Locker Erdbeer Japan Kuchen (Druckversion)

Weiche Böden, frische Erdbeeren und sanfte Sahne sorgen für einen leichten japanischen Klassiker.

# Zutaten:

→ Biskuitboden

01 - 90 g feiner Zucker
02 - 4 große Eiweiß
03 - 4 große Eigelb
04 - 85 g Mehl für Kuchen
05 - 50 g ungesalzene Butter
06 - 80 ml Vollmilch

→ Gezuckerte Erdbeeren

07 - 340–450 g frische Erdbeeren, teils für Dekor, teils für innen
08 - 7 g Kristallzucker

→ Schlagsahne-Topping

09 - 300 ml kalte Schlagsahne
10 - 16 g Puderzucker
11 - 2 g Gelatinepulver (nach Wunsch)
12 - 30 ml eiskaltes Wasser (nach Wunsch)

→ Sirup

13 - 25 g Zucker
14 - 45 ml heißes Wasser

# Zubereitung:

01 - Mit einem Messer vorsichtig vom Rand lösen und den Boden kopfüber auf ein Gitter legen. Gut auskühlen lassen, bevor du ihn schneidest oder die Oberfläche begradigst.
02 - Fülle den Teig in die Form, stoß sie zweimal leicht auf die Arbeitsfläche. Stell sie in die Wasserwanne und fülle circa 2,5 cm heißes Wasser dazu. Backe alles 90 Minuten, bis ein Holzstäbchen sauber rauskommt und der Kuchen sich vom Rand löst.
03 - Mische Eigelb unter die Mehlmasse und verrühre alles ordentlich. Danach kommt Mehl dazu – vorsichtig unterheben, bis es schön eingearbeitet ist.
04 - Die Eiweiß in eine fettfreie Schüssel geben und auf mittelhoher Stufe schlagen, bis sie schaumig werden. Nach und nach den feinen Zucker einrieseln und weiterschlagen, bis glänzende, weiche Spitzen entstehen.
05 - Ein Viertel vom Eischnee locker zur Eigelb-Mehl-Mischung geben, dann alles sachte zurück zum Rest des Eischnees geben. Ganz vorsichtig unterheben, damit nichts an Luft verloren geht.
06 - Milch und Butter zusammen leicht erhitzen, am besten in der Mikrowelle oder im Wasserbad, bis beides flüssig, aber nicht heiß ist. Alles gründlich rühren, bis keine Stücke mehr da sind.
07 - Lege den Boden einer runden 20-cm-Backform mit Backpapier aus und heize den Ofen auf 163°C vor.
08 - Die vorbereitete Kuchenform kommt in eine große Form mit hohem Rand. Koche Wasser auf und gieße es so in die große Form, dass etwa 2,5 cm Wasser an den Seiten stehen. Wenn du eine Springform nimmst, einmal in Alufolie einpacken, damit sie dicht ist.
09 - Ca. 225 g Erdbeeren vom Grün befreien, in dünne Scheiben schneiden und mit Zucker vermengen. Lass sie 1–2 Stunden ziehen, dann glänzen sie schön und geben Saft ab. Die Flüssigkeit extra auffangen.
10 - Zucker ins heiße Wasser rühren, bis er komplett aufgelöst ist. Wer mag, kann noch etwas abgetropften Erdbeersaft untermischen – so schmeckt’s fruchtiger.
11 - Willst du die Creme festigen, zuerst Gelatine im kalten Wasser 5 Minuten quellen lassen und danach auflösen. Schlagsahne mit Puderzucker schlagen, dann eventuell Gelatine dazugeben und alles bis zu weichen Spitzen weiterschlagen, nicht zu fest. Für normale Creme einfach ganz steif schlagen.
12 - Schneide die Oberfläche ab, wenn sie gebräunt ist. Halbiere den abgekühlten Kuchen waagerecht und bepinsle beide Hälften mit dem Sirup.
13 - Leg die untere Hälfte auf die Platte, Schnittfläche nach oben. Sahne draufgeben, Erdbeerscheiben verteilen, nochmal etwas Creme drüber. Dann die zweite Hälfte drauflegen, möglichst gerade.
14 - Verteile eine dünne Schicht Sahne um den Rand, damit keine Krümel durchkommen. Obendrauf kommt eine dicke Schicht. Wer mag, kann mit Spritzbeutel oder einem Messer Kanten oder Muster formen. Restliche Erdbeeren, ob ganz oder in Scheiben, als Deko nehmen.
15 - Mit fester Sahne mindestens 30 Minuten kühl stehen lassen, bis alles schön gesetzt ist. Bei normaler Sahne innerhalb von ein paar Stunden genießen. Zum Servieren ein Brotmesser nehmen, für festere Creme Kuchen vorher etwa 1 Stunde draußen stehen lassen.

# Notizen:

01 - Damit der Biskuit richtig fluffig wird, das Eiweiß besser bei Zimmertemperatur schlagen und anschließend total vorsichtig unterheben.
02 - Ein kurzer Aufenthalt im Kühlschrank macht das Schneiden viel leichter und die Böden bleiben ordentlich.