Saftiger Putenauflauf Biscuits (Druckversion)

Zartes Putenfleisch, Erbsen und Karotten in dicker, sahniger Soße, getoppt mit fluffigen Biscuits.

# Zutaten:

→ Füllung

01 - 340 Gramm gefrorene Erbsen und Karotten (12 Unzen)
02 - 3 Tassen gegarter Truthahn, gewürfelt oder gezupft (ca. 420 Gramm)
03 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack
04 - ½ Teelöffel getrockneter Rosmarin oder 1 Teelöffel frisch gehackter Rosmarin
05 - ½ Teelöffel getrockneter Thymian oder 1 Teelöffel frischer, fein gehackter Thymian
06 - 180 Milliliter Milch mit einem Schuss Sahne (¾ Tasse)
07 - 600 Milliliter milde Hühner- oder Truthahnbrühe
08 - 60 Gramm Weizenmehl (¼ Tasse)
09 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 - 1 Zwiebel, gewürfelt (ungefähr 1 Tasse)
11 - 4 Esslöffel Butter, ungesalzen

→ Teigdeckel

12 - 8 Stück Buttermilch-Brötchen aus dem Kühlregal oder tiefgekühlt

# Zubereitung:

01 - Direkt heiß auf Teller geben und frisch genießen. Schmeckt am besten, solange alles noch warm ist.
02 - Backe das Ganze etwa 25 bis 30 Minuten, bis die Brötchen oben schön goldbraun aussehen und durchgebacken sind. Heb am besten mal einen Brötchenboden an, um nachzuschauen.
03 - Verteile die Buttermilch-Brötchen locker nebeneinander auf der Oberfläche der Füllung.
04 - Nimm die Pfanne vom Herd. Falls deine Pfanne nicht backofengeeignet ist, gib die Füllung einfach in eine große Auflaufform (23x33 cm).
05 - Gib jetzt die gefrorenen Erbsen und Karotten zur Mischung und rühre alles gut unter.
06 - Sorge dafür, dass das Ganze nochmal auf kleiner Flamme blubbert, bis die Mischung merklich dicker wird. Dabei kräftig umrühren – das dauert um die 4 bis 5 Minuten.
07 - Jetzt den in Stücke gezupften oder gewürfelten Truthahn in die noch warme Soße mischen.
08 - Lass alles nun leicht köcheln. Würze das Ganze nach Gefühl mit Salz und schwarzem Pfeffer.
09 - Gieß portionsweise die Brühe hinein und rühre dabei ständig. Danach nach und nach die Milch-Sahne-Mischung einrühren.
10 - Jetzt das Mehl einstreuen und gut umrühren. Dann für etwa eine Minute weiterrühren, sodass alles dicklich zusammenkommt.
11 - Einmal den Knoblauch, Thymian und Rosmarin dazugeben und noch eine weitere Minute unter ständigem Rühren anschwitzen.
12 - Zwiebeln in der zerlassenen Butter im großen, ofenfesten Bräter bei mittlerer Hitze schmoren – nach fünf bis sechs Minuten sollten sie schön glasig sein.
13 - Heize zuerst den Ofen auf 200°C (400°F) vor.

# Notizen:

01 - Mit normaler Milch anstelle von halb Milch halb Sahne wird die Füllung flüssiger. Wer es sämiger mag, nimmt einfach mehr Sahne.
02 - Wer eine knusprigere Brötchenkruste möchte, kann die Brötchen separat im Ofen backen und dann erst zum Servieren auflegen.
03 - Extra Geschmack? Streiche die gebackenen Brötchen mit etwas zerlassener Butter oder einer Mischung aus Kräuter-Knoblauch-Butter ein.
04 - Reste bitte komplett abkühlen lassen und dann luftdicht verpacken – so bleibt alles bis zu vier Tage im Kühlschrank frisch.
05 - Zum Einfrieren lässt du die Mischung ganz abkühlen, packst sie in einen geeigneten Behälter und frierst sie für zwei Monate ein. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen.
06 - Keine Gusseisen-Pfanne? Dann tut’s auch jede andere große, backofengeeignete Pfanne oder Form.