Herbst Rindereintopf (Druckversion)

Ein gemütliches Essen mit zartem Rindfleisch und Herbstgemüse, das langsam für intensiven Geschmack köchelt.

# Benötigte Zutaten:

→ Fleisch

01 - 907 g Rinderschulter in 2,5 cm große Würfel schneiden

→ Öle und Soßen

02 - 15 ml Worcestersoße
03 - 45 ml Olivenöl
04 - 30 g Tomatenmark

→ Gemüse

05 - 150 g gefrorene Erbsen
06 - 3 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
07 - 2 mittlere Zwiebeln, grob gehackt
08 - 4 mittelgroße Karotten, in Scheiben
09 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 - 300 g Kürbis (Butternut), geschält und gewürfelt

→ Flüssigkeiten und Brühe

11 - 960 ml Rinderbrühe

→ Gewürze und Bindemittel

12 - 8 g Speisestärke mit 30 ml kaltem Wasser vermischt
13 - 5 ml getrockneter Thymian
14 - 2,5 ml schwarzer Pfeffer
15 - 5 ml Salz

# Anleitung Schritt Für Schritt:

01 - Erhitze Öl in nem großen Topf auf mittelhoher Hitze. Gib das Rindfleisch portionsweise rein und brate es rundrum an. Danach rausnehmen und beiseite stellen.
02 - Hitze runter auf Mittel stellen, Zwiebeln rein und glasig dünsten, dauert so 5 Minuten.
03 - Gehackten Knoblauch zu den Zwiebeln geben und noch ne Minute braten.
04 - Das angebratene Fleisch wieder in den Topf. Rinderbrühe, Tomatenmark, Worcestersoße, Thymian, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut verrühren.
05 - Alles zum Kochen bringen, dann Hitze klein machen, Deckel drauf und ne Stunde ganz sacht köcheln lassen.
06 - Jetzt Karotten, Kartoffeln und Kürbis mit dazu und nochmal 30 Minuten weich kochen.
07 - Gefrorene Erbsen und die Speisestärke-Mischung einrühren. Weitere 5 bis 10 Minuten kochen bis die Soße schön sämig wird.
08 - Probier’s, und wenn’s nötig ist, noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

# Nützliche Hinweise:

01 - Fleisch in Portionen anbraten, so wird's schön braun und nicht zu voll im Topf.
02 - Je nachdem wie dick du's magst, mehr oder weniger Brühe nehmen.
03 - Du kannst auch Sellerie oder Pastinaken reinmachen, das passt super.
04 - Für mehr Geschmack ersetzt du einen Teil der Brühe durch Rotwein.