
Dieser herzhafte No Peek Hähnchenauflauf steht für wohlige Familienküche an dunklen Abenden. Saftiges Hähnchenfleisch, zarter Reis und buntes Gemüse werden mit cremiger Sauce und knusprigem Cheddarkäse vereint. Einfach vorbereitet, backt dieser Auflauf im Ofen ganz allein vor sich hin und sorgt fast wie von selbst für ein perfektes Comfort Food Erlebnis.
Als ich diesen Auflauf für meine Familie ausprobiert habe, wurden sofort Nachschlag und das Rezept verlangt. Seitdem gehört er fest zum Wochenplan für gemütliche Ofengerichte.
Zutaten
- Gegartes Hähnchenfleisch: Hier lohnt sich auch übrig gebliebenes Brathähnchen für Extra Geschmack
- Weißer Reis: Am besten der klassische Langkornreis da dieser beim Backen locker bleibt
- Cremige Hühnersuppe: Die Dosenversion ist praktisch aber mit hausgemachter Suppe wird es noch aromatischer
- Hühnerbrühe: Möglichst salzarm sonst kann der Auflauf schnell zu würzig werden
- Gemischtes Tiefkühlgemüse: Bringt Farbe und verschiedene Texturen Achte darauf dass die Gemüsemischung nicht zu grob ist
- Zwiebel: sorgt für eine schöne herzhafte Basis frisch und fein gewürfelt gibt das beste Aroma
- Knoblauchpulver: Für den typischen Ofengericht-Geschmack und das Aroma
- Schwarzer Pfeffer: Unverzichtbar für ein wenig Schärfe frisch gemahlen schmeckt am intensivsten
- Salz: kontrolliert einsetzen da Brühe und Suppe schon Würze mitbringen
- Geriebener Cheddarkäse: für die überbackene goldbraune Kruste Cheddar schmilzt wunderbar cremig
Schritt für Schritt Anleitung
- Schritt 1 Zutaten vermengen:
- In einer großen Schüssel das gegarte Hähnchen der ungekochte Reis die cremige Suppe die Brühe das Gemüse die Zwiebeln Knoblauchpulver Salz und Pfeffer sehr gründlich mischen So verteilt sich alles gleichmäßig und der Reis gart später überall durch.
- Schritt 2 In die Auflaufform füllen:
- Eine mittelgroße Auflaufform leicht mit Öl einpinseln Die Mischung löffelweise einfüllen und glatt streichen Die Form sollte etwa drei Viertel gefüllt sein.
- Schritt 3 Abdecken und backen:
- Die Form mit Alufolie gut verschließen Das ist sehr wichtig denn nur so bleibt der Dampf im Auflauf und der Reis wird perfekt weich Den Auflauf für eine Stunde in den heißen Ofen stellen Während der Backzeit den Deckel nicht anheben damit der Garprozess nicht gestört wird.
- Schritt 4 Käse unterheben und ruhen lassen:
- Nach einer Stunde die Form vorsichtig aus dem Ofen nehmen Den Cheddarkäse gleichmäßig unterrühren Sofort wieder abdecken und den Auflauf zehn Minuten ziehen lassen Jetzt nimmt der Reis die letzten Aromen auf und alles wird wunderbar cremig.

Du solltest wissen
Der Auflauf ist reich an Eiweiß und macht lange satt
Lässt sich super vorbereiten und auch aufwärmen
Eignet sich auch als Resteessen für Hähnchen oder Gemüse
Für mich ist der Cheddarkäse das absolute Highlight Besonders wenn er zu einer goldenen Schicht schmilzt erinnert mich das an gemeinsam verbrachte Sonntage am Familientisch mit Schüsseln voller dampfendem Auflauf und vielen zufriedenen Gesichtern.
Aufbewahrungstipps
Der Hähnchenauflauf hält sich im Kühlschrank problemlos zwei Tage Er lässt sich sogar direkt in der Form abgedeckt aufbewahren Zum Wiederaufwärmen einfach bei niedriger Temperatur im Ofen erwärmen damit Reis und Käse nicht austrocknen Reste eignen sich auch gut als Mittagessen für den nächsten Tag.
Zutatenalternativen
Du kannst statt Hähnchen auch Putenfleisch oder eine Mischung aus Hähnchen und Gemüse nehmen Bei den Gemüsen sind Erbsen Mais oder Paprika sehr beliebt Wer keine Hühnersuppe aus der Dose mag nimmt einfach eine leicht gebundene selbstgekochte Brühe Die Käsesorte darf ebenfalls gern variiert werden Gouda oder Mozzarella sorgen für andere Akzente.

Serviervorschläge
Am besten passt ein grüner Salat mit frischen Kräutern Zum Servieren kann man zusätzlich frische Frühlingszwiebeln darüber streuen Ein Klecks Crème fraîche am Tisch kommt bei uns immer gut an Für mehr Knusper eignet sich ein paar angeröstete Semmelbrösel als Topping kurz vor dem Servieren.
Herkunft und Tradition
Der No Peek Auflauf ist in den USA ein echter Klassiker Besonders in Bundesstaaten wie Texas wird er zu Anlässen wie Potlucks oder Familienfesten gereicht Das Prinzip nicht in den Ofen schauen und den Auflauf in Ruhe lassen nimmt viel Stress und bringt trotzdem großes Geschmackserlebnis auf den Tisch.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie wird der Auflauf besonders cremig?
Durch die Kombination aus Hühnersuppe und Brühe erhält der Auflauf eine wunderbar cremige Konsistenz.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Auflauf?
Frischer Salat oder knuspriges Baguette sind ideale Begleiter zu diesem herzhaften Gericht.
- → Kann ich den Käse ersetzen?
Statt Cheddar können auch Gouda oder Edamer verwendet werden – je nach Vorliebe und Geschmack.
- → Wie lange sollte der Auflauf ruhen?
Nach dem Backen empfiehlt es sich, den Auflauf etwa 10 Minuten abgedeckt ziehen zu lassen.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja, die Zutaten können vorbereitet und die Mischung im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen einfach in die Form geben.