Saftige Hähnchen Balls Spinat Pasta (Druckversion)

Herzhafte Hähnchenbällchen, Pasta und zarter Spinat köcheln mit Karotte, Sellerie und einem Spritzer Zitrone in kräftiger Brühe.

# Zutaten:

→ Für die Hähnchenbällchen

01 - 1 TL Zwiebelpulver
02 - 1 TL Salz
03 - 1 TL italienische Kräuter
04 - 3 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt
05 - 24 g Parmesan, extra fein gerieben
06 - 1 Ei, verschlagen
07 - 45 ml Milch oder halb und halb
08 - 60 g italienische Semmelbrösel
09 - 450 g Hähnchenhackfleisch

→ Für die Suppe

10 - Saft von 1 Zitrone (etwa 30 ml), frisch gepresst
11 - 24 g Parmesan, frisch gerieben
12 - 120 g Babyspinat
13 - 100 g Ditalini-Nudeln, roh
14 - 1 Hühnerbrühwürfel
15 - 1,65 Liter Hühnerbrühe
16 - 0,25 TL schwarzer Pfeffer
17 - 0,25 TL gemahlener Salbei
18 - 0,25 TL getrockneter Thymian
19 - 0,75 TL Senfpulver
20 - 0,75 TL getrocknete Petersilie
21 - 0,75 TL getrockneter Oregano
22 - 0,75 TL getrocknetes Basilikum
23 - 5 ml scharfe Soße
24 - 5 ml Sojasoße
25 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
26 - 2 Selleriestangen, gewürfelt
27 - 95 g Karotten, in Scheiben geschnitten
28 - 1 gelbe Zwiebel, gewürfelt
29 - 30 g Butter

# Zubereitung:

01 - Fülle Suppenschalen mit Nudeln und gib anschließend die Suppe samt Bällchen und Gemüse darüber. Sofort schnappen und genießen.
02 - Babyspinat in die heiße Suppe schwenken und 3–4 Minuten warten, bis alles schön weich ist. Dann vom Herd ziehen. Parmesan und Zitronensaft reinrühren für einen frischen Kick.
03 - Koch die Ditalini separat mit Salzwasser bissfest nach Packung. Abgießen und beiseite stellen. Nudeln erst vor dem Servieren in die Teller geben.
04 - Jetzt kommt die Brühe mit dem Brühwürfel in den Suppentopf. Lass das Ganze schön aufkochen, dann auf niedrige Hitze schalten. Gib die gebackenen Hähnchenbällchen dazu und köchele sie, während die Nudeln vorbereitet werden.
05 - In deinem Suppentopf die Butter schmelzen lassen. Jetzt Zwiebel, Karotte und Sellerie reinschmeißen und fünf Minuten rühren, bis sie weich sind. Danach Knoblauch, Sojasoße, Chilisauce und die Kräuter sowie Senfpulver, Thymian, Salbei und Pfeffer dazugeben und nochmals für zwei Minuten braten.
06 - Backofen auf 200°C vorheizen. Aus der Masse ca. 2,5 cm große Kugeln drehen, auf ein eingeöltes, helles Blech setzen. Elf Minuten backen, dann für eine Minute bei 245°C unterm Grill bräunen. Mit einem Pfannenwender vorsichtig umbetten.
07 - Hackfleisch, Semmelbrösel, Milch, Ei, Parmesan, Knoblauch, Gewürze, Salz und Zwiebelpulver in eine große Schüssel geben. Mit Gefühl mischen – nicht zu lange, damit die Bällchen schön saftig bleiben.

# Notizen:

01 - Koch die Nudeln lieber extra – sonst schlürfen sie zu viel Brühe und werden später weich.
02 - Für mehr Würze einfach ein Stück Parmesanrinde in den Kochtopf legen und vor dem Servieren rausfischen.
03 - Nimm möglichst echten Zitronensaft – der bringt mehr Frische als die Fertigvariante.
04 - Spinat ist nicht deins? Versuch's mit Grünkohl. Braucht nur etwas mehr Zeit, bis er weich wird.
05 - Stell den Eintopf ohne die Nudeln kalt oder frier ihn ein – frische Nudeln erst später ins Suppenschälchen geben.
06 - Mal Abwechslung: Übriggebliebener Reis statt Nudeln klappt auch super.