Leckere Teigtaschen Ramen

Kategorie: Rezepte für Abendessen

Diese herzhafte Teigtaschen Ramen bringt zarte Teigtaschen zusammen mit einer vollmundigen Brühe aus Miso, Sojasauce, Knoblauch und Ingwer. Die weichgekochten Eier sorgen für eine cremige Textur, während frischer Spinat oder Baby-Bok-Choy für knackige Frische sorgen. Garniert wird mit in Streifen geschnittenen Karotten, Frühlingszwiebeln, Sesamsamen und optional mit Nori oder Koriander. Jeder Bissen bringt eine leckere Mischung aus herzhaft, umami und frischen Aromen. Perfekt zum warm genießen und mit Chiliöl für den extra Kick würzen.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 15:53:15 GMT
Schüssel Suppe mit herzhaften Teigtaschen und Ei. Speichern
Schüssel Suppe mit herzhaften Teigtaschen und Ei. | dampfl.com

Diese leckere Ramen-Schüssel mit Teigtaschen ist genau richtig für Abende, an denen du dir etwas Warmes und Würziges gönnen willst. Sie vereint zarte Teigtaschen, eine herzhafte Brühe, weich gekochte Eier und frische Blättchen für ein Essen, das sich wohltuend und richtig satt macht.

Ich erinnere mich an einen kalten Abend, als ich das Gericht gemacht habe – jeder Löffel fühlte sich wie eine warme Umarmung an. Seitdem ist es eines meiner Lieblingsessen für gemütliche Abende zu Hause.

Wichtige Zutaten

  • 8 gefrorene oder selbstgemachte Teigtaschen: Hauptquelle für Protein, selbst gemachte sind schön zart, falls es schnell gehen muss, nimm gute gefrorene
  • 4 Tassen Hühner- oder Gemüsesuppe: Basis für den Geschmack, am besten mit wenig Salz wählen
  • 2 Esslöffel Sojasoße: bringt Tiefe und herzhaften Geschmack, natürlich gebraute ist am besten
  • 1 Esslöffel Miso-Paste: gibt Umami, milde Sorten wie weiß oder gelb sind angenehm süßlich
  • 1 Esslöffel Sesamöl: sorgt für nussigen Duft und geschmeidigen Geschmack, am besten geröstetes Öl
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt: für den würzigen Kick, frisch ist Pflicht
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2,5 cm), in dünne Scheiben: bringt Wärme und leichte Schärfe
  • 4 Eier zum weich Kochen: für cremige Textur und Geschmack
  • 2 Tassen frischer Spinat oder Baby-Bok-Choy: sorgen für Frische und schöne Farbe, am besten zart und knackig
  • 2 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten: geben milden Zwiebel-Biss, frisch und knackig
  • 1 Karotte in feine Streifen: bringt süße Frische und Crunch, fest und strahlend wählen
  • 1 Esslöffel geröstete Sesamsamen: sorgt für nussigen Geschmack und Deko
  • Nori-Blätter nach Wunsch: für eine frische Meeresnote und Textur
  • Frischer Koriander optional: gibt Kräuternote und Aroma

So geht's Schritt für Schritt

Brühe ansetzen
Die Hühner- oder Gemüsebrühe langsam mit Sojasoße, Miso, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Lass alles etwa 10 Minuten leicht ziehen und rühr ab und zu, damit sich die Miso-Paste gut verteilt, aber nicht stark kocht.
Eier zubereiten
Die Eier sechs Minuten lang kochen, dann sofort in Eiswasser legen, damit sie nicht weitergaren. So wird das Eigelb schön weich und cremig. Nach dem Abkühlen vorsichtig schälen.
Teigtaschen garen
Je nach Packungsanleitung kochen oder zuhause mit Pfanne goldbraun braten. Wichtig ist, dass sie rundum heiß sind und die richtige Konsistenz behalten.
Grünzeug zusammenfallen lassen
Hitze reduzieren, dann Spinat oder Babykohl in die Brühe geben und 2 bis 3 Minuten ziehen lassen, bis das Grün zusammenfällt. So bleibt die Farbe frisch und leuchtend.
Schüssel fertig machen
Die Eier halbieren, die heiße Brühe auf vier Schüsseln verteilen. Teigtaschen und die weichen Blätter hineinlegen. Eierhälften, Frühlingszwiebeln, Karottenstreifen darüber geben und mit Sesam bestreuen für den letzten Crunch.
Deko und servieren
Wer mag, legt Nori-Blätter und frischen Koriander oben drauf. Am besten gleich heiß genießen, damit alles richtig schön warm und aromatisch bleibt.
Eine Schale mit leckerer Teigtaschen-Ramen.
Eine Schale mit leckerer Teigtaschen-Ramen. | dampfl.com

Ich nehme gern frisch gemachte Teigtaschen, wenn ich Zeit hab, die saugen die Brühe richtig gut auf. Einmal haben wir das beim Familienessen geteilt, alle wollten gleich Nachschlag und nach dem Koch gefragt.

