Rinderkoteletts mit Gerste (Druckversion)

Zartes Rindfleisch vereint mit Gerste, Gemüse und deftiger Brühe, perfekt für kalte Tage.

# Zutaten:

→ Fleisch und Hauptbestandteile

01 - 1–1,2 kg Rinder-Short Ribs mit Knochen
02 - 2 EL Olivenöl
03 - 80 g Perlgraupen

→ Gemüse

04 - 1 Zwiebel, fein gehackt
05 - 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
06 - 200 g Champignons, in Scheiben geschnitten
07 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Flüssigkeiten & Grundaromen

08 - 1 EL Tomatenmark
09 - 120 ml Stout-Bier
10 - 1,5 l Rinderbrühe
11 - 1 TL frischer Thymian oder Rosmarin, fein gehackt

→ Würzung & Garnitur

12 - Salz, nach Geschmack
13 - Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
14 - Gehackte Petersilie, optional zum Bestreuen

# Zubereitung:

01 - Short Ribs mit Küchenpapier trocken tupfen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Schmortopf oder Bräter das Olivenöl stark erhitzen und die Rippchen rundherum scharf anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht. Anschließend aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
02 - Zwiebel, Karotten und Champignons im verbliebenen Fett im Topf bei mittlerer Hitze anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist. Knoblauch sowie Tomatenmark einrühren und etwa 1 Minute unter Rühren mitrösten.
03 - Mit Stout-Bier ablöschen und dabei die entstandenen Bratrückstände sorgfältig vom Topfboden lösen.
04 - Short Ribs zurück in den Topf geben. Rinderbrühe, Perlgraupen sowie frischen Thymian oder Rosmarin zufügen. Alles aufkochen lassen.
05 - Den Topf abdecken und bei schwacher Hitze für 2,5–3 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch sehr zart ist und die Graupen gar sind.
06 - Knochen entfernen, Fleisch grob zerpflücken und zurück in die Brühe legen. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen. Heiß servieren.

# Notizen:

01 - Für ein besonders intensives Aroma sollten Short Ribs mit Knochen verwendet werden.
02 - Je nach Vorliebe kann die Brühemenge variabel angepasst werden, um ein suppiges Gericht oder einen dickeren Eintopf zu erzielen.
03 - Weitere Gemüse wie Pastinaken oder Steckrüben harmonieren hervorragend mit dem Schmorgericht.
04 - Ein Lorbeerblatt während des Schmorens sorgt für zusätzliche Tiefe im Geschmack.