
Dieser Lachs-Burger ist mein ultimativer Geheimtipp für Tage, an denen es schnell gehen soll und trotzdem richtig lecker und frisch schmecken muss. Die saftigen Fisch-Patties treffen hier auf süße Chili-Sauce und knackiges Gemüse – eine perfekte Kombination aus Komfortfood und gesunder Küche. Seit ich diesen Burger einmal als schnelles Abendessen ausprobiert habe, steht er regelmäßig auf unserem Tisch.
Seit meinem ersten Versuch damit ist es unser Favorit für ein unkompliziertes und dennoch besonderes Essen – vor allem an warmen Tagen oder wenn Besuch vorbeikommt.
Zutaten
- Lachsfilet: frisch und ohne Haut sorgt für saftige Patties, für beste Qualität sollte der Fisch wirklich frisch riechen und fest sein
- Frühlingszwiebeln: geben Frische und sind milder als normale Zwiebeln, ideal für Burger
- Frisches Basilikum: bringt eine besondere Kräuternote und hellt den Geschmack auf
- Panko-Semmelbrösel: machen die Burger besonders locker, klassisches Paniermehl klappt zur Not auch
- Zitronensaft: sorgt für Frische und harmoniert perfekt mit Lachs, je frischer desto besser
- Mayonnaise: gibt Cremigkeit und bindet die Masse, wer vegan lebt nimmt einfach pflanzliche Mayo
- Dijon-Senf: bringt einen Hauch Schärfe und Tiefe
- Meersalz: hebt alle Aromen hervor, grobkörniges Salz unterstreicht den Geschmack noch intensiver
- Avocadoöl: eignet sich wegen seines hohen Rauchpunkts besonders gut, geschmacksneutrale Öle wie Rapsöl funktionieren auch
- Honig: sorgt in der Sauce für Süße, Bioqualität schmeckt besonders aromatisch
- Chiliflocken: geben der Sauce angenehme Schärfe
- Reisessig: bringt feine Säure in die Sauce, weißer Balsamico ist eine mögliche Alternative
- Burgerbrötchen: sind die Basis, am besten leicht angeröstet
- Tomatenscheiben: sorgen für Fruchtigkeit, je reifer die Tomaten desto intensiver der Geschmack
- Avocadoscheiben: runden ab und sorgen für Cremigkeit in jedem Biss
- Grünkohl-Apfel-Slaw (optional): bringt Frische und einen schönen Crunch, andere Blattsalate sind ebenfalls wunderbar
Zubereitung
- Lachs vorbereiten:
- Ein Drittel des Lachses in einem Mixer vollständig pürieren, das sorgt später dafür, dass alles optimal zusammenhält
- Masse mischen:
- Den restlichen Lachs grob hacken und zusammen mit den feingeschnittenen Frühlingszwiebeln, Basilikum, Panko, Semmelbröseln, Zitronensaft, Mayonnaise, Dijon-Senf und Salz zur Lachsmasse in die Küchenmaschine geben. Mischung nur so lange pulsieren, bis eine teigige, aber noch leicht stückige Masse entsteht
- Patties formen:
- Die Masse in vier gleich große Portionen teilen und rund formen. Tipp für Festigkeit: die Patties etwa zehn Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen
- Slaw und Toppings vorbereiten:
- Den Grünkohl-Apfel-Slaw herstellen (falls gewünscht), Tomaten und Avocado aufschneiden, weitere Zutaten bereitlegen
- Patties braten:
- Pfanne mit etwas Avocadoöl auf mittlerer Stufe erhitzen, Patties hineingeben, drei bis vier Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind und innen gar, aber noch schön saftig
- Chili-Sauce anrühren:
- Für die Sauce Honig, Chiliflocken und Reisessig verrühren, das dauert nur wenige Sekunden
- Burger zusammenbauen:
- Brötchenhälften antoasten, mit Mayonnaise bestreichen, fertige Lachs Patties darauflegen, Sauce und Toppings nach Wunsch hinzufügen, sofort servieren

Mein absoluter Liebling an diesem Rezept ist das frische Basilikum es bringt richtig viel Aroma und hebt den Lachsgeschmack noch einmal Extra hoch Bei uns am Küchentisch gibt es immer großen Jubel wenn ich die warme Pfanne mit den goldbraunen Patties auftrage und jeder seine eigene Burger-Kreation zusammenbauen darf
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Lachs-Burger kannst du abgedeckt im Kühlschrank für ein bis zwei Tage frisch halten Nach dem Auskühlen lassen sich die Burger Patties wunderbar einfrieren so hast du in stressigen Momenten schnell ein leckeres Mittagessen parat Wichtig die Toppings am besten immer frisch zubereiten damit alles schön knackig bleibt
Zutaten austauschen
Du kannst Lachs auch gegen andere feste Fischsorten wie Forelle oder Kabeljau tauschen Statt Panko funktionieren auch ganz normale Semmelbrösel oder Haferflocken gut das gibt eine leicht nussige Note Für die vegane Variante eignet sich pflanzliche Mayonnaise und statt Honig ein Sirup auf Agaven- oder Dattelbasis
Serviervorschläge
Probiere als Topping mal eine Mango Salsa für eine fruchtige Note Der Burger schmeckt auch klasse auf Vollkornbrötchen oder sogar in einem Wrap Für ein sommerliches Menü passt Kartoffelsalat oder Coleslaw super dazu

Ursprung und Inspiration
Lachs Burger sind inspiriert vom Streetfood in Amerika und Skandinavien besonders beliebt geworden weil sie Fischliebhaber und Burgerfans auf einen Nenner bringen Oft kommt die Inspiration auch durch asiatische Süß-Sauer-Soßen ins Spiel – so wie hier mit Chili und Honig
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie forme ich die Lachs-Patties am besten?
Die Lachsmasse lässt sich leicht mit feuchten Händen zu Patties formen. Vor dem Braten können sie 10 Minuten gekühlt werden, damit sie besser zusammenhalten.
- → Kann ich andere Kräuter verwenden?
Frisches Basilikum gibt ein besonderes Aroma, Sie können aber auch Dill oder Petersilie als Alternative verwenden.
- → Womit kann ich den Panko ersetzen?
Panko kann durch normale Semmelbrösel oder gemahlene Haferflocken ersetzt werden.
- → Welche Beilage passt zu den Lachs-Burgern?
Ein Grünkohl-Apfel-Slaw, frische Salate oder selbstgemachte Pommes sind ideale Begleiter.
- → Wie lagere ich den Lachs-Burger am besten?
Im Kühlschrank bleibt er 1–2 Tage frisch, tiefgefroren bis zu einem Monat. Vor dem Verzehr durchgaren.
- → Kann ich das Avocadoöl ersetzen?
Jedes hitzebeständige, neutrale Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl eignet sich zum Braten.