Lagern wie ein Profi

Übrige Brühe, gegarte Teigtaschen und das Grünzeug am besten getrennt in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben die Konsistenzen erhalten und nichts wird matschig. Die weich gekochten Eier am besten frisch essen, aber geschält auch einen Tag im Kühlschrank lagern. Beim Aufwärmen die Brühe vorsichtig auf dem Herd erwärmen, damit der Geschmack erhalten bleibt, und Teigtaschen und Gemüse erst kurz vor dem Servieren zugeben.

Andere Varianten probieren

Hühnerbrühe kannst du auch durch Pilz- oder Algensuppe ersetzen – gibt mehr Umami und wird vegetarisch. Für anderes Eiweiß probier mal Schweinehack- oder Garnelen-Teigtaschen. Pilze wie Shiitake oder Enoki aufschneiden und mit in die Brühe geben, das macht den Geschmack erdiger und das Ganze etwas bissfester. Wer’s gern scharf mag, gibt Chili-Öl oder frische Chili-Streifen dazu.

Passt super dazu

Mach dazu einen leichten Gurkensalat mit Reisessig und Sesam für die frische Note. Dazu passt Jasmin- oder Grüntee, das beruhigt den Gaumen. Und wenn’s mehr sein soll, gib noch knusprige Gyoza oder gedämpfte Brötchen dazu.

Eine Schale mit leckerer Teigtaschen-Ramen.
Eine Schale mit leckerer Teigtaschen-Ramen. | dampfl.com

Diese herzhafte Teigtaschen-Ramen vereint einfache Zutaten zu einem wärmenden Genuss. Perfekt für gemütliche Abende und ganz nach deinem Geschmack veränderbar.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Kann ich für das Gericht Tiefkühl-Teigtaschen nehmen?

Klar, Tiefkühl-Teigtaschen sind super und kannst du einfach nach Packungsanleitung garen, bevor du sie in die Schale gibst.

→ Welche Brühe passt am besten dazu?

Hühner- oder Gemüsebrühe tut’s wunderbar. Die gibt der Schale einen kräftigen, herzhaften Geschmack, der super mit den Teigtaschen und Gewürzen harmoniert.

→ Wie werden die weichgekochten Eier perfekt?

Koch die Eier für circa 6 Minuten, dann gleich abkühlen in Eiswasser legen. So bleibt das Eigelb zart und cremig.

→ Kann ich das Grünzeug austauschen, wenn ich keinen Spinat habe?

Ja, Baby-Bok-Choy ist eine tolle Alternative. Der wird weicher und bringt einen milden, frischen Geschmack mit rein.

→ Welche Toppings kann ich noch dazugeben?

Nori-Blätter und frischer Koriander bringen noch extra Geschmack und Textur. Aber wenn du’s nicht magst, kannst du sie auch einfach weglassen.

Herzhafte Teigtaschen Ramen

Wärmende Schale mit herzhaften Teigtaschen, weichen Eiern, frischem Grün und leckerer Brühe.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garen
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Abendessen

Schwierigkeitsgrad: Mittelstufig

Regionale Herkunft: Japanisch inspiriert

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungspräferenzen: Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Knödel

01 8 gefrorene oder selbstgemachte Knödel

→ Brühe

02 960 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
03 30 ml Sojasoße
04 15 g Miso
05 15 ml Sesamöl
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 2,5 cm Ingwer, in Scheiben

→ Eier

08 4 Eier

→ Grünes & Deko

09 120 g frischer Spinat oder Baby Bok Choi
10 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe
11 1 Karotte, in feine Streifen
12 15 g Sesam
13 Nori-Blätter, nach Wunsch
14 Frischer Koriander, optional

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Koch die Eier für 6 Minuten und gib sie dann ins Eiswasser, bis sie kalt sind.

Schritt 02

Brühe, Sojasoße, Miso, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer im Topf vermengen und leicht köcheln lassen.

Schritt 03

Knödel nach Packungsanleitung zubereiten oder bis sie warm sind.

Schritt 04

Hitze runterdrehen, Spinat oder Bok Choi in die Brühe geben und 2 bis 3 Minuten ziehen lassen.

Schritt 05

Geschälte Eier halbieren.

Schritt 06

Brühe auf 4 Schüsseln verteilen, die Knödel und das gegarte Grün dazugeben.

Schritt 07

Eierhälften, Frühlingszwiebeln, Karottenstreifen und Sesam darüber streuen.

Schritt 08

Nori und Koriander nach Belieben dazu, dann sofort essen.

Nützliche Hinweise

  1. Sojasoße und Miso je nach Geschmack anpassen.
  2. Beliebige Knödelsorte für Abwechslung wählen.
  3. Für mehr Pepp Chili-Öl mit rein tun.

Benötigtes Zubehör

  • Topf zum Kochen und Köcheln
  • Schöpfkelle für Knödel
  • Behälter für Eiswasser

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Soja und Eier
  • Kann Gluten enthalten, je nach Knödel
  • Sesam ist drin

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fette: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 40 Gramm
  • Eiweiße: 25 Gramm