01 -
Heizen Sie den Ofen auf 190°C (375°F) vor. Fetten Sie eine 12er-Muffinform gründlich ein, sowohl die Mulden als auch die Ränder. Dieser Schritt ist super wichtig, weil der Teig aufgehen und am Rand kleben könnte.
02 -
Lassen Sie bei mittlerer Hitze die Butter in einem mittelgroßen Topf vollständig schmelzen. Geben Sie die Milch dazu und erwärmen Sie das Ganze, bis es leicht köchelt. Achten Sie darauf, dass es nicht überkocht – die ersten kleinen Bläschen sind ein guter Hinweis, dass die Mischung bereit ist.
03 -
Streuen Sie das gesamte Mehl auf einmal in die kochende Milch-Butter-Mischung. Rühren Sie sofort kräftig mit einem Holzlöffel um. Auf niedriger Flamme weiterrühren, bis ein glatter Teigklumpen entsteht, der sich von den Seiten des Topfes löst. Das dauert etwa 1-2 Minuten.
04 -
Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie den Teig etwa fünf Minuten abkühlen. Das ist wichtig, denn wenn er zu heiß ist, stocken die Eier später. Der Teig sollte nur lauwarm sein, damit die Eier problemlos untergemischt werden können.
05 -
Schlagen Sie nach und nach ein Ei auf und rühren Sie jedes gründlich in den Teig ein, bevor Sie das nächste hinzufügen. Diesen Schritt nicht überstürzt machen – anfangs wirkt die Masse zerrissen, aber mit etwas Geduld wird sie wieder zu einem glatten, glänzenden Teig. Falls Sie möchten, streuen Sie mit dem letzten Ei 1/2-1 Esslöffel Zucker in den Teig.
06 -
Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf die Mulden der vorbereiteten Muffinform. Füllen Sie sie etwa zu 2/3 bis 3/4 voll - mehr nicht, da der Teig stark aufgeht. Bestreuen Sie jede Mulde großzügig mit Zucker für eine knusprige, süße Kruste.
07 -
Schieben Sie die Muffinform in den heißen Ofen und backen Sie die Puffs etwa 30 Minuten, bis sie schön goldbraun aufgegangen sind. Öffnen Sie die Ofentür in den ersten 20 Minuten nicht, sonst könnten sie zusammenfallen.
08 -
Nehmen Sie die Puffs aus dem Ofen und lassen Sie sie nur 2-3 Minuten in der Form abkühlen. Dann vorsichtig herausnehmen und warm servieren. Beträufeln Sie die Puffs großzügig mit Honig. Für eine extra leckere Variante reichen Sie frische Beeren und Schlagsahne dazu.