Zartes Butter Huhn Curry (Druckversion)

Hähnchenfilet schmort in cremiger Tomatensauce, mit viel Butter, kräftigen indischen Gewürzen, Sahne und Koriander on top.

# Zutaten:

→ Marinade

01 - 1 g schwarzer Pfeffer, gemahlen
02 - 2 g Salz
03 - 1 g Cayennepfeffer
04 - 2 g Koriander, gemahlen
05 - 2 g Kreuzkümmel, gemahlen
06 - 2 g Kurkuma, gemahlen
07 - 10 ml Garam Masala
08 - 15 ml Zitronensaft
09 - 120 ml Naturjoghurt
10 - 225 g Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen

→ Sauce

11 - Frischer Koriander, fein gehackt, zum Toppen
12 - 120 ml Sahne
13 - 397 g Tomatensauce
14 - 10 g frischer Ingwer, gerieben
15 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
16 - 1 große Zwiebel, gewürfelt
17 - 30 g Butter, ungesalzen

# Zubereitung:

01 - Mit frischem Koriander bestreuen. Am besten direkt mit warmem Reis oder Naan genießen.
02 - Lass alles zusammen noch für ein paar Minuten köcheln, damit der Geschmack nochmal richtig durchzieht.
03 - Schneid das gebackene Hähnchen in kleine Stücke und rühr es in die Sauce. Alles ordentlich vermischen.
04 - Sahne rein und nochmal kurz köcheln lassen, bis die Sauce schön sämig wird.
05 - Gib die Tomatensauce dazu, dreh die Hitze etwas runter und lass es ein paar Minuten sanft blubbern.
06 - Gehackten Knoblauch und den Ingwer dazugeben, kurz anbraten, damit's lecker duftet.
07 - Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Dann Zwiebeln darin glasig anbraten.
08 - Leg die marinierten Hähnchenteile aufs Backpapier und ab in den Ofen. Etwa 25 bis 30 Minuten drin lassen, bis sie durch sind.
09 - Hähnchen in die Marinade geben. Alles vermengen, zudecken und ab damit für eine halbe Stunde (oder länger) in den Kühlschrank.
10 - Alle Zutaten für die Marinade schnappen und im Mixer oder per Hand im Schüsselchen verrühren, bis es schön glatt ist.
11 - Heize den Backofen auf 200°C vor und deck das Blech mit Backpapier ab.

# Notizen:

01 - Mit Hähnchen mit Knochen bekommt das Ganze nochmal mehr Aroma. Die Backzeit verlängert sich dann aber.
02 - Nur Naturjoghurt verwenden. Aromatisierte Varianten machen den Geschmack komplett anders.
03 - Schärfe? Einfach mehr oder weniger Cayenne je nach Geschmack reinmachen.
04 - Für laktosefrei kannst du die Sahne easy durch Kokoscreme tauschen.
05 - Schon fertiges Hähnchen da? Einfach klein schneiden und am Schluss in der Sauce warm machen, spart Zeit.
06 - Du willst die Sauce dick? Einfach noch ein bisschen länger köcheln lassen. Wird cremiger.
07 - Mal Paprika oder Erbsen probieren? Gibt extra Crunch und schmeckt super.
08 - Das Gericht ließ sich super einfrieren. Dann später schnell auftauen und genießen.