
Sopa de Fideo ist eine gemütliche mexikanische Nudelsuppe, die wie eine Umarmung von zuhause wirkt. Die feinen Fideo-Nudeln schwimmen in einer leckeren Mischung aus Tomaten und Hühnerbrühe – perfekt für ein leichtes Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen.
Das war eine der ersten mexikanischen Sachen, die ich gekocht hab, als ich neue Geschmäcker ausprobieren wollte. So simpel und wohlig ist sie, dass ich sie bei Stress immer wieder mache.
Benötigte Zutaten
- Fideo-Nudeln: für die typische dünne Struktur und den Biss frisch kaufen
- Hühnerbrühe: Grundton und Geschmacksträger, für Vegetarier geht auch Gemüsebrühe
- Tomatensauce: bringt Würze und Tiefe, am besten eine glatte und gut gewürzte Sorte
- Frischer Knoblauch und Zwiebel: bilden die geschmackliche Basis, festes Gemüse für intensive Aromen wählen
- Koriander frisch: hebt mit frischer Kräuternote, kurz vor dem Servieren hacken
- Limettensaft: sorgt für eine frische Säure im Gericht
- Olivenöl: für das sanfte Anbraten ohne den Geschmack zu überdecken
- Salz und Pfeffer: bringen die Brühe und Zutaten perfekt ins Gleichgewicht
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Zutaten vorbereiten:
- Zwiebeln, Knoblauch und Koriander kleinmachen. Alles griffbereit zu haben macht das Kochen viel entspannter.
- Aromaten anbraten:
- Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten, sie werden dadurch süßlich. Knoblauch dazugeben und weiter braten, bis er goldgelb und duftig ist.
- Flüssigkeiten mischen:
- Tomatensauce und Brühe eingießen. Gut umrühren und sanft aufkochen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Nudeln kochen:
- Fideo vorsichtig hinzufügen. Die Nudeln brauchen nur etwa fünf Minuten. Zwischendurch rühren und schauen, dass sie weich werden, aber nicht zerfallen.
- Abschmecken und fertigstellen:
- Salz und Pfeffer anpassen. Zum Schluss mit frischem Koriander und einem Spritzer Limettensaft verfeinern.

Ich finde die Suppe so klasse, weil sie sich super flexibel schneiden lässt. Einmal hab ich frischen Mais und Jalapeños reingeworfen – gab einen schönen Crunch und Schwung. Man merkt schnell, dass man hier vieles nehmen kann, was gerade da ist.
Aufbewahren leicht gemacht
Reste darfst du luftdicht bis zu drei Tage in den Kühlschrank stellen. So bleibt die Konsistenz der Nudeln erhalten. Zum Aufwärmen bitte vorsichtig auf dem Herd mit ein bisschen Brühe oder Wasser, damit’s wieder locker wird. Brühe kannst du auch einfrieren und Nudeln frisch dazumachen.
Varianten bei den Zutaten
Gemüsebrühe passt super rein, wenn du es vegetarisch möchtest. Zucchini oder Karotten einfach mitkochen für mehr Farbe und Nährstoffe. Möchtest du mehr sättigen, einfach vorgekochtes Hähnchen oder Bohnen unterrühren.
Tolle Begleiter dazu
Warmes Maistortilla oder knuspriges Brot machen sich super zum Dippen. Ein frischer grüner Salat mit Limetten-Dressing passt wunderbar zu der frischen Suppe. Wenn du magst, rundet ein leichtes mexikanisches Bier oder Agua Fresca das Ganze ab.

Sopa de Fideo fühlt sich an wie eine warme Umarmung im Teller. Man kann sie toll anpassen und sie tut einfach immer gut, egal zu welcher Jahreszeit oder Anlass. Viel Spaß beim Entdecken deiner Lieblingsvariante dieses mexikanischen Klassikers.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Nudeln benutzt man für Sopa de Fideo?
Fideo sind dünne, kurze Nudeln ähnlich wie Vermicelli. Sie werden schnell weich und machen die Suppe zart.
- → Kann ich die Suppe auch vegetarisch machen?
Ja, nimm einfach Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe, damit sie lecker bleibt und vegetarisch ist.
- → Wie kriege ich die Brühe besonders lecker?
Knoblauch und Zwiebeln in Olivenöl anbraten bevor du Tomatensauce und Brühe reinmachst bringt viel Geschmack.
- → Kann ich mehr Eiweiß reinmachen?
Ja, zerrupftes gekochtes Hähnchen macht die Suppe sättigender ohne den feinen Geschmack zu überdecken.
- → Welche Toppings passen gut zu Sopa de Fideo?
Frisch gehackter Koriander und ein Spritzer Limettensaft bringen frische Kräuter- und Zitrusnoten rein.