
Diese weich gegarten Hähnchenschenkel aus dem Slow Cooker mit Honig und Knoblauch sind ein super Mix aus süß und herzhaft. Die Vorbereitung dauert kaum ein paar Minuten und du hast ein leckeres Essen, das deine Küche mit tollen Düften füllt, ganz ohne Stress.
Das hab ich an einem hektischen Abend ausprobiert, als ich schnell was Einfaches und trotzdem Besonderes brauchte. Seitdem ist es mein Lieblingsessen für stressfreie Familienabende, die trotzdem was hermachen.
Benötigte Zutaten
- 4 Hähnchenschenkel mit Haut und Knochen: Nimm am besten frische mit schön rosa Farbe und fester Konsistenz für richtig saftige Resultate
- ½ Tasse reiner Honig: Macht die Sauce klebrig und süß, fast wie Karamell
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt: Sorgen für ein kräftiges Aroma und Wärme
- ¼ Tasse salzarme Sojasauce: Gegengewicht zur Süße mit leckerem Umami
- 2 EL Reisessig: Gibt der Sauce eine leichte, frische Säure
- 1 EL frisch geriebener Ingwer: Untermalt den Knoblauch mit einer milden Würze
- 2 Frühlingszwiebeln, in Scheiben: Frisch, knackig und farbiger Garnier-Touch
So geht’s Schritt für Schritt
- Zutaten vorbereiten:
- Sorg dafür, dass alles bereitsteht. Knoblauch hacken und Ingwer reiben bringt den besten Geschmack.
- Hähnchen anbraten:
- Erhitze eine Pfanne auf hoher Stufe und brate die Schenkel mit der Haut nach unten für 5 bis 7 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Das gibt richtig viel Geschmack.
- Sauce zusammenmischen:
- Honig, Sojasauce, Knoblauch, Reisessig und Ingwer gut verrühren. Die cremige Sauce ist später das Highlight auf dem Fleisch.
- Im Slow Cooker schichten:
- Leg die angebratenen Schenkel in den Slow Cooker und kippe die Sauce drüber, so dass alles schön bedeckt ist. So schmeckt jeder Biss richtig gut.
- Langsam garen:
- Deckel drauf und auf niedriger Stufe 6 bis 8 Stunden kochen oder bei hoher Stufe 3 bis 4 Stunden, bis das Fleisch super zart ist und fast auseinanderfällt. So ziehen die Aromen tief ins Fleisch ein.
- Fertig machen und servieren:
- Mit den geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen und warm mit der Sauce aus dem Slow Cooker servieren.

Beim Kochen riecht es bei mir immer so gemütlich und beruhigend in der Küche. Ein echtes Wohlfühlgericht.
Schlaue Aufbewahrung
Reste kannst du bis zu 3 Tage in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern. Wärm sie vorsichtig in der Pfanne oder Mikrowelle auf, damit das Fleisch nicht trocken wird. Für später kannst du auch einzelne Portionen bis zu 2 Monate einfrieren und über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Zutaten-Alternativen
Du kannst auch Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen nehmen, wenn du’s unkomplizierter magst. Haut sorgt aber für extra Geschmack. Statt Reisessig passt auch Apfelessig für eine fruchtigere Säure. Wer’s schärfer mag, gibt noch Chiliflocken oder Sriracha dazu.
Leckere Beilagen
Dazu passt super gedämpfter Jasminreis oder lockeres Kartoffelpüree, damit du die Honig-Knoblauch-Sauce schön aufsaugen kannst. Ein einfaches Gemüsepfännchen mit Zuckerschoten, Karotten und Paprika rundet das Süße der Sauce toll ab. Frischer Asia-Slaw mit Kraut und Sesam-Dressing bringt knackige Frische zur deftigen Sauce.

Das Gericht ist flott gemacht und macht satt. Ideal für volle Abende und trotzdem schick genug für Gäste.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Warum Hühnchen zuerst anbraten?
Das Anbraten bringt eine schöne goldene Kruste und sorgt dafür, dass Saft im Fleisch bleibt. Das macht das Essen noch besser.
- → Gehen auch Hühnchen ohne Knochen?
Klar, ohne Knochen funktioniert auch. Die Garzeit ist aber kürzer und das Fleisch könnte trockener werden. Einfach etwas aufpassen beim Kochen.
- → Wie mach ich die Soße dicker?
Rühr einen Esslöffel Maisstärke mit zwei Esslöffeln kaltem Wasser glatt. Gib das in die letzten 30 Minuten zum Schmoren dazu. So wird die Soße sämig und glänzend.
- → Was passt gut als Garnitur?
Frische Frühlingszwiebeln geben eine tolle Note und passen super zur süß-würzigen Soße.
- → Kann man das auch im normalen Topf machen?
Ja, einfach abgedeckt bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Hühnchen zart ist und die Soße richtig durchgezogen.