulver wichtig für das authentische rauchige BBQ-Geschmacksprofil
- Gemischtes Gemüse bringt Farbe, Nährwerte und macht die Mahlzeit komplett
- Frühlingszwiebeln oder Petersilie optionale Garnitur für Frische und schönes Aussehen
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Huhn anbraten
- Würze die Hühnchenstücke großzügig mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertem Paprika, Salz und Pfeffer. Erhitze deine Pfanne richtig heiß bevor du etwas Öl hinzufügst. Beim Anbraten eine goldbraune Kruste erzeugen, die Geschmack gibt. Die Pfanne nicht überfüllen, sonst dämpft das Huhn statt zu braten. Ziel ist die Farbe, nicht es komplett durchzugaren.
- Reis kochen
- Nach dem Entfernen des Huhns kommt dieser wichtige Schritt. Den trockenen Reis in derselben Pfanne anzurösten fängt alle Aromen vom Hühnerbraten ein und verhindert klebriges Ergebnis. Ständig rühren um Anbrennen zu vermeiden. Du merkst einen leicht nussigen Duft, wenn der Reis richtig angeröstet ist. Beim Zugeben der Mischung aus Brühe, BBQ-Soße und Honig den Pfannenboden abkratzen, um die karamellisierten Stückchen mitzunehmen.
- Alles zusammen köcheln
- Platziere die Hühnchenstücke vorsichtig auf der Reismischung. Sie sollten teilweise eintauchen, aber die Oberseite sollte frei bleiben. Halte es bei einem sehr sanften Köcheln, nicht sprudelnd kochen, damit nichts am Boden anbrennt. Widerstehe dem Drang, während dieser 15 Minuten nachzuschauen oder umzurühren, da entweichender Dampf die Garzeit beeinflusst.
- Gemüse hinzufügen
- Verteile das Gemüse gleichmäßig auf der Oberfläche ohne es einzurühren. So kann es sanft dämpfen ohne zu überkochen. Gefrorenes Gemüse muss vorher nicht aufgetaut werden. Frisches Gemüse braucht vielleicht ein oder zwei Minuten länger, je nach Festigkeit.
- Servieren und garnieren
- Die Ruhezeit ist entscheidend, damit sich die Feuchtigkeit gleichmäßig im Gericht verteilen kann. Beim Auflockern des Reises eine Gabel statt einem Löffel verwenden, damit er luftig und getrennt bleibt. Sofort heiß servieren für das beste Geschmackserlebnis.

Der Honig in diesem Rezept ist mein Geheimtrick. Einmal hab ich versehentlich die doppelte Menge verwendet und entdeckt, dass dadurch eine fantastische Karamellisierung an den Reisrändern entsteht. Jetzt gebe ich manchmal kurz vor Ende der Garzeit extra Honig drüber für einen süßen Abschluss, der dieses Gericht wirklich besonders macht.
Praktische Vorratshaltung
Dieses Honig-BBQ-Hühnchen mit Reis ist perfekt zum Vorkochen. Die Aromen vertiefen sich über Nacht, was Reste zu etwas macht, worauf man sich freuen kann. In mikrowellengeeignete Behälter portionieren und bis zu 3 Tage kühlen. Beim Aufwärmen einen Esslöffel Wasser zugeben, damit nichts austrocknet, und der Reis wird wunderbar wieder aufgefrischt. In stressigen Wochen verdopple ich oft das Rezept, genau um sicherzustellen, dass wir Reste haben.
Geschmacksvariationen
Das Grundrezept dient als tolle Vorlage für zahllose Variationen. Probier Teriyakisoße und Ananasstücke für eine hawaiianische Version. Für eine südwestliche Variante nimm chipotle BBQ-Soße, schwarze Bohnen und Mais mit etwas Koriander. Abenteuerlust? Gib einen Esslöffel Erdnussbutter zur Soßenmischung zusammen mit etwas Chiliflocken für eine Thai-inspirierte Version, die deine Geschmacksknospen überraschen wird.
Anpassungen für die ganze Familie
Das Gericht lässt sich leicht anpassen, um jeden am Tisch zufriedenzustellen. Für Schärfeliebhaber serviere Chilisauce dazu. Für wählerische Esser kannst du die Komponenten vor dem Kochen trennen, das Gemüse separat servieren oder ihre Favoriten verwenden. Gesünder wird es mit Vollkornreis, dann die Flüssigkeit auf 2¼ Tassen anpassen und die Garzeit um etwa 10 Minuten verlängern. Die natürliche Süße macht dieses Gericht besonders beliebt bei Kindern, die sonst vielleicht neues Essen ablehnen.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich Vollkornreis statt weißen Reis verwenden?
Klar kannst du Vollkornreis nehmen, aber pass die Garzeit und Flüssigkeitsmenge an. Vollkornreis braucht etwa 40-45 Minuten und ungefähr 2,5 Tassen Brühe statt 2 Tassen. Gib das Hähnchen erst in den letzten 20 Minuten dazu, damit es nicht zäh wird.
- → Welches Gemüse passt am besten zu diesem Gericht?
Das Gericht schmeckt mit vielen Gemüsesorten gut. Tiefkühlgemüse (Erbsen, Möhren, Mais) ist praktisch, aber frische Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten oder Zucchini passen auch prima. Nimm am besten Gemüse, das in den letzten 5 Minuten Garzeit weich wird.
- → Kann ich das Gericht vorkochen?
Ja, dieses Honig-BBQ-Hähnchen mit Reis hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank. Bewahre es in luftdichten Behältern auf und wärme es in der Mikrowelle mit etwas Wasser oder Brühe auf, damit der Reis nicht austrocknet. Die Garnitur solltest du aber frisch vor dem Servieren draufgeben.
- → Welche BBQ-Soße eignet sich am besten?
Jede BBQ-Soße die dir schmeckt funktioniert, aber verschiedene Sorten erzeugen unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Für einen klassisch süß-rauchigen Geschmack nimm eine Hickory- oder Mesquite-BBQ-Soße. Für weniger Süße wähle eine Carolina-Soße. Der Honig bringt schon Süße mit, also passe die Menge je nach Eigengeschmack deiner BBQ-Soße an.
- → Wie kann ich das Gericht schärfer machen?
Für mehr Schärfe gib Cayennepfeffer oder Chiliflocken zu den anderen Gewürzen beim Würzen des Hähnchens. Alternativ kannst du eine scharfe BBQ-Soße verwenden oder Tabasco zur Flüssigkeit geben. Für eine mildere Schärfe, die langsam aufbaut, füge beim Anrösten des Reises eine gewürfelte Jalapeño hinzu.
- → Kann ich das auch im Schnellkochtopf zubereiten?
Ja, das klappt gut im Schnellkochtopf. Brate das Hähnchen mit der Anbraten-Funktion an und nimm es dann raus. Gib Reis, Gewürze und Flüssigkeiten hinein, lege das Hähnchen obendrauf und gare alles 5 Minuten unter Hochdruck mit 10 Minuten natürlichem Druckabbau. Das Gemüse kommt nach dem Druckgaren dazu und wird durch die Restwärme warm.