
Dieser Mac and Cheese Hackbraten-Auflauf vereint deftigen Hackbraten und cremige Makkaroni in einem einzigen wärmenden Ofengericht. Perfekt für ein entspanntes Abendessen mit der ganzen Familie und genau richtig, wenn alle Lust auf Wohlfühlessen haben
Ich habe das Gericht das erste Mal an einem stürmischen Herbstabend gemacht und wir waren alle begeistert wie unkompliziert und lecker so ein Mix aus Hackbraten und Mac and Cheese sein kann
Zutaten
- Rinderhackfleisch: gibt Geschmack und macht das Gericht saftig achte darauf frisches Fleisch vom Metzger zu verwenden
- Makkaroni: verbinden sich perfekt mit Soße und Käse Griffige Qualität verhindert das Zerkochen
- Cheddar: sorgt für die typische Cremigkeit und einen würzigen Geschmack Am besten am Stück kaufen und selbst reiben
- Milch: macht das Ganze extra cremig Vollmilch funktioniert am besten
- Semmelbrösel: dienen als Bindemittel und halten die Masse zusammen Frische Brösel nehmen am besten auf
- Ketchup: gibt eine süß-würzige Note und bringt eine angenehme Tomatensüße rein
- Zwiebel: fein gewürfelt bringt Aroma und Saftigkeit
- Eier: helfen beim Binden und sorgen für die kompakte Konsistenz
- Salz: hebt alle Aromen hervor hochwertiges Meersalz empfehlenswert
- Pfeffer: für leichte Schärfe frisch gemahlen bringt bestes Aroma
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Makkaroni vorbereiten:
- Die Nudeln nach Packungshinweis in reichlich Salzwasser bissfest kochen abgießen und kurz abkühlen lassen
- Fleischmasse anrühren:
- In einer großen Schüssel Hackfleisch Makkaroni eine Tasse Käse Milch Semmelbrösel Ketchup Zwiebeln Eier Salz und Pfeffer mit den Händen oder einem stabilen Löffel gründlich vermengen bis alles gleichmäßig verteilt ist
- Auflauf formen:
- Die Masse gleichmäßig in eine gefettete Auflaufform geben gut andrücken und glatt streichen so dass keine Lücken entstehen
- Käse topping aufstreuen:
- Mit der zweiten Tasse Cheddar bestreuen so dass eine durchgehende Schicht entsteht
- Backen:
- Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad etwa 45 Minuten backen bis er rundum goldbraun ist und der Käse schöne Blasen wirft
- Ruhen lassen und servieren:
- Den fertigen Auflauf mindestens fünf Minuten stehen lassen damit er sich besser schneiden lässt und sich die Aromen setzen können

Mein Favorit an diesem Auflauf ist die käsige Kruste die nach dem Backen so richtig goldbraun wird und beim Anschneiden herrlich zerläuft Bei uns gibt es oft noch einen bunten Salat als Beilage und alle freuen sich immer schon auf die Reste die am nächsten Tag fast noch besser schmecken
Aufbewahrung und Resteverwertung
Den Auflauf kannst du komplett abkühlen lassen und dann portionsweise für zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren Zum Aufwärmen einfach bei mittlerer Hitze und abgedeckt in den Ofen schieben oder einzelne Stücke in der Pfanne anbraten Zum Einfrieren eignet sich der Auflauf auch nach dem Backen prima einfach in Stücke schneiden und luftdicht einfrieren
Zutaten variieren
Du kannst statt Cheddar auch Gouda Emmentaler oder Gruyère verwenden Für eine würzigere Note passen ein paar Würfel Bacon oder frische Kräuter wie Petersilie in die Masse Gut schmecken auch eine kleine Prise Muskat im Teig oder ein Hauch Paprika für mehr Tiefe
Serviervorschläge
Zu diesem Auflauf passt ein knackiger grüner Salat oder Ofengemüse Besonders lecker wird es auch mit einem einfachen Joghurtdip Dazu am besten gleich vorm Servieren portionieren und mit reichlich extra Käse toppen

Küchenhistorie
Gerichte wie dieser Auflauf sind stark von der amerikanischen Hausmannskost beeinflusst kombiniert mit dem klassischen deutschen Hackbraten In den USA ist Mac and Cheese ein Standardgericht das gerne fantasievoll erweitert wird Mein Mix entstand eigentlich als Experiment gegen übervolle Reste im Kühlschrank und ist inzwischen fester Familienliebling
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Käsesorten passen besonders gut dazu?
Cheddar sorgt für eine cremige Textur und ein kräftiges Aroma. Mit etwas Gruyère oder Emmentaler wird der Auflauf noch würziger.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja, du kannst alle Zutaten am Vortag vermengen, abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und später frisch backen.
- → Womit lässt sich das Gericht variieren?
Probier es mit Gemüse wie Paprika oder Mais. Auch ein Spritzer Chilisauce sorgt für zusätzliche Würze.
- → Wie gelingt eine knusprige Kruste?
Großzügig mit Käse bestreuen und den Auflauf die letzten Minuten bei höherer Hitze überbacken.
- → Kann man Reste aufbewahren?
Ja, im Kühlschrank hält sich der Auflauf 2-3 Tage. Entweder aufwärmen oder in Scheiben anbraten.