01 -
Butter mit braunem Zucker bei mittlerer Hitze im Topf schmelzen und umrühren, bis sich alles auflöst. Milch einrühren, kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen. Nach und nach Puderzucker einrühren, bis die Glasur richtig schön gießfähig ist.
02 -
Die frischen Brötchen kurz in der Form abkühlen lassen. Dann großzügig mit warmer Karamellglasur übergießen und genießen.
03 -
Ofen auf 175°C vorheizen. Das Blech mit den Rollen hineinschieben und 25 bis 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und durchgebacken wirken.
04 -
Geschnittene Stücke locker in eine eingefettete Form geben. Mit einem Tuch bedecken und noch mal etwa 30 Minuten ruhen lassen.
05 -
Den Teig längs eng aufrollen. Die offene Kante gut andrücken. Jetzt in 12 bis 14 etwa gleich große Scheiben schneiden.
06 -
Die Butter mit einem Messer über den ausgerollten Teig verstreichen. Die Zucker-Zimt-Mischung drüberstreuen. Äpfel gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen.
07 -
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem schönen Rechteck (ungefähr 1/2 cm dick) ausbreiten.
08 -
In einer Schüssel Zucker, braunen Zucker, Zimt, Muskatnuss und Salz miteinander mischen. Beiseitestellen.
09 -
Den Teig auf der Platte für 5 bis 7 Minuten kräftig durchkneten, damit er schön geschmeidig wird. Zurück in eine gefettete Schüssel legen, mit feuchtem Handtuch alles zudecken. Jetzt warm stellen, damit er 1 bis 2 Stunden Zeit hat, ordentlich aufzugehen.
10 -
Portionsweise (jeweils etwa 60 g) Mehl dazugeben, weitermixen, bis der Teig sich von der Schüssel löst und nur wenig klebt.
11 -
Jetzt restlichen Zucker, geschmolzene Butter, Salz, Eier und etwa 375 g Mehl in die Schüssel geben. Mit einem Rührlöffel oder Mixer alles zusammenrühren.
12 -
Hefe, warme Milch und 1 EL Zucker (von der Gesamtmenge) in eine große Schüssel geben. Umrühren und für etwa fünf Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen zeigen.