01 -
Nach dem Backen die Kekse erst 5 Minuten auf dem Blech lassen. Dann auf ein Gitter umziehen. Wenn du magst, noch etwas von der Puderzucker-Mischung drübergeben.
02 -
Leg die Kugeln mit Abstand auf die Bleche. Sie brauchen rund 5 cm Platz. Gib sie für 12 bis 14 Minuten in den Ofen. Die Risse oben zeigen, dass sie fertig sind. Sie dürfen innen ruhig weich bleiben.
03 -
Schnapp dir immer etwa einen Esslöffel Teig und roll eine Kugel daraus. Wälz die Kugeln dann richtig dick in der Puderzucker-Stärke-Mischung.
04 -
Heize den Ofen auf 175°C hoch. Leg zwei Bleche mit Backpapier aus. Rühr für die Ummantelung Puderzucker und ggf. Speisestärke in einer kleinen Schüssel zusammen.
05 -
Pack den Teig in Frischhaltefolie und ab damit in den Kühlschrank. Mindestens 2 Stunden, noch besser über Nacht, dann lässt sich alles besser verarbeiten.
06 -
Gib das gesiebte Mehlgemisch in drei Schüben zum Rest in die Schüssel. Dazwischen immer mal Schlückchen Milch. Start und Ende sollen trocken sein. Mixe das Ganze nur so lang, bis es gerade so verbunden ist.
07 -
Hau die Eier nacheinander rein, jedes Mal kurz mixen. Vanille und Ube-Aroma (oder Lebensmittelfarbe) dazugeben. Alles rührt sich dann schön lilafarben durch.
08 -
Schmeiß Butter (weich!) und Zucker in eine große Schüssel. Mixer nehmen, ordentlich aufschlagen. Nach 2-3 Minuten sieht’s fast wie Mousse aus.
09 -
Wirf Mehl, Backpulver und Salz zusammen in eine mittelgroße Schüssel. Mit dem Schneebesen locker durchmischen.