01 -
Leg die Backform mit 3 Filoblättern aus, wechsel ruhig die Richtung. Jede Lage leicht mit Olivenöl einpinseln.
02 -
Das abgezupfte Hähnchenfleisch mit den zurückgelegten Zwiebeln in einer großen Schüssel mischen. Eier dazugeben, ein bisschen von dem eingekochten Sud dazu, bis alles schön feucht ist. Jetzt Pfeffer und Salz rein – so viel, wie du magst.
03 -
Wenn das Huhn abgekühlt ist, nimm das Fleisch ab und wirf Knochen und Haut einfach weg.
04 -
Stell den Backofen auf 230°C und fette die runde Form ordentlich mit Olivenöl ein.
05 -
Decke den Topf zu und lass alles aufkochen. Dann Hitze runterdrehen, das Huhn im leichten Simmern etwa 90 Minuten garen, bis nix mehr roh ist.
06 -
Füll die Mischung in die Form mit dem Filoteig. Falt die überstehenden Teigränder ein. Zum Schluss die restlichen 3 Filoblätter oben drüber legen, auch hier Richtungen wechseln. Ränder gut reinstecken und oben großzügig mit Olivenöl bepinseln.
07 -
Zwiebeln, Butter und Olivenöl kommen gemeinsam in einen großen Topf mit Deckel. Das rohe Huhn mit dazu und Wasser nachgießen, bis es fast komplett bedeckt ist.
08 -
Hol das Hähnchen raus, lass es etwas abkühlen. Die Brühe gießt du durch ein feines Sieb in einen anderen Topf, Zwiebeln beiseite legen. Den Sud kräftig einkochen, bis er fast geleeartig ist.
09 -
Ab in den heißen Backofen für 15 Minuten.
10 -
Hol die Tarte raus, senk die Temperatur auf 200°C. Jetzt in 6 bis 8 Stücke schneiden und nochmal für 45 Minuten in den Ofen schieben.
11 -
Vor dem Servieren 10–20 Minuten ruhen lassen. Schmeckt warm einfach am besten.