
Diese Knoblauch-Kirschtomaten-Pasta mit weißen Bohnen und Grünkohl ist mein bewährtes Rezept, wenn es schnell und trotzdem richtig frisch schmecken soll. Fruchtige Tomaten treffen auf cremige Bohnen, knackigen Grünkohl und intensive Aromen von Knoblauch – in weniger als einer halben Stunde steht ein veganes Soulfood auf dem Tisch, das alle sättigt und niemanden hungrig lässt.
Sogar meine skeptische Tante hat dieses Pasta-Gericht unlängst nachgekocht und war begeistert wie würzig und rund es schmeckt. Ich selbst habe es unzählige Male spontan abends gemacht und immer war das Ergebnis besser als erwartet.
Zutaten
- Olivenöl: sorgt für eine samtige Basis und bringt die Aromen zusammen am liebsten ein fruchtiges natives Öl verwenden
- Knoblauch: gibt der Sauce ihre typische Tiefe und sollte frisch sein schnittfeste Zehen sind ein Zeichen für gute Qualität
- Schalotte: schmeckt milder als normale Zwiebel und rundet das Aroma ab auf Frische achten keine welken Stellen
- Kirschtomaten: bringen Süße und Frische vor allem im Sommer sind sie aromatisch am besten fest und glänzend auswählen
- Chiliflocken: geben einen Hauch Schärfe und betonen die Tomaten rote und grob gemahlene Flocken sehen besonders schön aus
- Grünkohl: ist knackig und macht das Gericht nährstoffreich je zarter die Blätter desto milder der Geschmack
- Weiße Bohnen: machen satt und geben cremigen Biss zerstörte oder matschige Bohnen lieber aussortieren
- Kalamata-Oliven: sorgen für würzige Tiefe hier auf entsteinte und schön glänzende Oliven achten
- Pasta: nimmt die Sauce auf und verbindet die Zutaten am besten Spaghetti oder Penne aus Hartweizen nutzen
- Optional: Veganer Parmesan: verleiht dem Ganzen einen würzigen Abschluss am besten frisch gerieben
Step-by-Step Instructions
- Wasser zum Kochen bringen:
- Einen großen Topf mit Wasser aufstellen und auf mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen genug Wasser verwenden damit die Pasta später locker schwimmt
- Aromaten anbraten:
- In einer großen hohen Pfanne Olivenöl erhitzen dann den Knoblauch und die Schalotte hinzufügen langsam bei mittlerer Hitze anbraten bis beides glasig und angenehm duftet das dauert etwa fünf Minuten
- Tomaten und Würzung dazugeben:
- Die Kirschtomaten, Wasser und Chiliflocken sowie Meersalz in die Pfanne geben alles gut umrühren sodass jede Tomate mit Öl und Gewürzen überzogen ist die Pfanne abdecken fünf Minuten köcheln bis die Tomatenschalen beginnen aufzureißen
- Pasta kochen:
- Während die Tomaten schmoren die gewünschte Sorte Pasta ins inzwischen kochende Wasser geben und wie auf der Packung beschrieben al dente garen dabei etwa ein kleines Glas voll Kochwasser auffangen bevor das Wasser abgegossen wird das ist wichtig für die Sauce
- Grünkohl Bohnen und Oliven ergänzen:
- Den Deckel abnehmen und den fein gehackten Grünkohl zusammen mit den weißen Bohnen und den Oliven in die Tomaten geben alles noch einmal umrühren die Mischung weitere fünf Minuten schmoren sodass der Grünkohl zusammenfällt und die Bohnen sämig werden
- Sauce fertigstellen:
- Ungefähr eine kleine Kelle vom aufgefangenen Pasta-Kochwasser zur Sauce geben und alles ein bis zwei Minuten einkochen lassen dadurch wird sie schön cremig Pasta abgießen und direkt in die Pfanne zu den übrigen Zutaten geben
- Finales Vermengen und Abschmecken:
- Die Pasta mit Sauce und Gemüse gründlich vermengen eventuell etwas mehr Kochwasser nachgießen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist dann nochmals mit Salz und Chili abschmecken
- Servieren:
- Alles sofort auf Teller verteilen und nach Geschmack veganen Parmesan darübergeben jetzt direkt genießen

Du solltest wissen
Reich an Ballaststoffen
Proteinquelle dank der Bohnen
Eignet sich perfekt zum Einfrieren
Mein persönliches Highlight
Mein persönliches Highlight sind die samtigen Kirschtomaten sie bringen so viel Geschmack ins Spiel dass ich sie am liebsten direkt aus der Pfanne nasche Sobald das Aroma mit frischem Knoblauch in den Raum zieht weiß ich dass der Abend gut wird und tatsächlich war dieses Pasta-Rezept schon mehr als einmal die Rettung für spontane Gäste.

Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich problemlos für zwei bis drei Tage im Kühlschrank lagern am besten in einem gut verschlossenen Behälter So bleibt alles schön saftig und die Pasta nimmt noch mehr Aroma an Zum Wiederaufwärmen empfehle ich einen Spritzer Wasser zuzugeben bevor das Gericht in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzt wird.
Zutaten-Alternativen
Grünkohl kann flexibel durch Spinat oder Rucola ersetzt werden besonders Spinat erst ganz am Schluss unterheben da er sehr schnell zusammenfällt Auch Kichererbsen passen wunderbar falls keine weißen Bohnen im Haus sind Selbst getrocknete Tomaten sorgen für ein anderes Aroma wenn keine frischen zur Hand sind.
Serviervorschläge
Ein wenig frischer Basilikum rundet die Pasta ab und bringt sommerliche Frische Mit geröstetem Brot und grünem Salat wird ein leichtes Menü draus Ich persönlich serviere super gerne noch Zitronenspalten dazu das bringt einen tollen Frischekick.
Kultureller Kontext
Diese Art von Pasta hat im Mittelmeerraum lange Tradition die Kombination aus Tomaten Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse bildet dort häufig das Herzstück vegetarischer Alltagsküche Es ist ein Rezept das Wert auf Einfachheit legt – schnell gemacht aber voller Aroma und Farbe.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich statt Grünkohl anderes Blattgemüse verwenden?
Ja, du kannst auch Rucola oder Spinat verwenden. Diese am besten erst zum Schluss unterheben.
- → Wie viel Chili ist empfehlenswert?
Je nach Geschmack 1/2 bis 3/4 Teelöffel Chiliflocken verwenden. Für mehr Schärfe kannst du die Menge erhöhen.
- → Womit kann ich das Wasser für die Sauce ersetzen?
Weißwein eignet sich hervorragend, um der Sauce ein intensiveres Aroma zu verleihen.
- → Wie verhindere ich, dass die Sauce zu dick wird?
Etwas zusätzliches Kochwasser von der Pasta aufheben und je nach Bedarf einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- → Kann ich das Gericht vegan servieren?
Ja, das Gericht ist vegan. Optional kannst du veganen Parmesan darüberstreuen.