Herzhaft Herbst Rindereintopf

Kategorie: Rezepte für Abendessen

Hier trifft zart angebratenes Rindfleisch auf eine bunte Mischung aus Kartoffeln, Möhren und Kürbis. Das Ganze gart langsam in einer herzhaften Brühe mit Knoblauch, Thymian und Worcestersauce. Zum Schluss kommen Erbsen und eine Mischung aus Wasser und Speisestärke rein, damit der Eintopf schön sämig wird. Wer mag, kann Sellerie oder Rotwein reinmachen für noch mehr Geschmack. Ideal zum Vorbereiten und Teilen.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 15:53:12 GMT
Nahaufnahme von Eintopf mit Fleisch und Gemüse. Speichern
Nahaufnahme von Eintopf mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Dieses herbstliche Rindereintopf-Gericht wärmt richtig schön an kalten Abenden. Saftiges Rindfleisch trifft auf kräftiges Herbstgemüse. Eine tolle Mischung aus intensiven Aromen und gemütlichen Texturen, die Lust auf Nachschlag macht.

Mein erstes Mal mit diesem Eintopf war an einem frischen Abend Anfang Oktober. Seitdem ist es unser Lieblingsessen für gemütliche Wochenenden und besondere Familientreffen.

Benötigte Zutaten

Schritt-für-Schritt Kochanleitung

Eine Schüssel mit Fleisch und Gemüse.
Eine Schüssel mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Dieses Gericht weckt bei mir immer Erinnerungen an gemeinsame Momente am Küchentisch. Eine meiner Lieblingsänderungen ist ein Schuss Rotwein zur Brühe, der das Ganze noch geschmackvoller macht.

Wie du Reste aufbewahrst

Andere Gemüsemöglichkeiten

Tolle Beilagen

Eine Schüssel mit Fleisch und Gemüse.
Eine Schüssel mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Mittlerweile ist dieser Eintopf bei uns ein fester Herbstklassiker. Wenn es draußen kühler wird, freuen sich alle auf einen großen Teller voller vertrauter Aromen und Geschichten.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie wird das Rindfleisch zart?

Das Anbraten verschließt die Säfte. Danach sorgt langsames Köcheln in der Brühe dafür, dass das Fleisch weich wird und richtig schmeckt.

→ Kann ich anderes Gemüse nehmen?

Klar kannst du Sellerie oder Pastinaken reinpacken, um den Geschmack und die Konsistenz abzurunden.

→ Warum nehmt man die Speisestärke?

Die Mischung aus Speisestärke und kaltem Wasser macht die Brühe dicker, ohne den Geschmack zu verändern.

→ Wie peppe ich den Geschmack noch auf?

Ersetze einen Teil der Brühe durch einen Schuss Rotwein. Das gibt dem Essen mehr Tiefe und Aroma.

→ Wie ändere ich die Konsistenz?

Mehr Brühe macht den Eintopf flüssiger. Weniger Flüssigkeit und mehr Stärke sorgen für eine dickere, sämigere Textur.

Herbst Rindereintopf

Ein gemütliches Essen mit zartem Rindfleisch und Herbstgemüse, das langsam für intensiven Geschmack köchelt.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garen
100 Minuten
Gesamtdauer
125 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Abendessen

Schwierigkeitsgrad: Mittelstufig

Regionale Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 7 Portionen (Reicht für 6 bis 8 Leute)

Ernährungspräferenzen: Glutenfrei, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Fleisch

01 907 g Rinderschulter in 2,5 cm große Würfel schneiden

→ Öle und Soßen

02 15 ml Worcestersoße
03 45 ml Olivenöl
04 30 g Tomatenmark

→ Gemüse

05 150 g gefrorene Erbsen
06 3 große Kartoffeln, geschält und gewürfelt
07 2 mittlere Zwiebeln, grob gehackt
08 4 mittelgroße Karotten, in Scheiben
09 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 300 g Kürbis (Butternut), geschält und gewürfelt

→ Flüssigkeiten und Brühe

11 960 ml Rinderbrühe

→ Gewürze und Bindemittel

12 8 g Speisestärke mit 30 ml kaltem Wasser vermischt
13 5 ml getrockneter Thymian
14 2,5 ml schwarzer Pfeffer
15 5 ml Salz

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Erhitze Öl in nem großen Topf auf mittelhoher Hitze. Gib das Rindfleisch portionsweise rein und brate es rundrum an. Danach rausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 02

Hitze runter auf Mittel stellen, Zwiebeln rein und glasig dünsten, dauert so 5 Minuten.

Schritt 03

Gehackten Knoblauch zu den Zwiebeln geben und noch ne Minute braten.

Schritt 04

Das angebratene Fleisch wieder in den Topf. Rinderbrühe, Tomatenmark, Worcestersoße, Thymian, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut verrühren.

Schritt 05

Alles zum Kochen bringen, dann Hitze klein machen, Deckel drauf und ne Stunde ganz sacht köcheln lassen.

Schritt 06

Jetzt Karotten, Kartoffeln und Kürbis mit dazu und nochmal 30 Minuten weich kochen.

Schritt 07

Gefrorene Erbsen und die Speisestärke-Mischung einrühren. Weitere 5 bis 10 Minuten kochen bis die Soße schön sämig wird.

Schritt 08

Probier’s, und wenn’s nötig ist, noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Nützliche Hinweise

  1. Fleisch in Portionen anbraten, so wird's schön braun und nicht zu voll im Topf.
  2. Je nachdem wie dick du's magst, mehr oder weniger Brühe nehmen.
  3. Du kannst auch Sellerie oder Pastinaken reinmachen, das passt super.
  4. Für mehr Geschmack ersetzt du einen Teil der Brühe durch Rotwein.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf mit dickem Boden

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Rindfleisch, kein Gluten und keine Milchprodukte

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 500
  • Fette: 25 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Eiweiße: 40 Gramm