Knoblauch Kirschtomaten Pasta Bohnen (Druckversion)

Würzige Pasta mit Kirschtomaten, Knoblauch und Bohnen für unkomplizierten Genuss.

# Zutaten:

→ Gemüse und Hülsenfrüchte

01 - 5 mittelgroße Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
02 - 1 kleine Schalotte, fein gehackt
03 - 4 Tassen Kirschtomaten
04 - 1/2 Bund Grünkohl, dicke Stiele entfernt, Blätter fein gehackt
05 - 1 Dose weiße Bohnen (ca. 425 g), abgespült und abgetropft
06 - 1/2 Tasse gehackte Kalamata-Oliven

→ Grundzutaten

07 - 3 EL Olivenöl
08 - 120 ml Wasser
09 - 1/2 TL Chiliflocken
10 - 1/2–3/4 TL Meersalz

→ Pasta

11 - 1 Packung Pasta (ca. 340 g)
12 - 120–180 ml Pasta-Kochwasser

→ Optionale Zutaten

13 - Veganer Parmesan

# Zubereitung:

01 - In einem großen Topf ausreichend Wasser bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen.
02 - Olivenöl in einer großen Pfanne mit hohem Rand bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauchscheiben und gehackte Schalotte hinzufügen und mehrere Minuten glasig dünsten.
03 - Kirschtomaten, Wasser, Chiliflocken sowie Meersalz einrühren, so dass alles mit Öl und Knoblauch bedeckt ist. Die Pfanne abdecken und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Tomatenschalen beginnen aufzuplatzen.
04 - Die Pasta ins kochende Wasser geben und nach Packungsanweisung al dente garen. Vor dem Abgießen etwa 180 ml Kochwasser entnehmen.
05 - Den Deckel von der Tomatenpfanne entfernen. Gehackten Grünkohl, weiße Bohnen und Kalamata-Oliven einrühren und weitere 5 Minuten anbraten, bis die Flüssigkeit größtenteils verdampft ist.
06 - Ca. 120 ml des aufgefangenen Kochwassers zur Sauce geben und 1–2 Minuten köcheln lassen. Die gegarte Pasta zufügen und gründlich vermengen.
07 - Falls erforderlich, weiteres Kochwasser unterrühren, bis die Pasta dünn von der Sauce umhüllt ist. Nach Geschmack abschmecken und gegebenenfalls mit Salz oder zusätzlichen Chiliflocken anpassen. Direkt warm servieren, nach Wunsch mit veganem Parmesan bestreuen.

# Notizen:

01 - Für intensiveres Aroma kann Wasser teilweise oder ganz durch trockenen Weißwein ersetzt werden.
02 - Alternativ kann Grünkohl durch Rucola oder Spinat ersetzt werden. Diese Blattgemüse erst am Ende zugeben.
03 - Die Menge der Chiliflocken lässt sich individuell je nach gewünschtem Schärfegrad anpassen.
04 - Etwas zusätzliches Kochwasser aufbewahren, um die Sauce bei Bedarf nachzujustieren.