01 -
Leg das gebratene Hähnchen zusammen mit Rucola, Parmesanspänen und ein paar Tomaten auf einen Teller. Petersilie und Zitronen dazu – wer möchte, macht noch etwas frisch gemahlenen Pfeffer drüber.
02 -
Nimm die fertigen Hähnchenteile mit einer Lochkelle aus der Pfanne. Lege sie auf ein Abkühlgitter oder, wenn du kein Gitter hast, einfach auf Küchenpapier.
03 -
Heiz Öl und Butter in einer großen Pfanne auf, bis es leicht zischt. Leg die panierten Hähnchenstücke dazu – mach’s nach und nach, sonst wird’s eng! Jede Seite so 3 bis 4 Minuten braten, goldgelb und schön durch. Temperatur bisschen regulieren, wenn’s zu viel blubbert.
04 -
Drück die Hähnchenstücke ordentlich in die Brösel-Parmesan-Mischung – überall soll was kleben bleiben.
05 -
Zieh das bemehlte Hähnchen durch deine Ei-Mischung, schön eintauchen. Überschüssiges Ei kannst du mit den Fingern einfach abschütteln.
06 -
Tupf das Hähnchen trocken ab. Salz und Pfeffer drauf, von beiden Seiten gut verteilen. Dann ins Mehl legen und das überall andrücken – ruhig ein bisschen einarbeiten. Übriges Mehl abklopfen.
07 -
Schneid jede Brust waagrecht in zwei flache Stücke. Pack die Teile dann in Frischhaltefolie und klopf sie vorsichtig mit einem Fleischklopfer oder einer Teigrolle auf etwa 6 mm Dicke.
08 -
In einer flachen Schüssel mischst du Mehl, Paprika und Zwiebelpulver. In einer zweiten verquirlst du die Eier schaumig, rührst Senf und eventuell Sahne ein. Die dritte Schüssel füllst du mit Panko, Parmesan, Knoblauchsalz und Petersilie.