01 -
Backblech rausnehmen und gleich mit frischem Koriander bestreuen. Heiße Nachos servieren, der Käse soll richtig schmelzen und die Chips schön knusprig bleiben. Wer mag, kann noch Extras wie Sour Cream, Guac oder Salsa dazu reichen.
02 -
Schieb das Blech nochmal auf den mittleren Rost für 10–15 Minuten bei 160°C. Der Käse wird flüssig, die Kanten der BBQ-Soße bekommen Farbe.
03 -
Restliche BBQ-Soße großzügig über die Nachos geben – du kannst selbst entscheiden, wie viel du willst. Beim Backen karamellisiert die Soße und bekommt richtig Wumms.
04 -
Tortilla-Chips auf ein sauberes Backblech legen, ruhig ein bisschen überlappend. Erst mal beide Käsesorten leicht drüberstreuen, das hält die Chips saftig. Dann kommt das BBQ-Hähnchen gleichmäßig drauf. Zum Schluss nochmal Käse, Baconstücke und Zwiebelringe.
05 -
Jetzt Ofen auf 160°C stellen und kurz warten, bis er etwas abgekühlt ist.
06 -
120–180 ml BBQ-Soße in die Schüssel zum zerrupften Hähnchen geben, alles gut vermengen, damit’s überall eintaucht.
07 -
Hol das Fleisch aus dem Ofen, leg’s aufs Brett. Erst fünf Minuten durchatmen lassen. Dann mit zwei Gabeln in mundgerechte Stückchen ziehen und in eine große Schale schütten.
08 -
Pack Keulen und Brustfilets aufs Backblech. Mit Öl beträufeln, ordentlich durchwenden. Zitronenpfeffer nach Geschmack drauf, auch von unten. Mittig im Ofen 18–20 Minuten backen, das Hähnchen muss überall durch und mindestens 74°C haben.
09 -
Im großen Bräter auf mittlerer Hitze die Baconscheiben knusprig ausbraten, dabei ab und zu wenden. Danach auf Küchenpapier zum Fett abtropfen legen. Sobald sie abgekühlt sind, klein hacken und erstmal beiseitepacken.
10 -
Mach schon mal den Ofen an auf 200°C, Backrost in die Mitte schieben.