01 -
Schieb die Bleche für 15–20 Minuten in den heißen Ofen, bis die Teile goldbraun sind. Falls die Ränder zu schnell dunkel werden, kannst du die Seiten locker mit etwas Alufolie abdecken. Nach dem Backen für 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen. Dann auf ein Kuchengitter legen, damit sie ganz abkühlen.
02 -
Streich die restliche Ei-Wasser-Mischung auf die Oberseiten. Vermische Kürbiskuchengewürz mit grobem Zucker und streue das Ganze großzügig über jedes Kürbistascherl.
03 -
Verquirle Ei und Wasser in einem kleinen Schälchen, um die Glasur zu machen. Pinsle die Ränder der gefüllten Kürbisscheiben damit ein. Leg jeweils eine Oberseite drauf, drück die Kanten sachte an und geh dann noch mit der Gabel rundum, damit alles richtig verschlossen ist.
04 -
Jetzt schneidest du mit einem kleinen Messer vorsichtig vier gebogene Schlitze in die übrigen Teigkürbisse. Dadurch sehen sie wie echte Kürbisse aus.
05 -
Hol ein Blech mit Kürbisteigstücken aus dem Kühlschrank. Gib 30–45 ml Kürbisfüllung in die Mitte jeder Form und lass ringsherum etwa 1 cm frei, sonst läuft's raus.
06 -
In einer nicht zu kleinen Schüssel rührst du Kürbispüree, braunen Zucker, Schlagsahne, 1 TL von deinem Gewürz und das Salz zusammen, bis alles schön glatt ist.
07 -
Nimm einen Ausstecher (7,5–10 cm, Kürbisform) und stich aus dem Teig deine Kürbisse aus. Leg sie direkt aufs Blech. Knete die Reste nochmal kurz und stech weiter aus, bis du 16–20 Stück hast. Fahr fort, bis alles aufgebraucht ist. Die Bleche kommen währenddessen erstmal wieder kalt.
08 -
Bestäube deine Fläche mit etwas Mehl, roll die Teigplatten leicht aus (nur ein bisschen, damit sie glatter werden, nicht zu dünn), und leg los.
09 -
Heiz den Ofen auf 200°C vor. Dann beleg zwei große Bleche mit Backpapier und stell sie bereit.