01 -
Kakaopulver kurz vorm Anschneiden mit einem Sieb drüber streuen. Wer mag, wirft noch ein paar Schokostückchen oder Kaffeebohnen drauf. Dann einfach gekühlt in Stücke schneiden und servieren.
02 -
Wickle alles in Folie oder deck den Kuchen zu und schieb ihn für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Dann wird er richtig lecker und die Schichten verbinden sich.
03 -
Beschneide erst die abgekühlten Biskuits mit einem scharfen Messer, damit sie schön glatt sind. Teile nun beide Böden waagerecht, sodass du am Ende vier gleiche Schichten hast. Leg die erste auf den Teller, bestreiche sie großzügig mit Espresso-Mischung. Dann Mascarpone-Creme darauf schmieren. Das machst du mit jeder Schicht, bis du ganz oben angekommen bist und mit Creme abschließt.
04 -
Vermixe Mascarpone und Puderzucker erstmal gründlich, damit’s schön cremig ist. Dann schütte portionsweise die kalte Sahne und Vanille dazu und schlage weiter, bis alles standfest ist. Aber nicht übertreiben, sonst wird’s bröckelig.
05 -
Misch den kalten Espresso, Zucker und Kaffeelikör (wenn du magst) fix in einer Schale zusammen. Rühr so lang, bis sich der Zucker aufgelöst hat und stell das Ganze beiseite.
06 -
Schütte den Teig auf beide Formen verteilt und streiche glatt. Ab in den Ofen für 25 bis 30 Minuten. Ein Zahnstocher bleibt am Ende sauber, dann ist’s fertig. Kurz 10 Minuten abkühlen lassen, danach auf ein Gitter stürzen und komplett erkalten lassen.
07 -
Siebe Mehl, Backpulver und Salz zusammen in eine Schüssel. In einer zweiten Schale Butter mit Zucker cremig schlagen. Eier einzeln dazu einarbeiten, dann Vanille einrühren. Anschließend abwechselnd die trockenen Zutaten und die Milch dazugießen und nur so lange rühren, bis alles schön vermischt ist.
08 -
Ofen schon mal auf 175°C aufheizen. Zwei 15-cm Backformen einfetten und am Boden mit Backpapier auslegen.